Fahrrad fahren für faulen Hund zumutbar?
-
-
Hallo Floris,
mein Charly ist auch ehr der gemütliche Hund. Schon immer gewesen. Spazieren gehen oder sonstige Unternehmungen kein Problem da kann man den ganzen Tag unterwegs sein. Aber wehe er sieht das wir das Fahrrad rausholen. Der Blick ist echt die Krönung. Mit unserer alten Hündin war das kein Problem. Die hatte voll Spaß am Rad. Kein Problem am Tag 30 - 35 km zu laufen, mit Pausen natürlich. Und wenn es mehr wurde kam sie ins Körbchen. Lange hielt sie es darin allerdings nicht aus. Fürs Körbchen ist Charly zu groß. Letztes Jahr haben wir uns daher einen Fahrradanhänger gekauft. Wir haben früher oft Tagestouren gemacht. Das ging mit Charly vorher ja gar nicht. Was soll ich sagen, er liebt diesen Anhänger (mein Mann nennt ihn Karton) über alles. Wenn er den sieht springt er sofort rein. Meistens schon bevor man ihn ans Rad gekoppelt hat. Zwischendurch läuft er immer mal wieder ein Stück. In der Regel da wo er auch ohne Leine laufen kann. Und wenn er keine Lust mehr hat gehts in den Karton. Heute Abend machen wir wieder eine Tour. Das war die beste Entscheidung überhaupt. Wie haben mittlerweile schon wieder viele schöne Touren gemacht und es sind noch einige für dieses Jahr in Planung. In den Urlaub nach Usedom haben wir auch die Räder mit Karton mitgenommen. Hat auch super geklappt. Ach ja, mein Mann und ich haben uns dann jetzt E-Bikes gekauft. Mit Anhänger längere Touren zu fahren, ist schon ziemlich anstrengend.
Andrea und Charly -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schöner Bericht, hoffentlich werden meine beiden genausoviel Freude am Karton haben :D. Schick mir bitte per PN die Marke deines Anhängers. Ich such einen der wirklich hält.
-
Zitat
GiRoPri:
Natürlich wurde die Hündin nie grundlos untersucht.Das ist die falsche Antwort! Denn fuer ein grundsaetzliches HD/ED-Roentgen, selbst wenn meine auch "nur" halbhohe oder grosse Mischlinge waeren, brauche ich keinen "TRIFFTIGEN" Grund, das mache ich grundsaetzlich als Vorsorge zwischen dem 14. U. 18. Lm.!
Selbst wenn meine Hunde NICHT in die Zucht gehen, und auch wenn ich v. Zuechter die glaubwuerdige Versicherung habe, dass die Ahnen meines zukuenftigen Begleiters auch saubere Hueften Ellbogen etc haben!
Aber das kapieren die meisten HH wohl immer nich nicht!?
Liebe Gruesse
Gini, Rodin & Primo -
Zitat
Aber das kapieren die meisten HH wohl immer nich nicht!?Liebe Gruesse
Gini, Rodin & PrimoIch hab Djego in dem Alter auch komplett röntgen lassen. Hüfte, Ellenbogen, Wibelsäule. Alles Top, leichte Veränderung linke Hüfte, HD A2.
Ich mich gefreut wie Schnitzel, Kommentar von meiner Trainerin: So hats bei meinem Hund auch angefangen, jetzt hat sie zwei Goldhüften. :/
Was genau hat mir das Röntgen gebracht? Ich weiß nicht, dazu müsste man wohl jährlich röntgen - aber einfach mal 300 € dafür locker machen? -
Zitat
Denn fuer ein grundsaetzliches HD/ED-Roentgen, selbst wenn meine auch "nur" halbhohe oder grosse Mischlinge waeren, brauche ich keinen "TRIFFTIGEN" Grund, das mache ich grundsaetzlich als Vorsorge zwischen dem 14. U. 18. Lm.!
Selbst wenn meine Hunde NICHT in die Zucht gehen, und auch wenn ich v. Zuechter die glaubwuerdige Versicherung habe, dass die Ahnen meines zukuenftigen Begleiters auch saubere Hueften Ellbogen etc haben!
