Deutsche Dogge -Rüde oder Hündin

  • Hallo,


    Wenn Rassen so extreme gesundheitliche Einschränkungen haben, finde ich die Frage wichtig. Mit dem Kauf eines Welpen unterstützt man die Zucht der Rasse insgesamt, so wie sie eben im Moment in dem Verein durchgeführt wird.
    Sich zu überlegen, ob nicht auch eine andere Rasse/ Mischlling die eigenen Bedürfnisse erfüllt, ist doch ganz normal.


    Und natürlich wird die Schreiberin ihre Entscheidungen-auch die ethischen-selber treffen.


    Viele Grüße von Menke

  • Menke
    Lass doch die Menschen selber Aussuchen was sie wollen wen ich ein Schäferhund will nehme ich nicht einen Dackel.
    Nur weil manche Menschen meinen das diese Rasse krank ist also lass sie ihn ruhe




    Ich kenne eine Dogge die fand Lilly schon als Baby toll.
    Sie ist ganz lieb aber ein bisschen Stur

  • Hamster werden auch nur 2 Jahre alt und trotzdem gibt es Leute, die die kaufen :headbash:


    Ich finde Doggen auch toll, aber die würden nicht so zu uns passen. :hust: Wir treffen immer eine ganz tolle Hündin und die ist echt super erzogen - Frauchen ist auch nur 1,60 cm und hat keinerlei Probleme.

  • Hallo Janosch,

    Zitat

    Natürlich haben Doggen und Co. durchschnittlich keine lange Lebenserwartung und natürlich sind bei den Riesenrassen in den letzten Jahren viele Fehler gemacht wurden indem vorrangig auf Größe und/oder Masse gezüchtet wurde, aber deshalb pauschal von einer Rasse abzuraten finde ich nicht angebracht. Wenn alle Interessenten sich vom Lebensalter abschrecken lassen würden, würden eine tolle alte Rasse nach und nach "aussterben". Viel wichtiger ist doch das Augenmerk darauf zu legen, eine Rasse wieder gesund zu züchten.


    Den Hunden ist es doch total egal, ob sie zu einer tollen alten Rasse gehören. In meinem Augen hat jeder Hund ein Recht auf ein gesundes und "normal langes" Leben. Und gesund züchten? Wieviele Generationen mit verkürztem Leben würdest Du denn akzeptieren, bis es soweit ist? Die Erkenntnis, dass die extreme Größe ungesund ist, ist doch schon Jahrzehnte alt. Und bisher hat sich nicht viel getan. Daher meine Skepsis.


    Viele Grüße von Menke

  • Zitat

    Hallo Janosch,


    Den Hunden ist es doch total egal, ob sie zu einer tollen alten Rasse gehören. In meinem Augen hat jeder Hund ein Recht auf ein gesundes und "normal langes" Leben. Und gesund züchten? Wieviele Generationen mit verkürztem Leben würdest Du denn akzeptieren, bis es soweit ist? Die Erkenntnis, dass die extreme Größe ungesund ist, ist doch schon Jahrzehnte alt. Und bisher hat sich nicht viel getan. Daher meine Skepsis.


    Viele Grüße von Menke


    extremer zwergenwuchs ebenso ;)


    und nicht jede dogge hat ne schulterhöhe von 1meternochwas .... und 80 cm plus ist gar nicht so unnatürlich

  • Hallo, was geht denn hier ab?


    Meine Mischlingshündin früher hatte auch einen Deutschen Doggenfreund. Wunderschön und sanftmütig! Und mit 82 cm auch kein Doggenriese. Er hatte rund 4,5 Jahre, in denen er wirklich Hund sein durfte - rennen, spazierengehen, spielen usw. Dann fing die Arthrose an und dann die Herzprobleme und mit 5,5 war er ein Senior mit vielen Schmerzen und mit 6,5 Jahren war er tot. Da hatte meine gleichalterig Hündin noch 6,5 Jahre beschwerdenfreies Leben vor sich. Findet ihr das ok? War das ein angemessener Preis dafür, dass Don einer so schönen alten Rasse angehörte?
    Das ist natürlich ein Einzelfall. In Zahlen: die durchschnittliche Lebenserwartung Deutscher Doggen liegt bei rund 7 Jahren (Wachtel 2012), die Lebenserwartung großer-aber nicht riesiger Rassen - bei 9-11 Jahren. Hunter diesen Zahlen steckt eine Menge viel zu frühes Hundeleid.


    Daher bin ich überrascht Von Eurem Protest gegen meinen Beitrag hier. Soll die Schreiberin das lieber nicht wissen? Soll sie die Gesundheit dieser Rasse nicht in ihre Entscheidung einbeziehen?





    Zitat

    extremer zwergenwuchs ebenso


    Selbstverständlich, aber darum ging es hier ja nicht...


    Zitat

    Mann muss aber züchten um diese Rasse wieder Gesund zu züchten.
    Und wie willst du denn sonst diese wunderschöne Rasse helfen ?


    Persönlich finde ich, dass der Erhalt einer Rasse nicht über dem Leid der Hunde stehen sollte. Bei so extremer Lebensverkürzung bräuchte man schon rigorose Maßnahmen, wie absenken der Größe im Standard, Zucht nur noch mit den kleinsten und leichtesten Hunden und vor allem ein klares Ziel ( Erhöhung der Lebenserwartung im Durchschnitt der Rasse um 2 Jahre bis 2023), das auch nachgehalten wird. Viel Hoffnung habe ich aber nicht...


    Viele Grüße von Menke

  • gut wenn negativbeispiele genannt werden darf ich mal positivbeispiele nennen
    doggenrüde,86cm,gute 6 jahre,läuft wie ne eins
    doggenmix inzwischen bald sein 13. jahr erreicht,76cm das eizige manko was der bub hat ist seine spondylose ...damit will ich nur auf die jahre des hundeleids eingehen


    natürlich soll man darauf hinweisen was da phase ist und wo was verkehrt läuft aber ich finde es klingt so danach "grosse hunde gehen gar nicht" ... mag sein,das ich das falch verstanden hab,aber deshalb kommt zb von mir gegenwind,weil zb die grösse an sich,meiner meinung nach,nicht das grosse problem ist ( zumindest solang es bei einer noch vertretbaren grösse von um die 70/80 cm bleibt) und wir dann ganz zügig wieder bei einer allgemeinen debatte wären,was wo alles falsch läuft

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!