Echte Wölfe und blöde Fragen

  • Das Foto ist schon toll, aber ich möchte nicht in der Haut der Halter stecken. Mich würde mal interessieren, ob die Köpfe verschleppt werden, weil sich die gut verpackte, nahrhafte Hirnmasse darin gut transportieren lässt. Zum Hochwürgen für Welpen ja eher nicht geeignet.

  • Cuxland-Rudel - schon wieder ein Rinderriss (ohne Rissbild)
    Vermutlich war wieder der Wolf am Werk - Niederelbe Zeitung


    Also ernsthaft jetzt - im Cuxland können sie sich das "vermutlich" allmählich mal schenken.


    Liebe Grünen - in NS dürfte alles, was in irgendeiner Art mit Weidetieren zu tun hat, die Nase voll von Euch haben, da nützen die unglaublichen € 60,- pro Rind oder € 20,- pro Schaf oder Ziege (natürlich mit Obergrenze, klar) statt Grünlandprämie auch nix. :lol:
    30-Millionen-Euro-Weideprämie angekündigt | agrarheute.com


    LG, Chris

  • Habe wir - die sind die Pest und das ohne Aussicht auf Heilung, es sei denn man hofft auf September.

  • Ich bin ja ehrlich auch auf Oktober gespannt. War ja sogar in NRW so, obwohl hier noch kaum Wölfe leben. Direkt nach der Landtagswahl, bei der rot-grün abgewählt wurde und obwohl der Wolf kein Wahlkampfthema war, kamen der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WVL) und der Verband der Jagdgenossenschaften und Eigenjagden in Westfalen-Lippe (VJE) und forderten Abschüsse zur Bestandsregulierung. Ich glaube da ja nicht an Zufall.

  • Cuxland-Rudel - bei Neuenwalde wurde in der vergangenen Nacht schon wieder ein Kalb gerissen, noch unbestätigte FB-Meldung.
    Macht dieses Rudel noch irgendwas anderes, als Rinder zu reissen?
    Das waren jetzt mehrere Rinderrisse in einer Woche. Ich frage mich, wie lange da noch zugeschaut werden soll. Bis alle Rinder der Region für immer im Stall stehen, oder was?


    So wird das woanders geregelt, wenn die Wölfis aus dem Ruder laufen:
    Wolf killed in Ferry County after 5th cattle attack - KXLY


    So ein Rudel wie das Cuxland-Rudel bekommt man doch nie wieder "hin", dass es seine Zähne vom Vieh lässt, egal, was man da an Herdenschutz aufstockt.


    Wir Hundehalter wissen, wie schwierig es ist, sich selbst belohnendes Verhalten wieder abzutrainieren - sollten das die Horden von Wolfsexperten dann nicht erst Recht wissen? Würde es nicht weit mehr Sinn machen für die angeblich so dringlich gewünschte Akzeptanz der Wölfe in D, solche Rudel komplett zu entnehmen, als die Tierhalter weiter ins offene Messer rennen zu lassen?


    Ich bin völlig fassungslos, was den Tierhaltern im Cuxland zugemutet wird.


    LG, Chris

  • In der Nacht vor dem Kalb, also von Freitag auf Samstag, gabs NOCH einen Rinder-Riss im Cuxland, Quelle: FB-Meldung mit Rissbildern. Den Link erspar ich Euch.




    Irgendwie sind die Arbeitsweise unserer Politik und der Wolf nicht miteinander vereinbar - da wo rasche Lösungen dringend benötigt würden, werden erst mal in aller Seelenruhe Arbeitskreise gebildet....wenn überhaupt. Einiges wird ja auch gern auf "nach der Wahl" verschoben....

    Trotz sehr aufwendiger und teurer Herdenschutzmaßnahmen nimmt die Zahl der gerissenen Weidetiere ständig zu.“Die betroffenen Tierhalter können nicht weitere Monate auf einen neuen Wolfsmanagementplan und Lösungen warten. Die Entwicklung der Schäden erfordert sofortiges Handeln. Die Erwartungen von Landesbauernpräsident Henrik Wendorff an die Weiterentwicklung des Wolfsmanagements sind klar: „Nur wenn es praxistaugliche und unbürokratische Regelungen zum Schutz der Weidetiere gibt, kann die Akzeptanz für den Wolf im ländlichen Raum geschaffen werden. Hierbei müssen der umfassende Ausgleich aller wolfsbedingter Schäden und Mehraufwendungen für Herdenschutz sowie ein zügiges Handeln bei Problemwölfen bis hin zum Abschuss so schnell wie möglich sichergestellt werden."


    LG, Chris

  • Da in der Nähe (Umkreis 2 Kilometer) reiten wir regelmäßig und gehen spazieren....

    Wenn Du ein gescheites cow horse hast, kannst Du ja immer helfen, die ausgebrochenen Rinder wieder einzusammeln..... |)


    Eines der vielen Probleme mit dem Herdenschutz, den Nicht-Betroffene immer für so einfach halten:


    SZ-Online: Kodersdorfer fürchtet um seine Schafe

    Zitat

    Im Grunde hat Frank Tzschoppe seine Schafe und Ziegen mit einem Netz als Elektrozaun gesichert. Nur die Seite zum Schöps ist frei – und von dieser kam der Wolf. „Von der Wasserbehörde wurde mir verboten, einen Zaun zu errichten aus Gründen des Hochwasserschutzes. Also blieb das Ufer frei. Nach dem Vorfall am Mittwoch darf ich aber nun einen Schutz für die Tiere anbringen“, sagt Raik Tzschoppe und ist verwundert über die Entscheidungen im Landratsamt.

    LG, Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!