Welche Kosten sind realistisch?
-
-
Hallo ihr alle,
seitdem ich mich erinnern kann, wollte ich immer einen eigenen Hund (bin mit einem schäferhund aufgewachsen).
Nun muss ich leider sagen, dass mein Mann tieren gegenüber immer skeptisch ist. Er hat immer gesagt, "später" können wir uns ja einen Hund zulegen.
Nun kommt der Zeitpunkt "später" also wir sprechen immer häufiger über das Thema. Die Kinder sind nun beide im Schulalter, der Umzug ins Eigenheim ist 1,5 Jahre her. Alles läuft in seinen Bahnen.
Ganz klar ist, dass ich einen mittelgroßen, bis großen Hund möchte. Ein Labrador oder einen golden Retriever, vll auch ein Colli oder ähnliches.In einem unseren lezten Gesprächen sagte mein Mann, wir könnten uns einen Hund finanziell nicht leisten. Klar ist ein Hund nicht umsonst, aber er frisst ja nun auch nicht € 1000,- im Monat.
Ich denke so mit € 100,- sollte man doch für einen Hund auskommen, nicht mitgerechnet sind Tierarztkosten, denn diese kann man nun ma nicht kalkuieren. Dafür wäre aber immer Geld auf der Seite.
Vll. könntet ihr mir ja mal auflisten was ihr so für euren Hund / eure Hünde im Monat tatsächlich ausgebt. ICh denke nur HUndebesitzer können die Kosten tatsächlich überschauen.
Also wie viel "Geld" verfüttert ihr, was füttert ihr ( ich glaube ich würde gerne barfen), was kostet eine gute Hundhaftpflichtversicherung, wieviel geld geht für Leckerlies oder ähnliches drauf
Die Kossten für eine Hundeschule und die Hundesteuer kann ich mir ja selber zusammen suchen.
Gibt es sonst noch Koten, die ich jetzt nicht gedacht habe?
Achja, es soll hier kein Welpe einziehen, da ich halbtags berufstätig bin und ich daher keine Zeit fr einen Welpe haben, es soll ein 3-6 Jahre alter Hund sein.
Vielleicht könnt ich mir ja helfen die Kosten mal aufzulisten, damit ich meinem Mann zeigen kann, dass ein HUnd nicht 1000de Eure verfüttert.
Danke schon mal im voraus.
Tine
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unser Hund ist kleiner und leichter, aber wir brauchen definitiv keine 100 € im Monat für ihn, nicht mal incl. OP-Versicherung. Mit 100 € dürftet ihr bei einem gesunden Hund dieser Größe auf jeden Fall hinkommen.Teuer wird es halt, wenn die Hunde (chronisch) krank werden.
-
Hallo,
Schön, dass ihr euch so viele Gedanken macht.
Also, ich habe eine Große Schweizer Sennenhündin und gehöre sicher eher zu den "Viel-Ausgebern". Hier mal meine Kosten im Monat so ungefähr:
20€ Haftpflicht + OP- Versicherung
50€ HuSchu
50€ Nassfutter
15€ Trockenfutter (Sack reicht für ca. 3 Monate)
30€ Kausachen
10€ Leckerchen+ Tierarztkosten und Anschaffungen wie Spielzeug usw.
Unsere Hündin bekommt aber auch oft Reste wie Kartoffeln, Nudeln usw. So das wir nicht täglich Nassfutter geben.
Ich rechne immer mit allem drum und dran 200€ im Monat für den Hund. -
Ohje, 200 € im Monat? Puuhhh damit habe ich nicht gerechnet.
Das Trochenfütter reicht ja für 3 Monate, also 5€ im Monat, alles andere für einen Monat???du sagst ja selber Du bist ein "Viel-Ausgeber", und ein Schweizer Sennhund frisst vll. ja auch mehr als ein Labrador, oder?
-
Zitat
Ohje, 200 € im Monat? Puuhhh damit habe ich nicht gerechnet.