Aber das kapieren die meisten HH wohl immer nich nicht!?
Ne, das ist mir jetzt zu hoch, wie ich einen Hund zwischen dem 14. und 18 Lebensmonat röntgen lassen soll...
Und selbst wenn ich wüsste wie ich das anstellen soll: Ich bin kein Mensch der irgendwas untesuchen oder behandeln lässt, wenn keine Symptome vorliegen, auch dann nicht, wenn eine Krankheit diagnostiziert wird. Ich war ja selbst auch noch nie zur Vorsorge. Also mache ich das bei meinen Haustieren auch nicht.
-
-
Meine Hunde sind da auch sehr unterschiedlich. Lucy findet am Rad laufen doof, selbst im langsamen Tempo, Grisu dagegen mag es. Ich würde Lucy nie zwingen, mitzufahren, warum? Dann geht man halt getrennt, wo ist das Problem? Für einen "Beiwagen" ist es mir hier viel zu hügelig
, bin schon froh, dass Grisu mich die Berge hoch mitzieht
-
Getrennt gehen ist im Sommer halt doof, da ich da eh nur morgens und abends gehe.
-
Zitat
Getrennt gehen ist im Sommer halt doof, da ich da eh nur morgens und abends gehe.
Du gehst aber schon dann für die Hunde spazierten? Also es ist Auslastung, Beschäftigung, mal raus kommen... für sie?! Die Hunde sollen was davon haben?
Dann wäre es doch etwas "Thema verfehlt", wenn nur ein Hund was davon hat und der andere findet das, was eigentlich sein "Tageshöhepunkt" sein sollte, ziemlich doof?! Also müsstest du entweder Lösungen finden, mit denen beide glücklich sind oder halt einmal am Tag Qualität vor Quantität setzen, also je Hund was kürzer raus, dafür optimal -
Zitat
Ich hab Djego in dem Alter auch komplett röntgen lassen. Hüfte, Ellenbogen, Wibelsäule. Alles Top, leichte Veränderung linke Hüfte, HD A2.
Ich mich gefreut wie Schnitzel, Kommentar von meiner Trainerin: So hats bei meinem Hund auch angefangen, jetzt hat sie zwei Goldhüften. :/
Was genau hat mir das Röntgen gebracht? Ich weiß nicht, dazu müsste man wohl jährlich röntgen - aber einfach mal 300 € dafür locker machen?Bitte nicht boes sein, aber was deine Trainerin da verzapft, ist entweder grober Unfug, oder sie hat einen Hund, der zwar saubere Hueften hatte, von ihr durch voellig ueberzogenen Gewaltsport aber so grausam versaut wurde, dass er nun Goldimplantate brauchte? Oder sie war bei einem TA zum Roentgen, der sich mit der korrekten Prozedur und Auswertun 0 auskannte!?
Oder sie flunkerte dir aus Neid diesen Humbug vor.
Du hast einen gesunden, erwachsenen Hund, mit dem Du viel machen kannst, es besteht keine Gefahr, dass er Probleme und Schmerzen mit den Hueften haben wird, du kannst ihn sportlich be- und auslasten!
Das ist doch, wie Du selbst schreibst, eine grosse Freude, Sicherheit und Erleichterung!? Dann siehst Du doch, dass deine Vorsorge einen guten Zweck hatte!Liebe Gruesse
Gini, Rodin & Primo -
Zitat
..............
Und selbst wenn ich wüsste wie ich das anstellen soll: Ich bin kein Mensch der irgendwas untesuchen oder behandeln lässt, wenn keine Symptome vorliegen, auch dann nicht, wenn eine Krankheit diagnostiziert wird. Ich war ja selbst auch noch nie zur Vorsorge. Also mache ich das bei meinen Haustieren auch nicht.Ich finde diese Aussagen Deinen Hunden gegenüber ziemlich fahrlässig . Woher willst Du wissen, ob es Deinen Hunden wirklich gut geht - nur weil Du keine Symptome erkennst ?????
Vielleicht ist die mangelnde Begeisterung Deiner Hündin fürs Radfahern ja ein Symptom ??Und was Deine Aussage zur Schilddrüse angeht ............. ich halt besser meine Finger still
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!