Papiere ja oder nein?
-
-
Hallo zusammen,
auch daraufhin das mir jetzt keine Freunde mache vielleicht, stellt sich für mich gerade mal die Frage, ob einen Hund mit oder ohne Papiere. Wir möchten uns einen Havaneser ins Haus holen und haben uns auch schon ausführlich damit beschäftigt. Da ich selber als Therapeutin tätig bin, würde ich den Hund natürlich auch mal gerne mit zur Arbeit nehmen. Aber es soll wahrscheinlich kein ausgebildeter Therapiehund werden, das steht im Moment nicht zur Debatte für mich. Vielleicht später mal oder wenn es sich ergibt.
Jetzt habe ich schon viele Diskussionen gelesen. Klar ist, man muss immer darauf achten, wenn man sich den Hund anschaut. Sicherlich ist es gut, wenn ich den STammbaum habe und Papiere bescheinigen vielleicht die Gesundheit der Eltern, aber wofür außer für Ausstellungen benötige die Papiere noch?
Ich möchte hiermit auch keinen Züchtern zu nahe treten oder die Arbeit, die in einer Zucht steckt, wegreden. Aber es ist gerade so eine Frage die mich beschäftigt und daher dachte, hier wäre ein Plattform, wo es mal niederschreiben kann und bin dankbar für Antworten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du hast die Frage doch schon selbst beantwortet:
Papiere "bescheinigen" die Gesundheit der Elterntiere bzw. der gesamten Vorfahren, zumindest was erblich Krankheiten angeht.Eine Frage die man sich auch immer stellen sollte: Wieso züchtet XY Hunde, ohne Papiere und ohne Verband?
-
Hallo!
Das ist doch wohl vorallem eine Preisfrage, ein Hund ohne Papiere, der aber reinrassig ist, kann überall herkommen! Und dementsprechend ist der Preis niedriger. Solltest du jemanden kennen der Welpen ohne Papiere abgibt und du aber trotzdem weißt das diese von besagten Eltern sind brauchst nicht unbedingt Papiere! Wenn du keine Papiere willst kannst genauso gut einen Mischling nehmen! -
Ich dreh' Deine Frage einfach mal um: Was reizt Dich an einem Hund ohne Papiere? Der (vermeintlich) günstigere Preis?
-
Zitat
Wenn du keine Papiere willst kannst genauso gut einen Mischling nehmen!
Genau. Am besten aus dem Tierheim. -
-
Es ist halt nur so für mich, ich habe schon mit Leuten gesprochen, die auch Tiere mit guten Papieren hatte, wo auch die Eltern und Vorfahren nur gute Tiere mit Preisen wahren und trotzdem waren die kleinen krank und hatten leider kein langes, gesundes Leben. Und daher denke ich einfach so, daher kommt bei mir so die Frage auf.
Und wenn es mir um den Preis ginge, würde ich mir keinen Hund anschaffen, denn das ein Tier auch Geld kostet, ist mir klar.
Ich finde es nur immer wieder schade, wie schief man teilweise angeschaut wird, wenn man ein Hund ohne Papiere hat. Das sind nicht unbedingt schlechte Tiere.
-
Genau und wenn reinrassig dann bitte vom Züchter mit Papieren etc.
-
Dafür wirst du nie eine Garantie bekommen. Havaneser sind keine großartig überzüchtete Rasse, und egal ob mit oder ohne Papiere, krank kann ein Tier immer werden. Man darf auch nicht verwechseln das die Untersuchungen der Elterntiere nur auf bestimmte rassetypische Erkrankungen beziehen und nicht auf jede erdenkliche Erkrankung.
-
und zumindest kann man bei seriösen züchtern das krankheitsrisiko minimieren
-
Seufz.
Papiere sind nicht für die Ausstellungen wichtig, sondern du bekommst in erster Linie einen reinrassigen Hund. Das beeinhaltet eine überwachte!, durchdachte Zucht und Verpaarung, die nicht nur dem Kommerz, sondern vor allen Dingen der Rasserhaltung und oder Verbesserung dient. Dies weisen die Papiere nach. Weiterhin hast du über einen seriös gezogenen Rassehund alle Informationen verfügbar, die der Zuchtverein sammelt. Sprich, du kannst die Verwandten begutachten, wie sind die Gelenke, gibt es Erkrankungen in der Familie, und das wichtigste: Wie sind die Hunde vom Wesen?
Ein Hund, der aus einer planlosen, einfach-mal-so-Verpaarung kommt, kann Eigenschaften haben, die kein Havaneser haben sollte, auf die in der Zucht geachtet wird. Gerade wenn du mit Patienten arbeitest und der Hund auch vielleicht nur dabei ist, wäre mir das wichtig.Und ein bisschen Verstand gehört auch zum Züchter auswählen. Evtl. nicht den nehmen, der Champion x CVhampion verpaart und nur auf die Optik achtet, sondern vielleicht den Hund, der bei Ausstellungen nicht ganz vorne dabei, ist, aber ein grundsolides Wesen hat. Beides schließt sich nicht! aus, aber manche Züchter achten zu sehr auf optische Merkmale als auf den Charakter. lern die beiden Eltern wenn möglich kennen, lerne Geschwister oder Großeltern kennen, verschiedene Züchter mit verschiedenen Hunden und such dir das aus, was dir zusagt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!