Welche Kosten sind realistisch?

  • Ich komme bei 2 mittelgroßen Hunden auch auf rund 100 €. Eher weniger.


    Meine Haftpflicht und Steuern werden einmal im Jahr bezahlt und fallen monatlich gar nicht ins Gewicht (geht mein Weihnachtsgeld drauf).
    Futter... gut. Je nachdem wie man die Hunde ernährt hat man da einen großen Spielraum. Meine Hunde werden hauptsächlich Nass + Frisch + Schweineeimer ernährt. Ich kann gar nicht sagen wieviel Geld da monatlich drauf geht.
    Ich habe keine OP-Versicherung, gehe schon mal gar nicht zur Hundeschule und habe sonst keine weiteren kostenintensive Verpflichtungen. 100 € für zwei Hunde im Monat ist bei mir realistisch.


    Wobei ich mir überlege nach dem Sommer an einem Kurs teilzunehmen. Ich weiß noch nicht wieviel mich das kosten wird, aber das werde ich wohl verschmerzen können.


    Ich frage mich, wie man bei einem Hund auf 30€ für Kausachen kommt. Im MONAT? Was gibt es denn so besonderes für den HUnd und vorallem wofür. :???:

  • Naja, Holly111 hat jetzt auch 50 EUR für die Hundeschule mit drin. Der Preis variiert ja je nach Standort.
    Des Weiteren füttert sie ja noch NaFu + Essensreste. Zudem sind 30 EUR Kausachen drin (denke das ist schon recht großzügig).


    Wenn du nur TroFu fütterst brauchst du vielleicht schon die Menge. Bei dem Preis vom TroFu ist es halt immer so eine Sache welche man nimmt und die Menge ist von der Aktivität abhängig (natürlich auch Größe/Gewicht des Hundes).


    Denke du wirst schon so um 100 EUR + Steuern kommen. Bei der Haftpflicht kannst du auch im Internet schauen, da kommt es meist auf die Dauer des Vertrags, Alter des Halters und der Hunderasse an (gibt auch hier Vergleichsportale wie hier: http://www.geld.de/lp/tierhalt…Oqwy8n-s7gCFU_MtAod8mAA2w etc.).


    Das meiste Geld gibt man ja aus, wenn der Hund kommt und so für den Krimmskramms, den man bzw. Hund ja unbedingt braucht :hust:

  • Also ich finde 100 Euro sind sehr realistisch aber decken (fast) alles ab.


    Ich zahle fuer 45kg Hund folgendes: (Wir teilbarfen)
    ca. 22 Euro fuer Fleisch im Monat (10kg)
    ca. 5 Euro fuer Zusaetze und Flocken zum Barf (nur geschaetzt, da die unter anderem lange halten)
    ca. 22 Euro fuer Trofu (7,5kg im Monat)
    ca. 10 Euro fuer Kauartikel (ca. 1kg im Monat, ich mach immer groessere Bestellungen und bestelle kg- weise verschieden Sachen)
    5 Euro Haftpflicht im Monat
    50 Euro Vollkrankenschutz bei der Agila (die uebernehmen alles, von der Impfung bis zur Op)
    7 Euro Hundesteuer im Monat


    macht knapp 120 Euro im Monat. Find ich (als Studentin) durchaus machbar.
    an Leckerlies benutz ich Proben, Trockenfutter oder Obst, Gemuese etc. Halsbaender, Spielzeug etc. kauft man nur wenn man das Geld dafuer eruebrigen kann und wenn dann auch nicht regelmaessig, die Grundausstattung muss halt einmal beschafft werden.

