An der Leine - schnüffeln erlaubt ja oder nein?

  • Hallo hab heut mal eine Leinenfrage.
    Unser Labbi(+irgendwas) fast 8 Monate alt geht schon recht gut an der Leine. Zieht selten so richtig, es sei denn es kommt ein Hund, Katze o.ä.
    Aber sie geht noch nicht richtig hinter uns. Sie läuft eher nebenher bzw. die Hälfte des Körpers ist vor uns.
    Unsere Hundetainerin hat gesagt wir sollen uns immer vor sie stellen und ein Signal geben z.b. "Scht", dann weiter und immer wenn sie an uns vorbei will wieder vor sie stellen usw. So lernt sie eben dass sie hinter uns bleiben soll.
    Ok soweit so gut. Aber da kann unsere Mira ja gar nicht schnüffeln, weil ich sie ja kurz halten muss.
    Ist es denn wichtig, dass sie immer so korrekt laufen muss? Darf sie bissl rechts (sie läuft rechts) schnüffeln?


    Und manchmal wenn ich entpsannt gehen möchte mach ich die Leine lang auf 2 Meter und klemm sie an meine Bauchtasche fest. So kann sie rechts und links in Ruhe schnüffeln. Quasi ne Art Schleppleine.
    Darf man das machen? Oder verwirrt das den Hund?
    Wenn ich sie wieder ran nehme läuft sie auch weiter bei mir.


    Hach dieses Leinenthema ist schon nicht einfach.....


    Liber Gruß Hund Mira

  • Also hier darf Zera nach links hin (Hund geht immer Links und soll mir niemals vor die Füße latschen) schnüffeln pieseln was auch immer. Alles solange die Leine locker durchhängt. Also ich halte die Leine am äußersten Ende und solange sie nicht an der Leine zieht darf sie schnüffeln soviel sie Lust hat...und ich bin schon streng bzw zu streng für einige.


    Das ist natürlich ein Unterschied zu korrektem "Fuß" laufen, dafür gibt es ein extra Kommando und da darf in der Tat weder nach link noch nach recht geschnüffelt werden etc..aber daqs hat mit dem normalen Gassi-Leine-laufen in meinen Augen nix zutun

  • Mach das, was du für richtig hälst.
    Jeder handhabt das unterschiedlich.


    Mein Hund darf schnüffeln, stehen bleiben, alles erlaubt.
    Auch an der Leine,
    nur die Seite wechseln lass ich nur bedingt zu, das nervt mich .
    Wenn er neben mir ohne Schnüffeln gehen soll, nehm ich ihn ganz kurz bzw. lass ihn " Fuss" laufen.

  • Also, ich hab es bei meinen Hunden immer so gehalten, wenn die Leine kurz ist, wird Fuß gelaufen, gibt man etwas mehr Leine, darf geschnuffelt werden.
    Das finde ich sehr wichtig, falls man den Hund mal mit in die Stadt nehmen möchte. Schließlich soll er ja niemanden behindern.

  • Dass "ein bisschen schnüffeln" erlaubt ist, ist dem Hund etwas schwer zu vermitteln. Für einen Hund ist ein klares Schwarz-Weiß viel einfacher zu verstehen. Deshalb unterscheide ich klar zwischen Halsband = ordentlich laufen (habe ich mit Richtungswechseln und Blockieren aufgebaut) - und Geschirr = mach, was du willst :).


    Zusätzlich habe ich noch die Kommandos links bzw. rechts, die unabhängig von HB/Geschirr gelten, die nutze ich wenn meine Hunde entweder frei laufen oder am Geschirr sind, ich sie aber aus irgendeinem Grund für ein paar Meter bei mir haben möchte, weil uns z. B. jemand begegnet oder wir eine Straße überqueren.

  • Mira13, bitte such dir einen Trainer mit einer vernünftigen Methode!!! Von diesem "der Hund darf nicht überholen oder er wird gemaßregelt" halte ich absolut gar nichts. Im Gegenteil, es kann bei zu grober Anwendung sogar dazu führen, dass der Hund Angst vor dir bekommt!


    DU entscheidest, ob dein Hund irgendwo schnüffeln darf oder nicht! Wenn du es mal nicht möchtest, dann solltest du es deinem Hund klar machen. Bei mir heißt es dann: "komm ran" und die Hunde haben neben mir her zu laufen. Das ist dann kein perfektes Fuß, aber das verlange ich auch nicht.


