Papiere ja oder nein?

  • Zitat

    Ich habe da mal ne ganz andere Frage!
    Was veranlaßt denn Leute, die reinrassige Hunde, eventuell sogar mit Papieren, dann Hunde ohne Papiere zu "züchten"?
    Ich denke doch wenn ich bei der Anschaffung wert auf Papiere lege hat das doch einen Grund?! Warum verkaufen diese Leute dann ihre Welpen ohne Papier!
    Weiß da jemand was oder kennt jemanden der das macht und weiß warum?


    Gute Frage, es fehlt aber noch, sie machen sogar Reklame mit ihren VDH-Hunden, die vereinslos zur Zucht eingesetzt werden.


    Gründe gibt´s viel.


    Die einen sparen sich die Kosten, die die Zucht in einbem Verein nun mal mit sich bringen, andere lehnen das angebliche Vereinsgedöns ab, entziehen sich dadurch jeglicher Kontrolle.


    Dazu kommt, VDH-Ahnentafeln heißt ja nun nicht automatisch der Hund ist zuchttauglich. Da können sämtliche Untersuchungen, einschließlich der Zuchtzulassungsprüfung fehlen.


    Gaby und ihre schweren Jungs

  • Naja, weil man ja schon "alles weiß", muss man sich nicht dieses "ganze Gedöns" mit Verband, Richtlinien etc. geben.
    Man kann's ja alleine AUCH, und der Tierarzt, ja, der ist ja immer total kompetent und kennt sich mit der Rasse aus und hat gesagt, die beiden sind gesund. Natürlich ohne das ganze Brimborium mit Röntgerei etc. Und hübsch sind sie eh, oder?
    Ne?!?


    Grüßle
    Silvia

  • Des wäre jetzt auch meine Vermutung gewesen, die Hunde wurden angeschafft, dann keine Zuchttauglichkeit bekommen und dann wird eben ohne Papiere gezüchtet sonst wäre das schöne Geld ja umsonst ausgegeben gewesen.
    Also müßte man als Käufer gleich fragen warum der Hund nicht zuchttauglich geschrieben wurde! ;)

  • Zitat

    Des wäre jetzt auch meine Vermutung gewesen, die Hunde wurden angeschafft, dann keine Zuchttauglichkeit bekommen und dann wird eben ohne Papiere gezüchtet sonst wäre das schöne Geld ja umsonst ausgegeben gewesen.
    Also müßte man als Käufer gleich fragen warum der Hund nicht zuchttauglich geschrieben wurde! ;)


    ich glaub ehrlich gesagt die meisten machen sich net mal die mühe eine zzl zu bekommen, die vermehren einfach weil sies können.
    fragt mal jemand nach (grad viele käufer interessiert das ganze sowieso nicht) wird einfach gesagt böser pöser vdh mit seinen richtlinien, standards und sowieso keine lust auf vereins gedöns.
    und schups ist der käufer damit beruhigt.


    so kompliziert denken viele nicht, die meisten informieren sich auch net so gründlich wie ein teil der leute hier im df.


    und am ende läufts sowieso aufs geld hinaus, solche welpen sind größtenteils billiger..und es zählt immernoch beim hundekauf geiz ist geil.

  • Zitat

    Was veranlaßt denn Leute, die reinrassige Hunde, eventuell sogar mit Papieren, dann Hunde ohne Papiere zu "züchten"?


    Am Wochenende standen bei uns Rhodesian Ridgeback-Welpen ohne Papiere zum Verkauf in der Zeitung. 750 Euro pro Welpe.


    Ich kaufe mir also eine Hündin und einen Rüden mit Papieren. Kaufpreis je 1.500 Euro.


    Sagen wir mal, die Wurfstärke liegt bei 6-8 Welpen. Da hab ich beim ersten Wurf den Kaufpreis der Eltern schon verdient und ab dem zweiten Wurf kann ich mir pro Jahr einen schönen Urlaub leisten.


    Natürlich nur, wenn alles glatt läuft, aber davon gehen diese Leute ja aus. Eben weil die Eltern Papiere haben.

  • Den Rüden musst du nicht mal selber kaufen.
    Da gibst du ein Inserat bei eBay Kleinanzeigen auf und schon findest du dutzende Leute, die es toll finden, dass ihr Rüde mal "Spaß haben" darf. Oftmals gibts dafür nicht mal Decktaxe

  • Ich habe nun nicht alle 42 Seiten gelesen bin aber der Meinung das man nicht unbedingt Papiere braucht. Wenn man sich aber wirklich sicher sein sollte z.B Zuchtgedanken hat muss man Papiere haben, da nicht nur bei den Elterntieren Krankheiten ausgeschlossen werden sollen, ein Stammbaum bietet auch die möglichkeit Ahnenforschung zu betreiben. Man kann so nachvollziehen ob und wie viel welcher Hund gedeckt hat und wenn, was er vererbt bzw welche Krankheiten schon vorgekommen sind.


    Man sollte sich aber dazu genau in die Matherie einarbeiten. Ich hab es mal waage versucht bei meiner Ridgeback Hündin bzw bei einer Zuchthündin von der ich evtl einen Welpen haben möchte. Z.B ist dort ein Rüde vermerkt als Urgroßvater der offiziell nur 10 würfe hatte aber inoffiziell um die 30 was natürlich dann, wenn man züchten möchte nicht mehr unbedingt Interessant ist.


    Ich würde als nächste Hündin immer nur eine mit Papieren nehmen außer es ist ein Not-Auslandshund

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!