"Problemhund" Sam, hollandse Herder

  • Zitat

    http://www.haeuserderhoffnung.de/


    Vielleicht fragst Du hier mal nach.


    In meinen Augen die absolut falsche Orga!
    Sie sind sehr toll für Herdenschutzhunde und Angsthunde, aber ein junger Gebrauchshund braucht etwas anderes und wird über diese Orga nie in die richtigen Hände kommen.


    Herder in Not wurde bereits genannt, das Herder Forum, Leistungshundeforum könnte auch eine möglichkeit zur Vermittlung sein und ich würde mich auch einfach mal an http://www.hscd-ev.de/ wenden, ob die noch Adressen nennen können, auch wenn der Hund nicht von ihnen ist.


    Rechtlich gegen den Vorbesitzer vorzugehen halte ich für unsinnig. Was willst du damit erreichen, dass er die Impfung nachzahlt :???:


    Ich denke auch, dass ihr da nicht wirklich einen großen Problemfall habt, sondern einen unerzogenen Gebrauchshund der gerade die Freuden der Pubertät entdeckt und einfach eine Nummer zu groß für euch ist. Denke Rassefans mit etwas Erfahrung kriegen das schnell in den Griff.

  • Als erstmal danke für die Resonanz, für die hilfreichen PMs und allgemein für die Tipps.


    Informiert haben wir uns über die Rasse vorher schon, ja.
    Wir haben einen wilden, jungen Hund erwartet der vielleicht etwas undiszipliniert ist aber so "extrem" haben wir das nicht erwartet.


    Die ganzen Tierschutzvereine in der Nähe sind nicht am Hund interessiert, an Sporthundehalter o.ä. haben wir uns auch schon gemeldet aber von denen kam auch nix positives und auch kaum Tipps oder andere Adressen.


    Schlagen ist sowieso nicht drin, auch wenn der Hund nach der Hand schnappt, oder nach den Armen oder sowas wo vielleicht der Weg der Hand in das Gesicht des Hundes schön kurz erscheint. Wir haben es bisher einfach mit ignorieren und ständigen aufs Platz führen versucht, das klappt so halbwegs. Im Haus haben wir fast den ganzen Tag eine kurze Leine an seinem Halsband, so ungefähr eine Armlänge, damit wir den Hund nicht am Halsband packen müssen und etwas Distanz zu seinem maul haben damit er nicht schnappen kann. Daran führen wir ihn dann sanft aber deutlich auf seinen Platz und da hat er zu bleiben bis er sich beruhigt hat, auch wenn das längste bisher ne Stunde war bis er wirklich ruhig war und auch aufgestanden ist ohne sofort nach einem zu springen und zu schnappen etc.


    Einen Platz haben wir bis jetzt in ferner Aussicht. In ferner Aussicht deswgen "nur", weil wir noch die bestätigung von der Bekannten brauchen die uns den Platz Organisiert hat. Sie arbeitet für die Tiernothilfe und das wäre ein Pflegeplatz bei dem der Hund bleiben würde bis sich ein richtiger Halter gefunden hat weil wir wirklich nicht mehr klarkommen.

  • Vielleicht habt ihr bei euch in der Nähe einen Hundeverein die mit Schutzhunden arbeiten und die können euch weiterhelfen oder haben vielleicht sogar jemanden der sich der Aufgabe mit ihm stellt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!