Echte Wölfe und blöde Fragen

  • Ich hab ein ziemlich altes Buch "Unschuldige Mörder" von Jane Goodall und Hugo van Lawick.
    Darin steht, dass hundeartige idR keinen Kehlbiss machen, sondern ihre Beute in der Bauchregion aufreißen.
    Katzen wie Löwen, Geparden etc. hingegen machen idR einen Kehlbiss und fressen erst, wenn die Beute tot ist.

    Tja ... das deckt sich zum Teil mit den Dokus, die ich darüber gesehen habe ... Wobei der Puma wohl die Strategie verfolgt, die Wirbelsäule mit seinen Reisszähnen zu durchtrennen, also auch eher Nacken. Und das sieht man auch beim Löwen, wobei es sich um Teamwork handelt, aber einer zielt immer in den Nacken, weniger an die Kehle.


    Das macht auch Sinn, bei grosser Beute mit wehrhaften Vorderbeinen (und/oder Hörnern). Nur der Gepard würgt wirklich immer, vermutlich mangels ausreichender Kraft in seinem Kiefer und ich müsste jetzt nachlesen, ob seine Fangzähne vll. im Verhältnis was kürzer sind, als die der anderen Grosskatzen.


    Wölfe machen auch Teamwork, an der Kehle hängen sie m.E. erst, wenn die Beute nicht mehr so wehrhaft ist. Denn das ist einfach eine ziemlich miese Position, wenn man Verletzungen vermeiden möchte.
    In den Dokus lässt sich das nicht immer ausmachen, inwieweit das Tier schon tot ist, wenn sie damit beginnen, es zu fressen. Aber man sieht halt auch hin und wieder, dass sie noch lebt (zumindest bilde ich mir das dann ein).

  • Habt ihr das schon?


    Raubtier : Grüne wollen Wölfe vor Autos schützen


    Wäre ich ja auch unbedingt dafür. Einfach überall, wo es Wölfe gibt, das Autofahren verbieten. Wölfe sind doch soooo gewollt, und warum sollen Weidetierhalter die einzigen sein, die für die große Sache Opfer bringen müssen? Und wenn alle überall nur noch zu Fuß gehen, haben die Wölfe doch auch gleich ein viel reichhaltigeres Nahrungsangebot.

  • Habt ihr das schon?


    Raubtier : Grüne wollen Wölfe vor Autos schützen


    Wäre ich ja auch unbedingt dafür. Einfach überall, wo es Wölfe gibt, das Autofahren verbieten. Wölfe sind doch soooo gewollt, und warum sollen Weidetierhalter die einzigen sein, die für die große Sache Opfer bringen müssen? Und wenn alle überall nur noch zu Fuß gehen, haben die Wölfe doch auch gleich ein viel reichhaltigeres Nahrungsangebot.

    Das lese ich wohl lieber nicht....wenn ich bedenke, wie viele Dörfer (mit durchführender Landstraße) hier weder Fußgängerampeln noch Fuß- oder Radwege für den Schulweg der Kinder haben, regt mich das nur auf.

  • Wie sie das machen wollen, steht da ja nicht.
    Aber es sind allen Ortens jetzt umfangreiche Grünbrückenprojekte im Gespräch.


    Neulich hat sich wer verplappert und darüber gesagt, dass da ja dann auch Elche und Bären drüber kommen können.....vllt. finde ich es wieder.

  • Statt Krötenzaun jetzt vielleicht auch ein Wolfszaun? Fragt sich nur, wer dann die Eimer noch auf die andere Straßenseite tragen will :???: :pfeif:



    Die Diskussion um den abgeschossenen Wolf ist übrigens im vollen Gange und zwischen “völlig richtig den Wolf zu erschießen“ und “man hätte ihn einfach sein Reh fressen lassen und dann wäre er von alleine gegangen“ ist unter den Expertenmeinungen alles dabei :muede:


    jaktjournalen.se


    Meine Lieblingsbehauptung ist übrigens, dass für Kinder nur ein sehr geringes Risiko besteht, weil sie (haltet euch fest!) Kleider tragen. Ja. So ein Wolf weiß nämlich, dass ihm die Fleecejacken vom kleinen Oscar letzte Woche schon so schwer im Magen lag und lässt die kleine Alice darum in Frieden. Jawohl!
    In Schweden ist es übrigens traditionell üblich Kleinkinder für den Mittagsschlaf in den Kinderwagen nach draußen zu stellen. Kann man also beruhigt weiter machen wegen der Kleidung oder wie?!

    Also wenn der Wolf in meiner Region angekommen ist, dürfen hier weder Hunde noch Kinder mehr unbeobachtet nach draußen. Unser Grundstück grenzt direkt an den Wald und ist unmöglich wolfssicher einzuzäunen. Ich glaube zwar der Wolf würde sich eher auf die Hühner des Nachbarn stürzen, aber ausprobieren will ich es nicht :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!