  • Zitat

    Das meiste Geld gibt man ja aus, wenn der Hund kommt und so für den Krimmskramms, den man bzw. Hund ja unbedingt braucht :hust:


    Allerdings :rollsmile: Wenn es dann doch das 3. Geschirr sein muss oder die 5. Leine, weil man uuuunbedingt noch ne Fettlederleine oder eine in einer bestimmten Farbe will. Entweder hat man sich gut unter Kontrolle oder man hat nachher viel Zeug zuhause, was man theoretisch nicht bräuchte, aber nett isses, wenn man es hat. ;)

  • Bei uns sitzen 2 Hunde (10kg Welpe & 12kg Hund)


    Wir füttern nur Nassfutter (Terra canis, Herrmans, Real Nature) und liegen da bei ca. 60€ im Monat.
    Dazu kommt immer noch was vom Menschenessen übrig ist, z.b. Reis, Nudeln, Gemüse, Obst.
    Hier mal Joghurt, Kefir, Hüttenkäse, mal Ei, Öl usw., ab und zu mal einen Knochen usw.

    Trockenfutter kostet uns im Monat auch ca. 10€ (Josera), gibt es bei uns als Leckerlies. Dann gibt es noch Superleckerlies das ist dann Wienerchen, Fleischwurst, Käse, kostet bestimmt auch noch mal ca. 10€ im Monat.
    Haftpflicht auf den Monat umgerechnet ca. 10€


    Ich würde sagen wir kommen, ohne zu sparen, auf 100€. Es geht aber auf jeden Fall auch günstiger.
    Für einen Hund mit Goldi Größe würde ich mit 100€ im normalen Monat rechnen, in manchen Monaten bestimmt auch mal mehr.

  • Also wenn ich schreibe 200€, dann umfasst das bei mir (und ich sagte ja schon, das ich sicher mehr ausgebe als man müsste) wirklich alles: vom Futter, über Versicherungen, neuem Zubehör usw. Sicher kann man da auch mit weniger auskommen, aber schon die teure HuSchu und das Nassfutter schlagen bei uns einfach tierisch rein. :roll:


    Das ihr da sparsamer seit ist das völlig in Ordnung und ich wollte auch keinen Maßstab ansetzen, sondern nur ein Beispel geben.


    Zitat

    Ich frage mich, wie man bei einem Hund auf 30€ für Kausachen kommt. Im MONAT? Was gibt es denn so besonderes für den HUnd und vorallem wofür. :???:


    Also wenn ich bei Fress*** typischerweise Schweineohren, Ochsenziemer oder Rinderkopfhaut kaufe, dann geb ich das Geld locker aus, aber Moe bekommt sowas auch wirklich oft. Das ist also bei uns durchaus realistisch, muss aber bei Anderen nicht so sein. Wie gesagt, es ist ein Beispiel und da ist es auch mal einen Monat etwas mehr und den anderen etwas weniger.

  • Zitat


    Nun muss ich leider sagen, dass mein Mann tieren gegenüber immer skeptisch ist. Er hat immer gesagt, "später" können wir uns ja einen Hund zulegen.
    Nun kommt der Zeitpunkt "später" also wir sprechen immer häufiger über das Thema.


    Du solltest dir nur einen Hund anschaffen, wenn er auch wirklich einen Hund will. Wenn er ihn nur duldet, ist das nicht gut für den Hund.


    Zitat


    klar ist, dass ich einen mittelgroßen, bis großen Hund möchte. Ein Labrador oder einen golden Retriever, vll auch ein Colli oder ähnliches.


    Diese drei Rassen sind aber keine mittleren, sondern große Rassen.
    Mittlere haben ungefähr eine Schulterhöhe zwischen 40 und 50 cm. ;)
    Ich würde einem Hundeanfänger immer zuerst mal zu einem mittelgroßen Hund raten.


    Zitat


    In einem unseren lezten Gesprächen sagte mein Mann, wir könnten uns einen Hund finanziell nicht leisten. Klar ist ein Hund nicht umsonst, aber er frisst ja nun auch nicht € 1000,- im Monat.


    Spricht da aus ihm die Vernunft und Verantwortung, oder ist er einfach nicht bereit, Geld für ein Tier auszugeben, weil es ihm nicht wert ist, und weil ihm grundsätzlich andere Dinge wichtiger sind?
    Klare Prioritäten zu setzen ist wichtig bei der Tierhaltung!