Das Trochenfütter reicht ja für 3 Monate, also 5€ im Monat, alles andere für einen Monat???du sagst ja selber Du bist ein "Viel-Ausgeber", und ein Schweizer Sennhund frisst vll. ja auch mehr als ein Labrador, oder?
Naja, wenn man einen Hund von der Größe mit Nassfutter ernährt, ist man recht schnell bei hohen Kosten. Jede andere Art, einen Hund zu ernähren, wird günstiger sein.
Die 50 € Hundeschule braucht man ja auch nicht zwangsläufig. Gibt ja auch Vereine, da kostet das Training oft keine 50 € im Jahr. Ich meinte übrigens mit 100 € hinkommen können nur Futter, Leckerlies und die Versicherung. Aber man kann natürlich noch wesentlich mehr ausgeben, das ist klar.
-
-
also, ich mache mal meine beiden Hunde (16 und 20 kg)
60€ Futter
24€ Steuern (288 jährlich)
10€ Versicherungsind die festen Kosten von etwa 100€ für beide Hunde
Hundesport machen wir allerdings
zwischendurch gibts Nassfutter und frisches zur Abwechselung
neues Halsband oder Leine etc.und Tierarzt kostet ne Menge
100€ im Monat finde ich also realistisch, wenn der Hund nicht krank wird
natürlich je nach Hundegröße/Hunderasse/von der Gemeinde festgelegte Steuern -
Also wir haben auch einen Großen Schweizer Sennenhund unsere Kosten sind wie folgt:
15 Euro im Monat OP-Versicherung
68 Euro im Jahr für die Haftpflichtvers
90 Euro im Monat für Barf (mit Gemüse und alles was dazugehört)
10 Euro für Leckerlies (da gibts eher Käse und Obst)Spielzeug haben wir einmalig am Anfang geholt für ca. 30 Euro.
Da ich denke, dass der Goldi oder Labrador eher weniger braucht.
Aber das ist mal so ein Anhaltspunkt für einen großen Hund der mit käufen nicht überhäuft wird
.
-
Bei meinen zwei Hunden komme ich, wenn ich sparsam bin inkl. Versicherungen und Co auf die 100 - 120€ bei zwei Hunden.... und ich habe auch zwei Retriever.
So Sachen wie Spielzeug und Co, muss man ja nicht jeden Monat kaufen, je nachdem wie Kaufreudig der Hund ist und die Sachen zerstört...
Es gibt mal billigere Monate und mal teurere...
100-150€ sollte man schon einplanen... ohne Tierarzt...
-
Also wir haben nen mittelgroßen Hund mit gutem Appetit. Alle 2-3 Monate wird Fleisch gekauft, macht 50-80€, dazu kommt noch bisschen Gemüse und Co - wir barfen. Haftpflicht für 21€/mtl. und OP-Versicherung rund 30€. Kenne jetzt nicht die genauen Zahlen, aber in dem Dreh haut das schon hin. Was (abgesehen vom Futter) für den Hund am wichtigsten ist, kostet eh kein Geld, sondern Zeit und Nerven ;).
-
Also ich gebe für Lina keine 200 € aus im Monat.
Ich denke so grob wären es:
25 € für Futter (Lina bekommt einem großen Teil davon als Belohnung aus der Hand = Leckerlie gespart)
5-10 € für Super-Leckerlie und Kauartikel (darunter auch Möhren, Hüttenkäse und so was)
25 € für Hundeschule (bald kommt nochmal ca. soviell für Hundesport dazu)
18 € für OP-Versicherung und HaftpflichtMacht 78 € monatlich an wirklichen Ausgaben. Dann lege ich immer noch mal was zurück falls Lina krank wird aber keine OP braucht.
Außerdem bin ich Zubehörkaufsüchtig und Linchen hat somit mehr Decken/Spielzeuge/Halsbänder/Leinen/Dummies etc. als ein Hund braucht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!