Junghund hört überhaupt nicht mehr
-
-
ich hab ja geschrieben das sie im Moment nur auf die Pfeife hört. Die wollt ich aber nur für den Notfall benutzen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dann konditionierst du ein anderes Signal. Komm, Hier, Bei mir, Banane, Braunbär... vollkommen egal. :)
-
Zitat
mit einer Schleppleine hab ich auch versucht. Bloß ich verheddere mich, der Hund verheddert sich, das war ne Katastrophe. Ich bin da zu blöd dazu.
Na mal sehen wie ich das wieder hinkriege.
Ich will sie ja auch von der leine lassen in dem Alter, das sie sich austoben kann.Na, du musst halt wissen, was du willst.
Das kann man doch mal ein paar Wochen durchhalten, dann ist es doch oft schon gegessen. (An meinem Hund muss die wohl lebenslang fast immer dran sein. Sowas gibt´s auch.)
Hast du die SL am Geschirr? Da verheddert sich normalerweise nix.
Und mit etwas gutem Willen wird der Umgang schnell zur Routine. Das schaffst du schon. -
Abby hat nur ein Halsband, kein Geschirr
-
Zitat
Abby hat nur ein Halsband, kein Geschirr
Halsband ist mit Schleppleine immer doof. Kauf dir ein gut sitzendes Geschirr für den Hund und dann probiers nochmal. Mit dem Halsband ist es auch, wenn der Hund mal mit Wumms in die Leine rennt, unnötig schmerzhaft (für den Hund). -
-
Ich würde (und habe als es bei Lina ähnlich war) schnell ein Geschirr besorgt und ein Schleppleine aus Biothane. Damit habe ich mich noch nie verheddert und Lina sich auch nicht. Dafür ist sie relativ schwer und wenns nass ist kann sie auch ein bisschen rutschig werden.
Aber im Endeffekt musst du natürlich wissen, was du machst. Schleppleine wäre aber mein Mittel der Wahl, denn die Alternative wäre Hund nicht mehr laufen lassen.
Dass sie jetzt noch auf die Pfeife hört kann sich auch schnell ändern. -
Ich hab auch so ein 7monatiges auf-Durchzug-Hündchen neben mir liegen.
Naja, sie ist noch nicht ganz auf Durchzug, nur wenn was super interessantes da ist, dann hört sie nicht. Meine Erfahrung ist jetzt auch, die Leine am Hund hängen lassen, der Hund hat Freiraum, man kann sich nicht so leicht verheddern und Hundi hört besser. Ist wirklich so, da kommt sie immer! Und wenn dann doch mal ein Ausrutscher ist, dann kann sie nicht weglaufen, sondern man kann auf die Leine schnell treten. Sonst eben Schleppe, benutzen wir auch.
-
Nur kurz weil ich von Junghunden wenig Ahnung habe, ich hab mich am Anfang auch ständig in der Schleppleine verheddert, egal wie oder wo ich hing immer drin. Nach ner Zeit wird das besser, man muss nur ein paar mal damit gegangen sein
-
Wäre auch für Geschirr und eine Schleppleine, und die nicht zu kurz wähle, damit sie sich relativ frei fühlt und auch von weiter weg kommt.
Was anderes: Belohnst du sie denn fürs kommen? Rufst du sie immer nur, um sie von interessanten Sachen (z.B. anderer Hund) abzuhalten?
Würde es so machen, hat bei meinem Hund bestens geklappt: Schleppleine und Geschirr. Öfter zurückrufen, wenn du gerade eh ihre Aufmerksamkeit hast, oder ihr langweilig ist als wenn du sie von was abhalten willst und erstmal immer belohnen. So lernt sie dass der Rückruf was positives ist.
-
So, ich habs jetzt eben mal wieder mit der SL versucht.
An die normal Leine bis zur großen Wiese. Dort Leinen getauscht. Hab sie dann laufen lassen. Immer wenn sie grade aus ging und Nase nur in der Wiese hab ich mich intgegengesetzt wegbewegt. Durch den leinenruck kam sie dann auch und neben mich, Leckerli. Das selbe immer wieder. manchmal Hatte sie mich auch im Auge und kam gleich neben mich wenn ich mich entgegengesetzt bewegte. Leckerli. Meistens aber nur durch den Ruck.
Dann haben wir ein bischen Grashüpfer gefangen und weitergeübt. Ich hab ohne Worte die Richtung gewechselt.
Das habe ich eben ne halbe Stunde gemacht dann waren die Leckerlis alle. Leinen gewechselt und ab nach Hause.
Hab ich das fürn Anfang richtig Gemacht?LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!