
-
-
Ne Arg viel mehr gibts da nicht aber wie schon gesagt die 60cm sind nur so ne richtlinie also 55 sind auch ok
Ansonsten kenne ich viele die auch mit Goldie und co zum Frisör gehenDogge ist dann doch etwas zu groß, wobei ich das sabbern bei ihnen viel schlimmer als die größe an sich finden würde (ist aber dann wieder die frage ob ich sie überhaupt halten könnte an der Leine, was ich ja auch beachte)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei der Dogge kannst du auch Pech haben und dein Hund pfeift dir was, wenn du mit ihm "arbeiten" möchtest
Warum schaust du nicht auf entsprechenden "Rasse-in-Not" Seiten dir mal ein paar Hunde an - da gibts auch tolle Mischlinge. -
Nein sollte schon etwas vom Züchter sein da ich finde ein Not Hund ist manchmal mehr Überraschungspaket wie ein Welpe
-
Zitat
Dogge ist dann doch etwas zu groß, wobei ich das sabbern bei ihnen viel schlimmer als die größe an sich finden würde (ist aber dann wieder die frage ob ich sie überhaupt halten könnte an der Leine, was ich ja auch beachte)
Das Sabbern finde ich ist ein Urglaube. Aber vielleicht ist das nur mein persoehnliches Empfinden. Ich sehe kaum noch stark sabbernde Doggen. Die meisten sabbern, wie andere Hunde auch.
Meine sabbert kaum. Ausser bei hoher Anstrengung, obwohl das kein sabbern ist sondern eher weisser Schaum vorm Mund.
Beim Essen bleibt sie zb im WoZi und wir essen in der Kueche, sie verschlaeft es. Also kein Sabbern ;-)Das Einzigste ist echt, wenn sie sich schuettelt (nach dem trinken besonders).
Aber hoher Sport wird mit einer Dogge kaum Moeglich sein. Ich habe mit meiner Huendin zum Spass mit Dummyarbeit angefangen. Es macht ihr auch Spass, aber die Retriever koennen es eindeutig besser
Meine Huendin ist nicht uebergross oder/und ueberschwer. Ich finde sie hat mit 80cm und 55kg so das gesunde Mittelmaß.
Ob man den Hund halten kann oder nicht liegt nicht nur an deren Groesse, sondern eher an der persoehnlichen Handhabe und Aufmerksamkeit. Natuerlich ist die Pubertaet eine Sonderausnahme.
Im Grossen und Ganzen koennte ich Dir eine Dogge empfehlen, wenn Du den Sport nur aus Spass und unter Beruecksichtigung, ob es dem Hund nicht schadet, schon empfehlen.LG Anna
-
Um das schütteln geht es mir auch... und natürlich um die Sabberfäden im Wasser
Ein guter Bekannter meiner Eltern hat eine Spanische dogge und beim schütteln waren immer fäden an den Kleidern. Leider soll Hund auch überall mit hin (wo es eben geht) und da ist es nicht so sinvoll wenn er z.B in der Bahn andere Menschen ansabbertAlso Dogge kommt wohl nicht in frage.
Hundesport möchte ich schon etwas Intensiver machen evtl sogar Tunierhundesport je nach Hund (kann man ja vorher nie wissen ob es dem Hund gefällt)
-
-
Schäferhund wurde schon genannt?
-
Dann ist es wohl besser die Dogge wg den Tunieren auszuschliessen.
Vielleicht Dalmatiner?
LG Anna
-
ich find den kurzhaarcollie auch passend
-
Die Langhaarigen Collies gefallen mir viel besser
aber sind sicher auch sehr Pflege intensiv oder?
Schäferhund ist nicht unbedingt so meins (die Altdeutschen gefallen mir sehr sind aber auch langhaarig) ich denke auch nicht unbedingt für Agility geeignet?
Dalmatiner ist auch Interessant
Hat noch keiner was zu Border oder Aussie gesagt, sieht man ja öfter auf Agility Tunieren (Leider auch sehr oft gestresst und bellend)
-
Ich fände den Deutschen Spitz oder Wolfsspitz noch passend, vorallem da dir ja Langhaarcollies gefallen und das sind klassische Hofhunde. Oder einen Elo oder Eurasier.
Border oder Aussi würde ich nicht empfehlen, wenn der Hund auch 'mal nebenbei laufen' soll. Das kann mit Hütetrieb und beim Aussi noch mit Wachtrieb nach hinten los gehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!