Wieder einmal das Problem mit der Leine.
-
-
Hey, also ich werde mal unser "Problemchen" beschreiben.
Also: unsere kleine Cavalier King Charles Spaniel Hündin ist nun 15 Wochen und ein kleiner Wirbelwind. Sie hat allgemein nix gegen Leine, Halsband und Geschirr. Sie verbindet damit meistens nur positives, außer wir müssen das Geschirr über den Kopf ziehen, das mag sie nicht so, aber mit einem Lob lässt sie das über sich ergehen.
Wir haben ziemlich zeitig mit dem Leinenführigkeitstraining begonnen. Anfangs erst mal in reizarmer Umgebung ein paar Meter und gelobt und auch Leckerlies benutzt. Funktionierte wunderbar. Dann haben wir das ganze nach draußen verlegt, erst im Garten, dann mal etwas weiter weg vom zu Hause.
Problem eins, wenn es denn eines ist: Sie läuft immer erst prima mit, wenn sie vorher eine Zeit lang an der Schleppleine rumgetollt hat und etwas kaputt ist. Wie krieg ich das denn hin, dass sie auch mal erst läuft und dann erst spielt?! Das sie sich erst lösen muss, ist klar, aber dann eben mal erst spazieren und dann spielen.
Problem zwei: Gehen wir bekannte Strecken (also diese sind wir wirklich sehr oft gelaufen) funktioniert das mit der Leine super. Sie läuft an der 2m Leine mal etwas vorn, mal etwas hinter uns, aber immer mit durchhängender Leine. Gehen wir auf dem Fußweg, dann läuft sie (FAST) Fuß und wird belohnt. Sie ist sehr aufmerksam.
Wir sind aber nun an unserem Zweitwohnsitz. Und Leine ist ein rotes Tuch für sie. Die Wege sind unbekannt und sie zieht nur. Jegliches Stehenbleiben, Richtungswechseln hilft nix. Bleiben wir stehen, kommt sie zu uns, setzt sich hin und schaut uns an, dann loben wir. Sobald wir den Gang fortsetzen stürmt sie vornweg. Richtungswechsel: laufen wir in die Richtung, aus der wir kamen, läuft sie prima mit, gehen wir in unbekannte Richtung, stürmt sie vornweg.Uns gehen langsam die Tricks aus. Wissen nicht, woran das liegen kann. Kann man es wirklich auf ihr Alter schieben? Sie ist ja erst 15 Wochen. Mangelnde Aufmerksamkeit? Also kann sie sich nich so lang konzentrieren?
Danke euch!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hallo,
ich denke, dass das groesste problem darin besteht, dass die meisten leute die leinenfuehrigkeit und alles was dazu gehoert, viel zu frueh viel viel zu ernst nehmen!
dein kleiner ist noch super jung und ihr habt schon so viel trainiert. wohin zieht er denn in unbekannter umgebung? will er zum naechsten busch und alles kennen lernen/beschnueffeln? dann lasst ihn doch. er ist doch echt noch ein baby.
bei mir war es so (ich war seitdem meiner drei monate alt war in einer huschu), dass leinenfuehrigkeitstraining auch gaaaanz oben stand und wir es jeden tag beim gassigehen trainiert haben, es aber nie so geklappt hat, wie die trainerin es beschrieb. als meiner dann fuenf monate alt war, hab ich es komplett sein lassen, weil ich das gefuehl hatte, das ist doch schwachsinnig.
ab da an bin ich mit ner flexileine rumgelaufen, hab ihm spielraum gelassen und bin stehen geblieben, wenn es so viel spannendes zu beschnueffeln oder anzugucken gab. ich hab ein signal eingefuehrt, das bedeutete, dass es jetzt weitergeht und wenn ich weiter wollte, habe ich das gesagt und ihn "mitgezogen".
irgendwann kannte er das signal und seinen spielraum mit der leine. dann habe ich zu einer normalen 2 (?) meter leine gewechselt und er kannte auch da seinen spielraum und das weitersignal.
seitdem ich das ganze dumme training ueber den haufen geworfen habe, haben wir keine probleme mehr. kein ziehen, kein gestreite, kein stress. (abgesehen davon, wenn eine leckere huendin in der naehe ist, klar wird sich da in die leine geworfen, aber das ist ja nun ein ziemlicher spezialfall)vllt nimmt meine geschichte dir ein wenig den stress! alles kommt mit der zeit.
liebe gruesse
maya -
Danke für deine Antwort.
Ja ich hab langsam auch das Gefühl, dass sie einfach für ihr Alter auch weit ist, wenn ich an die ganzen Kommandos denke die schon gut klappen.
Vielleicht gehen wir das Führigkeitstraining wirklich etwas langsamer an und üben von mal zu mal immer ein kleines bisschen, dann wird das schon werden, wenn sie hineinwächst.
Das erkunden macht sie ständig, sie zieht vornweg und schnüffelt permanent am Boden.Ist ja auch interessant die neue Umgebung.
