Echte Wölfe und blöde Fragen
- mittendrin
- Geschlossen
-
-
Österreich:
?hc_ref=ARSMjYjvNUaWsHEro0aMMJHGLs7F-re20vWzgChby_R-O-Q4s2xVWkHzAPj6m1PPBTUBaden-Würrtemberg:
Calw/Bad Wildbad: Wolf: Elektrifizierung der Zäune wichtig - Calw - Schwarzwälder BoteDAS allerdings glaube ich erst, wenn es dann auch tatsächlich mal passiert:
ZitatUnd wenn der Wolf trotz aller Schutzmaßnahmen in eine eingezäunte Weide eindringt? "Wenn er das ein zweites Mal macht, wird er entnommen." Sprich geschossen. Zusammen mit Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Hessen baue Baden-Württemberg ein gemeinsames Entnahme-Team aus professionellen Jägern auf, die die Tötungen vornehmen würden, wenn es notwendig sei.
LG, Chris -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Man kann Menschen und Tieren ansehen, was für einen Tod sie gestorben sind - ob schnell und gnädig, oder langsam und qualvoll:
Erneut Nutztiere an der Oder gerissen - MOZ.deTrotz der zunehmenden Übergriffe von Wölfen auf Mutterkuhhaltungen in Brandenburg - es ist einfach nur zum Ausflippen:
ZitatDie Fördermittel zur besseren Sicherung der Koppeln sind auch ein Vierteljahr nach der Antragstellung nicht geflossen, informierte AGO-Vorsitzender Enrico Krüger
Diese Trantütigkeit, dieses gewollte Verschleppen von Fördermaßnahmen für den Herdenschutz, dieser Umgang mit den Weidetierhaltern ist einfach nur ein Schlag ins Gesicht für die Menschen, die sich für tiergerechte Haltungsformen einsetzen.
Noch mehr im Stich lassen kann man uns Tierhalter nicht. Das ist verabscheuungswürdig.
LG, Chris
-
Chris, da bin ich ganz bei dir. Das hat Methode, das ist offener Hohn den Menschen gegenüber, die ihre Tiere artgerecht an der frischen Luft halten wollen. Diese Machtlosigkeit ist doch zum K*tzen.
-
B-W - Talk im Schlachthof: Wolf - das Ende der Weidetierhaltung?
Talk im Schlachthof – Das Duell: Wolf in Baden-Württemberg – das Ende der Weidetierhaltung? | Baden TVKann man geschaut haben - was mir aber bei allen Politikern fehlt, ist das Wissen, dass Herdenschutzmaßnahmen niemals die Zeit haben, die Politiker immer brauchen.
Warum hat da nicht mal einer den Hintern in der Büx zackbumm eine Sofort-Entscheidung für so drastisch Betroffene zu treffen, damit die maximal unterstützt werden?Oberöstereich:
top agrar Österreich | Erste Wolfsrisse in OberösterreichImmer schön dran denken - die Bären kommen auch noch...
Schweiz - Kanton Bern informiert mit Merkblatt über das Wandern in Bärengebieten:
20minB-W weist die erste Förderkulisse Wolfprävention im Nordschwarzwald aus:
Umweltministerium weist Förderkulisse „Wolfprävention“ aus: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-WürttembergRLP - auch da wird die Thematik von der falschen Seite angegangen - statt Präventionsmaßnahmen in Gang zu bringen, damit es nicht läuft wie überall woanders auch, sinnlose Abschussdiskussionen:
Wolf soll in Rheinland-Pfalz nicht gejagt werden - WELTNaja, MIR jedenfalls hat Kubickis Luftnummer gezeigt, wo ich als Tierhalter stehe, nämlich in Arschnähe, Herr Wotschikowsky, das ist doch auch schon mal was:
Kubickis LuftnummerIn der Böhmezeitung gab es einen interessanten Artikel - aber nur als bezahlter Download:
Niedersachsen: Wölfe sollen Pferde angegriffen haben - WILD UND HUNDThüringen
Jäger aus Nordhausen kann Luchs beim Jagen fotografieren – Nordhausen | Thüringer AllgemeineLG, Chris
-
Ich sehe die Aussage, dass man als Radfahrer unbesorgt in Sachen Bär unterwegs sein kann, sehr kritisch:
Der Bär ist schneller als der Biker - Bern - derbund.chDer schnelle Bewegungsreiz und die ungewohnte Silhouette können dazu führen, dass der Mensch erst mal gar nicht als Mensch erkannt wird.
