
-
-
Zitat
Ich fände den Deutschen Spitz oder Wolfsspitz noch passend, vorallem da dir ja Eurasier und Langhaarcollie gefallen und das sind klassische Hofhunde.
Mit Hofhunden macht man doch aber nicht unbedingt (Tunier)hundesport?ZitatBorder oder Aussi würde ich nicht empfehlen, wenn der Hund auch 'mal nebenbei laufen' soll. Das kann mit Hütetrieb und beim Aussi noch mit Wachtrieb nach hinten los gehen.
Was meinst du genau mit mal nebenbei Laufen? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Würde mich noch über Vorschläge freuen.
Dobi sagt mir auch zu ist aber wieder sehr sensibel so viel ich gehört habe.Dalmatiner schaue ich mir auf jeden fall noch genauer an sowie auch der KHC
Also soll auch für das Reisen geeignet sein.
Bus,Bahn,Auto wird alles dabei sein. -
der langhaarcollie ist nicht unbedingt pflegeaufwendig. die hunde, die ich kenne, werden alle paar wochen mal gebürstet. regelmäßig wird, wenn überhaupt nur das fell hinter den ohren wöchentlich entfilzt, das wars.
hab die überleitung vom langhaarcollie zum spitz nicht so ganz verstanden...der langhaarcollie ist kein klassischer hofhund, und mit einem spitz oder eurasier in keinster weise zu vergleichen.
-
Belgische Schäferhunde oder Retriever (Golden, Flat, Curly, Labbi, Chessy)?
Dalmatiner find ich auch nicht schlecht.
Hüter sind gar nicht meines, kann ich auch nichts zu sagen.
-
Zum Thema Langhaarhunden, meine sind ja sehr wuschelig, aber in der Pflege einfacher als ein Kurzhaarhund bzw. die Haare bleiben nicht überall stecken. Das fand ich am "ärgerlichsten" bei den Hunden meiner Exfreunde, die dummen Haare haben sich überall "festgesteckt"
Aber auch ansonsten werden die max. alle 2 Wochen kurz durch gebürstet und das war es dann auch schon. Aufwand - 5 Minuten.Vielleicht hast du ja die Möglichkeit eine Hundemesse zu besuchen und dir die empfohlenen Rassen vor Ort an zu sehen und auch evtl. Rassen kennen zu lernen die du eher nicht ins Auge gefasst hast.
Da du ja einen sportlichen Hund sucht (Agi) wäre was "kleineres" vielleicht doch nicht so verkehr? Meine kleine ist 50 cm groß und wirklich praktisch
das ist schon etwas ganz anderes als mein großer Bär.
-
-
Zitat
Belgische Schäferhunde oder Retriever (Golden, Flat, Curly, Labbi, Chessy)?
Nicht zu sensibel, kein Jagdtrieb und kaum Fellpflege (wenns nicht gerade der Mali ist ...) schließt die Belgier aus. -
Zitat
Nicht zu sensibel, kein Jagdtrieb und kaum Fellpflege (wenns nicht gerade der Mali ist ...) schließt die Belgier aus.Meine Goldenhündin wäre ne richtige Jagdsau, wenn man sie lassen würde.
Ist jetzt frei interpretiert, aber Jagdtrieb hat jeder Hund/kann jeder Hund haben. Ich würde dann typische Jagdrassen wie Pointer nicht vorschlagen.Sensibel ist für mich per se nichts negatives. Denn es kann auch heißen, dass der Hund fein auf mich anspricht. Ich habe zwei Windspiele kennengelernt, das war für mich (zu) sensibel. Ständig am zittern und so verhuscht und scheu.
Ist halt auch immer eine Frage der persönlichen Empfindung... -
Nicht sensibel +border collie schlägt sich komplett
Also meine ist der sensibelste hund auf erden^^. -
Zitat
Meine Goldenhündin wäre ne richtige Jagdsau, wenn man sie lassen würde.
Ist jetzt frei interpretiert, aber Jagdtrieb hat jeder Hund/kann jeder Hund haben. Ich würde dann typische Jagdrassen wie Pointer nicht vorschlagen.Sensibel ist für mich per se nichts negatives. Denn es kann auch heißen, dass der Hund fein auf mich anspricht. Ich habe zwei Windspiele kennengelernt, das war für mich (zu) sensibel. Ständig am zittern und so verhuscht und scheu.
Ist halt auch immer eine Frage der persönlichen Empfindung...
Klar, kann ein Golden "ne richtige Jagdsau" sein. Und klar, muss ein Belgier nicht jagen. Es ist aber kein Geheimnis, dass Belgier (und da denke ich vor allem an den Mali) hoch im Trieb stehen, schnell auf Reize reagieren. Das ist oft gut über den Gehorsam zu regeln.Und: Belgier sind HOCHsensibel. Die meisten jedenfalls. Ich sehe es als positive Eigenschaft, ja - aber wenn man damit nicht umgehen kann, geht das ganz ganz schnell nach hinten los und der Hund wird unsicher/ängstlich oder gar angstaggressiv.
Ich wüsste jetzt nicht, wieso es ein Belgier sein müsste? Was spricht dafür?
-
Belgier kenne ich bis jetzt als eher sehr aktiv und nie müde zu bekommen
Aber ich kenne auch einige Polizeihunde evtl deshalbDer Flat würde mir auch noch gefallen
Was sind denn "kleinere" Hunde (Rassen)
Die besser für Agility geeignet sind -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!