Echte Wölfe und blöde Fragen
- mittendrin
- Geschlossen
-
-
Zur Auflockerung ein paar Bilder vom "Corpus Delicti"Und das hier, fand ich....irgendwie frustrierend:
Wildpark Lüneburger Heide, bei der Wolfsfütterung
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das letzte Bild ist das Gehege mit den Bären?
Ich hätte da noch das Video mit Wolf und wehrhaften Wildschweinen (führe immer eine Rotte Wildschweine mit, dann bist du sicher
)
https://www.youtube.com/watch?v=vS-7cmMCVzM
https://www.youtube.com/watch?v=vS-7cmMCVzM
Zum direkt Einbetten bin ich zu doof.
Achso. Ich hab das mal bei einem Vortrag vorgeführt bekommen. Nicht auf dem Wild sind linker Hand 3 Bachen mit Frischlingen. Eine Bache bleibt immer bei den Frischlingen und 2 Bachen jagen abwechselnd den Wolf.
-
Das letzte Bild ist das Gehege mit den Bären?
(...).
Äh nein - das sind Wölfe, das Wolfsgehege während der Fütterung *gg
Die Wölfe warten unterhalb der Pflegerin, die da zwischen den Leuten steht bzw. stehen wird und das Fleisch runterschmeißt. -
Äh nein - das sind Wölfe, das Wolfsgehege während der Fütterung *gg
Die Wölfe warten unterhalb der Pflegerin, die da zwischen den Leuten steht bzw. stehen wird und das Fleisch runterschmeißt.
Aber die hatten doch mal ein Gehege, wo Wölfe und Bären vergesellschaftet waren.... das ist das doch? Ehrlich gesagt, weiß ich grad nicht, ob das beim letzten Besuch immer noch so war.
Fütterung hab ich noch nie gesehen. -
Ist das Bild nicht aus Eekholt?
LG von Julie -
-
Oh, entschuldige, jetzt weiß, was du meinst - mein Fehler!! Das ist nicht Lüneburger Heide, das ist der Wildpark Eekeholt! Und da waren die Wölfe in einem Wolfsgehege, nicht wie in Lüneburg mit den Bären zusammen.
Sorry!
- Aber cool, dass es dir auffiel!Edit: Richtig, Julie!
-
Der Hund wie wir ihn kennen ist doch eigentlich der beste Beweis, dass und wie leicht der Wolf die Scheu verlieren kann.
Wenn nicht...
http://www.20min.ch/wissen/news/story/16151076Auch Wolfsforscher wie Mech gehen davon aus, dass man das Verhalten heutiger Wolfsunterarten nicht mit dem des Haushundes gleichsetzen kann.
Aber die Neugierde gehört natürlich zum Wolf dazu.
-
Kürzlich kam bei Hund-Katze-Maus ein Bericht über Herdenschutzhunde als Schutz vor Wölfen. Ich habe ihn online gefunden, es war offenbar keine Erstausstrahlung. Hier zum Nachschauen, ca. 8 min lang:
http://www.vox.de/medien/sendu…-abwehr-gegen-woelfe.htmlIch fand den Bericht echt sehenswert.
Wenn das tatsächlich funktioniert zum Schutz von Weidetieren, fände ich das eine wunderbare Möglichkeit. -
Hier ein, wie ich finde, sehr guter und ausgewogener Artikel:
ZitatDie Scheu des Wolfs vor dem Menschen ist die Folge einer Jahrtausende langen Verfolgungsgeschichte. Wölfe, die dem Menschen aus dem Wege gingen, hatten die größten Überlebenschancen. Durch diese Selektion ist das Feindbild Mensch in den Wölfen genetisch stark fixiert. Andererseits sind diese Tiere aber eben auch hoch intelligent und dazu in der Lage, sich auf die unterschiedlichsten Lebensräume einzustellen, also auch auf die mitteleuropäische Kulturlandschaft.
.....
Das heißt: Es sind etwa zehn Wolfsgenerationen in Deutschland und seinen Nachbarländern herangewachsen, die keine oder kaum schlechte Erfahrungen mit dem Menschen gemacht haben. Sie wurden nicht gejagt, ihre Welpen wurden nicht ausgegraben und getötet.... Warum also sollte eine Wolfsmama ihren Wolfskindern einschärfen, sie müssten sich unter allen Umständen vor dem bösen Menschen hüten?
Quelle: http://www.welt.de/debatte/kom…Menschen-mag-er-noch.html -
Bei einer grossen Schafsherde brauchts wohl mehr als 2 Hunde aber immer noch besser als den Verlust von Schafen.
Das Wolf und Hund einen gemeinsamen Vorfahren haben könnte auch erklären warum Einkreuzungen mit dem Wolf nicht sehr erfolgreich waren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!