Hundetrainer will Welpe ohne Leckerli erziehen, ja oder nein

  • Hi,


    ausschlaggebend für mich wäre, auf welche Art von Bestätigung der Hund am Besten reagiert.
    Bei uns waren das von Anfang an Leckerchen...bei einem Retriever aber auch kein großes Wunder. :roll:
    Hätte Barny eher auf Spieleinheiten oder anderes reagiert, so hätten wir das eingesetzt.


    Am Wichtigsten finde ich, die Belohnung zu wählen, die den Vierbeiner motiviert und da gibt es keine Faustregel.
    Jeder Hund ist anders und darauf sollte man sich einstellen.
    Du kennst deine Hunde und solltest es so machen, wie Du es am Besten findest.
    Ganz wichtig ist auch die positive Einstellung zum Training und zum Trainer.
    Aus Erfahrung kann ich sagen, daß ich nur mit einem Trainer arbeiten kann, dessen Methoden ich auch guten Gewissens und mit Überzeugung anwenden kann.


    LG Birgit und Barny

  • Ich habe keine Erfahrung mit Hundeschulen und Trainern.
    Ich suche aber nach einer guten Hundeschule und versuche, was ich so finde zu vergleichen und mir eine Meinung zu bilden.


    Wenn ich mich entschieden habe, würde ich zuerst einmal versuchen die Ratschläge des Trainers umzusetzen.
    Wenn das nicht geht, würde ich ihn genau damit konfrontieren und ihn um andere Vorschläge bitten.
    Ich hoffe dass das so klappt...oder ist das utopisch?

  • Ich bin gerade in der selben Situation wie du, habe auch eine 1. Hündin und jetzt noch eine ca. 20 Wochen alte Junghündin dazu. Und wir trainieren genau wie du den Rückruf.
    Wir belohnen mit verschiedenen Dingen, Mal Leckerlie, mal verbales Lob, mal Streicheln, mal ein Spiel, mal mit Futterbeutel.
    Wir haben jetzt herausgefunden dass das Spiel mit dem Futterbeutel am tollsten ist, d.h. den Benutzen wir nur wenn z.b. der Rückruf aus einer schwereren Situation geklappt hat oder sie etwas anderes ganz toll gemacht hat.
    Wenn der Rückruf dann super sitz werden wir die Belohnungen langsam wieder ausschleichen, so dass es öfter verbales Lob und Streicheln gibt, aber weniger Leckerlies.
    Bei uns klappt das recht gut, von daher denke ich nicht dass das falsch ist.
    Ich finde, wenn du das Gefühl hast dass das für deine Hunde nicht das Richtige ist, dann lass es. Denn wenn du nicht 100% dahinter stehst und das auch so umsetzt wird das nichts und ihr seid am Ende nur gefrustet.
    Meiner Meinung nach kennen die Meisten Halter ihre Hunde am besten und wissen was geht und was nicht. Vertrau deinem Gefühl, da du deine 1. Hündin ja gut hinbekommen hast wirst du genug Gefühl haben um auch einschätzen zu können wie das mit deiner 2. Hündin klappt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!