    Zitat


    Ich denke so mit € 100,- sollte man doch für einen Hund auskommen, nicht mitgerechnet sind Tierarztkosten, denn diese kann man nun ma nicht kalkuieren.


    Doch, kann man. Ungefähr 50€ pro Jahr fürs impfen, dann nochmal 50 für irgendne Kleinigkeit, wie eiternde Stelle behandeln, oder Bisswunde zutackern. Zusätzlich OP-Kosten (z.B. Tumore) und/oder Medikamente. Das kommt zwar erst im höheren Alter vor, dann aber eben gleich gehäuft - also aufs 15-Jahre-Hundeleben gerechnet, sind das durchschnittlich bestimmt 100 bis 300 Euro im Jahr. Wenn du Glück hast, nur 10.
    Kommt auch immer ein bisschen drauf an, wie fit du deinen Hund hältst. Auch dadurch lassen sich Tierarztkosten vermeiden.


    Zitat


    Gibt es sonst noch Koten, die ich jetzt nicht gedacht habe?


    - Die Dinge, die dein Hund zerstört, also anknabbert, auffrisst, vollpinkelt, vollkotzt, verscharrt, ausbuddelt, zerkratzt. ;) :p
    - Reinigungsmittel für Böden und Möbel, Utensilien für Fellpflege etc. , Wechseldecken fürs Hundekörbchen usw.
    - Outdoorkleidung für dich. Die auch irgendwann verschlissen ist, je nachdem wie viel du unterwegs bist, und die neu gekauft werden muss.
    - Fahrrad.
    - Fahrkarte für den Hund, bzw. Umbauten am Auto.
    - Umsatz-/Einnahmeeinbußen, dadurch dass du viel Zeit mit deinem Hund verbringst, und diese Zeit dann fehlt, um Geld zu verdienen. Finde ich auch ganz wichtig zu erwähnen.

  • Ich denke, man muss dazu auch noch Abschnitte machen, ob's ein Welpe oder ein erwachsener Hund sein soll.


    Wie bereits erwähnt, bei einem Welpen, musst du für den Anfang sehr viel berechnen..
    Schon alleine das Futter wird bei einem großen Hund teurer werden (schon alleine durch das 3x am Tag füttern)
    Dann kommt ja die Grundausstattung dazu - Leine(n), Geschirr(e), Halsbänder, Hundebett, diverse Spielzeuge, vielleicht noch Hundeschule usw.
    Da bist du locker bei 200-300€ dabei.
    Aber dann sinkt es eigentlich permanent..


    Ich zahle für meinen kleinen Hund ca. 21€ für Versicherungen, für einen 4kg sack trockenfutter ca. 16€ (reicht aber auch ungefähr 2-3 Monate) sowie ca. 20€ für nassfutter (reicht auch einpaar Monate)


    Spielzeuge, leckerlies usw sind gar nicht mit einberechnet, wären auch nochmal ungefähr 20€.


    Wenn du einen langhaarhund wählen würdest, der zumindest im Sommer geschoren werden muss, muss man das natürlich auch noch dazu nehmen.


    - Handy getippsel - via Tapatalk 2

  • Zitat

    Ich denke, man muss dazu auch noch Abschnitte machen, ob's ein Welpe oder ein erwachsener Hund sein soll.


    Hat sie in ihrem Eingangsposting geschrieben, soll kein Welpe werden. ;)


    Ihr ging es hier um monatlichen Kosten, die, wenn man so will, fix eingerechnet werden müssen.

  • Ich habe einen Border Collie und zahle im Monat ca. 50€ für Futter, mehr "fixe" Kosten habe ich nicht.
    Für Tierarztbesuche liegt immer Geld "auf der Seite", ansonsten zahle ich pro Jahr noch 30€ für die Versicherung (Sonderpreis, da über den Verein versichert) und ca. 150€ für die Mitgliedschaft in zwei Hundesportvereinen.
    Ich kann mir meinen Hund übrigens leisten, obwohl ich - da krankgeschrieben - im Monat weniger Geld bekomme, als ein Alg II - Empfänger ;)
    Und meinem Hund geht es super!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!