Echte Wölfe und blöde Fragen

  • Mal was anderes: es gab ja nun weltweit eine Handvoll ähnlicher Fälle wie diesen (ich meine noch in Indien und Osteuropa):


    Mann lebte 12 Jahre unter Wölfen – das ist seine Botschaft an die Menschheit - FOCUS Online


    Wie funktioniert sowas? Also warum wird ein Kind (manchmal) nicht als Beute /Bedrohung gesehen sondern sich irgendwie angehährt und dann als Sozialpartner betrachtet?


    Wie leben die nach dem Prozess dann konkret? Geht so ein Kind dann mit auf die Jagd und isst auch rohes Fleisch? Hat ihr neues Anhängsel für die Tiere irgendeinen Vorteil?


    Auch wenn soetwas extrem selten ist und der Fall oben vielleicht auch nicht eindeutig ist. Es gab ja nachgewiesene Wolfskinder. Ich finde das extrem faszinierend. Außer bei Wölfen, Schimpansen und Hunden (die ja auf Menschen als Sozialpartner gezüchtet und geprägt sind) gibt es meines Wissens nach sowas dem Menschen gegenüber bei sonst keinen Tierarten.

  • es gibt auch Löwen, die Antilopen adoptieren :ka:


    Auf jedenfall wird das Kind dann rohes Fleisch fressen müssen - gibt ja bei Familie Wolf nichts anderes. Vielleicht noch Beeren (was Wölfe wohl auch z.T. fressen).
    Ich glaube kaum, dass der Mensch einen Vorteil für das Wolfsrudel hat - aber Wölfe pflegen auch verletzte Rudelmitglieder...

  • Ich glaube kaum, dass der Mensch einen Vorteil für das Wolfsrudel hat - aber Wölfe pflegen auch verletzte Rudelmitglieder...

    Wie wird hier im Forum immer gerne betont, was ich wirklich gut finde, es sind hoch soziale Tiere. Hier natürlich auf Hunde gemünzt, aber das müsste ja auch für den wolf zutreffen =)

  • nunja, Wolf und Hund haben einen gemeinsamen Vorfahren - wäre dieser nicht sozial gewesen, hätte sich dieser nicht dem Menschen anschließen und zum Hund werden können.


    Übrigens ist es durchaus bekannt, dass Wölfe mit anderen Spezies zusammen arbeiten - so jagen manche Wolfsrudel zusammen mit Krähen.

  • Ich wollte damit nicht ausdrücken das ich denke, das Hunde Wölfe sind. Ansonsten hätten wir die Diskussion bzgl Jagdhunde ja nicht.
    l'eau hat formuliert was ich meine :-)

  • Wenn man nur genau wüsste wie die Rechtslage ist. Gut wenn es um mein Leben geht muss ich keine Rechtsgüter abwägen. Wenn es aber um meinen Hund geht schon. Ist ein Wolf nun mehr wert als ein Hund? Wem gehört der Wolf? An wen muss ich Schadensersatz zahlen wenn ich meinen Hund verteidige und der Wolf dann ein gebrochenes Bein hat? Ohne mich jetzt in den Dschungel deutscher Rechtsinterpretationen, Rechtsvorschriften und Gesetze zu stürzen bin ich da recht ratlos. Was darf man tun und was nicht? Erstaunlicherweise sagt jede Internetpresänz auch etwas anderes, je nachdem wo man nachschaut, also pro Wolf oder anti Wolf, weiß auch jeder etwas anderes, und natürlich hat jeder Recht.


    Ach sind die Naturgesetze doch schön einfach.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!