Nehme natürlich gern weitere Tipps an. -
bei uns war es zb auch so, dass wir bis meiner ca 10 monate alt war, gar keine richtigen spaziergaenge machen konnten, weil wir fuer eine strecke, die ich in fuenf minuten zuruecklege, 30 min brauchten, weil wirklich ALLES interessant war. ich habe ihm dann einfach diese "kurzen" gassirunden, die zeitlich aber laenger waren gegeben und jetzt ab einem alter von einem jahr, koennen wir erst diese normalen spaziergaenge machen, weil nicht mehr alles hyperspannend ist und er ueberall stehen bleiben muss.
aber ich bin auch auf weitere ansichten gespannt! :-)
-
Ich denke in dem alter ist das normal.
Meine Trainerin sagt bei Jungen hunden erst mal Pipi machen lassen und spielen und dann höchstens zwischendrinn Leinenführigkeit für ein paar Minuten üben.
Bei Jax ist es mit 10 Monaten noch so, dass neue Wege erst einmal ausführlich beschnuffelt werden.
Mach dir keinen Stress. Das kommt alles nach und nach.
Jax war ein totaler Leinenzieher. Inzwischen zieht er nur wenn wir zu nahe an anderen Hunde vorbei kommen und das kriegen wir auch noch in den Griff. Man muß nur Geduld haben.
-
-
Hey, danke für eure Antworten.
Wir haben dem Leinenführigkeitstraining auch erst einmal eine Pause eingeräumt.
Wir nehmen Filou jetzt an das Geschirr und lassen sie an der 2m Leine rumwuseln. Sie findet alles hyper spannend und schnüffelt links und rechts und vorn und hinten.Ich habe auch das Gefühl, dass sie, wenn man stehen bleibt und wartet, sie einfach nicht versteht, was man von ihr will. Mit dem Alter wird vielleicht die Reife an der Leine kommen.
Sie ist jetzt 19 Wochen alt. Das Aufregenste ist immer noch Spielen.
Und bei der derzeitigen Wärme ist eh nicht viel mit ihr anzufangen, außer etwas dem Wasserstrahl hinterherjagen. -
Zitat
Ich habe auch das Gefühl, dass sie, wenn man stehen bleibt und wartet, sie einfach nicht versteht, was man von ihr will. Mit dem Alter wird vielleicht die Reife an der Leine kommen.
Sie wird es verstehen, wenn du sie für das richtige Verhalten punktgenau belohnst. Von allein, da hast du recht, kann sie es nicht wissen.
-
Da kann ich Muecke nur recht geben.
Bei der Leinenführigkeit ist auch der Einsatz des Clicker sehr von Vorteil
- das sag ich, obwohl ich sonst nicht so die Clicker-Tante bin. Aber das punktgenaue Bestätigen ist mit dem Clicker am Eindrücklichsten gewesen für unseren Wirrkopf.
Ich bin für Leinenführigkeitstraining von Anfang an - aber wirklich in homöopathischen Dosen. Die Viecherl können sich einfach nicht länger als 1-3 Minuten konzentrieren.
-
Zitat
Da kann ich Muecke nur recht geben.
Bei der Leinenführigkeit ist auch der Einsatz des Clicker sehr von Vorteil
- das sag ich, obwohl ich sonst nicht so die Clicker-Tante bin. Aber das punktgenaue Bestätigen ist mit dem Clicker am Eindrücklichsten gewesen für unseren Wirrkopf.
Ich bin für Leinenführigkeitstraining von Anfang an - aber wirklich in homöopathischen Dosen. Die Viecherl können sich einfach nicht länger als 1-3 Minuten konzentrieren.
Mir wurde auch Clickern empfohlen um das vorbeilaufen an anderen Hunden besser zu trainieren. Er ist auf den Clicker konditioniert und weiß, dass nach dem Click was zum futtern gibt. Wenn ich clicker, guckt er mich an, es gibt leckerli so weit alles in Ordnung. Wenn ich das aber bei Hundebegegnunge einsetzen möchte ist er in seiner eigenen Welt und es funktioniert überhaupt nicht, sogar sein Superleckerli greift da nicht mal. Ich bin noch immer auf der Suche nach de richtigen Trainingsmethode (im moment setze ich auf Futterbeutel), aber irgendwie habe ich noch nicht das perfekte gefunden. Er will immer zum anderen Hund. Selbst mi vollem Körpereinsatz ist es manchmal echt schwer. Aber irgendwann (ich hoffe bis Ende Oktober, denn da wollen wir eigentlich auf eine Ausstellung) kriegen wir das hin.
-
Meiner hat anfangs auch unheimlich gezogen, vor allem auf dem Heimweg...jetzt ist er 1 1/4 Jahre alt und er macht´s nicht mehr, von sich aus. Man könnte echt viel ´Erziehung´sein lassen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!