    Ich würde dir folgende Methode empfehlen: Benutze sowohl Geschirr als auch Halsband. Wenn du deinem Hund dann die Freiheit zum Schnüffeln geben möchtest, dann mach deine Leine ans Geschirr. Möchtest du aber, dass dein Hund nicht schnüffelt und vernünftig an der Leine läuft, dann kommt die Leine ans Halsband.


    Meine Hunde DÜRFEN auch vor oder neben mir laufen. Es ist jedoch Bedingung, dass die Leine NIE straff wird. Dann werden sie wieder zurück zitiert.


    Vielleicht hilft dir das ja!

  • Also meint ihr wenn sie etwas vor mir geht (ohne Zug an der Leine) ist das kein Problem?
    Warten wenn sie schnüffelt auch nicht?


    Und wenn ich die Leine auf 2 Meter lang mache merkt sie dann selbst ah jetzt darf ich hin und her aber wenn die Leine wieder kurz ist ah ok ich muss jetzt nah laufen?


    Das Problem bei unserem Mädel ist halt, dass sie gerne andere Leute anbellt. Daher hat unsere Hundetrainerin gesagt sie soll hinter uns laufen, weil wir das klären und nicht sie.
    Tja aber widerspricht das dann wieder dem etwas lockerem Leinelaufen? Aber hey der Hund soll doch auch bissl Spaß haben oder?

  • Wenn du deinem Hund beibringst, dass die Leine immer locker sein muss kannst du selber bestimmen wie nah dein Hund an dir laufen soll. das kommt ja dann automatsch. Wenn die Leine kurz ist muss dein Hund viel näher zu dir ran, als wenn du die 2m lang lässt.


    Klar wenn sie pöbelt kannst du sie hinter dich nehmen. ABer das ist ja nur ein kurzer Augenblick währedn dem Spaziergang

  • Ja, warum denn nicht? Hier ist alles erlaubt, selbst die Seite zu wechseln, obwohl ich demnächst mal die Kommandos "rechts" und "links" clickern werde, hätte schon Vorteile für so kurzzeitige Situationen die uns begegnen: z. B. entgegenkommende unverträgliche Hunde, alte Omis (die keinen Platz machen wollen oder können) oder auch lärmende Kinder (vor denen unser Hund dann Angst hat).


    Ansonsten läuft unser Hund meistens locker an der Leine und mit Geschirr, schnüffelt hier und da, nur wenn sie richtig Angst hat, dann legt sie sich voll rein, aber auch nur, wenn wir nicht rechtzeitig gegensteuern (ist aber ein anderes Thema). Schnüffelt sie sich fest, gib es ein "Komm" und sie folgt dann auch relativ gut. Mal lass ich sie länger und mal kürzer schnüffeln, je nach Stelle oder was es ist, immerhin bestimme ich schon noch das Tempo, denn wenn's nach Jule ginge, könnten wir auch manchmal irgendwo einfach anwachsen. Ist sie zu vertieft beim Inhalieren von diversen Gerüchen an Büschen und Halmen, zuppel ich kurz an der Leine und weiter geht's. Wenn ich nicht will, dass sie irgendwo stehen bleibt, dann sage ich "Weiter" und bleibe selbst erst gar nicht stehen oder werde langsamer, so hat sie es eigentlich ganz gut gelernt. Aber ein Spaziergang sollte Spaß machen und nicht in Stress ausarten, schon gar nicht ist es ein Machtkampf zwischen dir und deinem Hund! Also lass dir diesbezüglich nichts einreden, sollte jemand mal auf so eine verquerte Idee kommen!


    Ich wünsche dir und deinem Hund ganz viele spannende und entspannte Spaziergänge - macht euch die Welt, wie sie euch gefällt! :smile:

  • Dauerhaft würde ich den Hund auch nicht hinter mir laufen lassen. Du musst nun lernen deinen Hund zu lesen. Wenn du merkst, dass dein Hund angespannt ist, Leute fixiert und einen Ansatz zum pöbeln zeigt, dann ist es Zeit für dich zu reagieren. Dann machst du ihr klar, dass sie das nicht zu klären hat. Bleibt sie jedoch neutral, dann darf sie auch mal weiter schnüffeln. Da bist du jedoch gefragt diese Situationen zu erkennen und dann zu handeln.


    Wenn dein Hund lernt, dass die Leine nicht straff werden darf, dann ist das egal wie lang sie ist. Du darfst deinen Hund jedoch nicht an einer Rolleine führen. Denn dadurch machst du dir die Arbeit wieder kaputt. Eine Rollleine übt ja dauerhaft einen leichten Gegenzug aus. Aber mit einer norman 2 m Leine sollte das klappen. Du musst nur Geduld haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!