Ich verstehe, dass Aufklärung schwierig ist, ohne die Menschen in Angst zu versetzen, aber einen großen Beutegreifer absolut verharmlosend darzustellen, kann nicht der richtige Weg sein.
LG, Chris
-
-
Mal ein Späßle - WikiWolves Alaska sucht noch Helfer für einen raschen Herdenschutz-Zaun-Aufbau:
?hc_ref=ARQjWxR_qXBJofvpJCpZxQp5RLDeehZMRFVeNzYKW4-AT7Ms1HHCY4t8WGYMI_UdGLoGanz allmählich läuft die mediale Vorbereitung auf die Bären an:
Wie der Braunbär bei uns wieder heimisch wird | STERN.de
Allerdings ist auf "Rewilding Europe"-Seiten man nicht "bloss" vom Alpenraum die Rede, aber das geht da wohl auch nur häppchenweise.LG, Chris
-
Da ist dir zweimal der gleiche Link reingerutscht :)
-
Da ist dir zweimal der gleiche Link reingerutscht :)
Danke - ich habs korrigiert!
LG, Chris
-
Auf Englisch klingt das erstmal viel netter:
ZitatThe presence of dogs off the leash represents a risk factor in the event of close encounters
with a bear, something that should be limited as much as possible. It should also be consid-
ered that free-ranging dogs are more likely to disturb wildlife in general."Die Anwesenheit von unangeleinten Hunden stellt einen Risikofaktor für den Fall einer nahen Begegnung mit einem Bären dar, was so gut wie möglich begrenzt werden sollte. Es sollte auch in Betracht gezogen werden, dass frei laufende Hunde die Tierwelt im Allgemeinen eher stören."
Während die aufgebenden Weidetierhalter beim rewilding europe dann immerhin durch Wisente, Elche und vllt. gar dem Woll-Mammut ersetzt werden, können sich HH mit ihren Hunden in der Natur dann als ersatzlos gestrichen betrachten. Freilauf geht nicht, angeleint ist auch blöd - also Tschüss, Hunde.
20180518_Large Carnivores 2017.pdf
Dass ich dem Buben alle Daumen drücke und mir wünsche, dass er das Ganze unbeschadet übersteht, ist klar.
Dennoch bin ich höchst interessiert an der hoffentlich zu findenden Erklärung für diesen Unfall. Das Agron Master, das in diesem Fall verwendete Weidezaungerät ist ein bewährtes, modernes Netzgerät, das vielfach Anwendung findet.
Kind nach Kontakt mit Weidezaun reanimiert - tirol.ORF.at
Man darf die 9 Joule LADE-Energie des Geräts nicht mit der Impulsenergie verwechseln, die hier in D auf 5 Joule begrenzt ist. Die Impuls-Energie ist das, was bei Kontakt mit E-Zaun weh tut. Nicht die in kV gemessene Stromstärke.So, wie sich die Tierhalter oft sehr sicher sind, dass beim Wolfsmanagement nicht alles ganz koscher läuft, ist sich das Wolfsmanagement sicher, dass der Cuxland-Rüde vermutlich getötet wurde. Ich denke mal, dass man niemals auf einen grünen Zweig kommen wird, solange das gegenseitige Mißtrauen so gross ist:
Wolfsberater ist sich sicher: Auch der Rüde des Cuxlands-Rudels wurde getötet
LG, Chris
-
Dass ich dem Buben alle Daumen drücke und mir wünsche, dass er das Ganze unbeschadet übersteht, ist klar.
Dennoch bin ich höchst interessiert an der hoffentlich zu findenden Erklärung für diesen Unfall. Das Agron Master, das in diesem Fall verwendete Weidezaungerät ist ein bewährtes, modernes Netzgerät, das vielfach Anwendung findet.
Kind nach Kontakt mit Weidezaun reanimiert - tirol.ORF.at
Man darf die 9 Joule LADE-Energie des Geräts nicht mit der Impulsenergie verwechseln, die hier in D auf 5 Joule begrenzt ist. Die Impuls-Energie ist das, was bei Kontakt mit E-Zaun weh tut. Nicht die in kV gemessene Stromstärke.LG, Chris
Das wollte ich schon hierher verlinken und dich fragen, ob der Stromzaun in Zukunft auch eine Gefahr für Tier und Mensch darstellen kann.
Vor allem, wenn man ev. die Joule erhöhen/anpassen muss.Dem Bub drücke ich auch die Daumen. Ich nehme an, dass hier das Problem war, dass der Kopf im Zaun steckte, oder?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!