
-
-
Also falls jemand hier adressen hat würde ich mich stehr freuen
Momentan steht der ACD ganz obenEvtl auch gerne gute Literatur?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der ACD ist ein toller Hund - er fasziniert mich schon lange und ich hatte ihn im Vorfeld ebenfalls "ganz oben" auf der Liste.
Jedoch habe ich mich dann gegen ihn entschieden. Warum?
Eine sehr gute Bekannte, die schon einige Aussies hatte und momentan auch 2 hat, die aktiv und gut Agility macht, nebenher Fährten, Reitbegleithunde, etwas UO, etwas Obedience und noch einiges mehr (je nachdem was die Hundis so mögen auch mal das eine oder andere nicht...) und macht auch aktiv Geochatching (schreibt man das so?
) betreibt wo die Hunde auch immer dabei sind - musste ihren ACD abgeben - trotz wirklich guter und kompetenter Hundeerfahrung und viel Mühe hat sie festgestellt, das sie eigentlich nur und einzig diesem Hund gerecht werden könnte wenn sie sonst nix anderes macht - also keine anderen Hunde, kein Pferd, keine Familie.... und genau in so einen Haushalt, bei ihrer Trainerin, ist die Hündin hingekommen und alles ist gut.
Im Nachhinein hab ich ähnliches von anderen gehört - und das war mir dann eindeutig zu "speziell"...
Nur für Dich zur Info - klar, grundsätzlich kann immer ein Hund "eher untypisch" sein; aber diese ACD's von denen ich gerade schrieb, waren halt keine Ausnahme.
Informiere Dich wirklich gut - vielleicht einem entsprechenden Rasseforum? Auch auf Ausstellungen ect. - ich würde versuchen mit möglichst vielen Besitzern zu sprechen von erwachsenen Hunden.
Viel Glück und Erfolg
-
Durch zufall bin ich gerade auf diesen hier getroffen.
Rassebeschreibung könnte zutreffen:
Chesapeake Bay Retriever -
Die wollen Apportieren ...
-
Und was ist daran schlimm?
-
-
Ich dachte du willst Agility machen ?
-
Nein ich habe das geschrieben:
Zitat
Neben Trickdogging gerne auch Agility oder auch Unterordnung bin aber auch für andere Dinge offen. -
Zitat
Bei jeglicher Ausbildung ist zu beachten, dass der Chesapeake sehr intelligent ist, sehr konsequente Führung und Rangordnungszuweisung benötigt, die seiner gelegentlich überschäumenden Arbeitsfreude Rechnung trägt. Für junge Chesapeakes ist warten lernen meist schwieriger, als die Aufgabe selbst zu lösen. Oft schon lernt der junge Chesapeake bereits durch Beobachten anderer Hunde - sowohl erwünschtes als auch unerwünschtes Verhalten.
http://www.drc.de/rassen/cb_b.htmlKommst du mit so was Klar
-
Hier im Forum gibt es zwei (ich glaub nur die zwei) Chessie-Halter, die können dir sicher weiterhelfen.
Könnten geeignet sein, aber dann solltest du dich ernsthaft mit Dummytraining statt Agility beschäftigen. Das halte ich für die rassegerechtere Auslastung.
Hier mal Links zu den Fotothreads:
https://www.dogforum.de/topic111189.htmlhttps://www.dogforum.de/lucky-…wellenlaufer-t123487.html
Von dem Wurf
https://www.dogforum.de/topic146944.html -
BoxerandSchäferhund
hätte ich kein problem mit.AnjaNeleTeam
danke@all
werde nun doch noch mal alles überdenken da mit die größe doch schon sehr wichtig ist. Der ACD ist mir mit seinen 45cm doch schon etwas zu klein. Aussie würde da von der größe noch rein passen ansonsten doch lieber ab den 60cm
Gerne bin ich auch offen für andere Auslastung wie z.B Rettungshundearbeit, Mantrailing, Dogdancing, Flyball sowie Unterordnung etc
daher Werde ich mir sicher auch noch mal den Kruzhaarcollie ansehen -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!