Chihuahuawelpe und Katzenklo!

  • Hat so ein Mini-Chi nicht vielleicht auch einen höhere Stoffwechselrate als ein großer Hund, also ich mein, vielleicht kann er schlichtweg nicht so lange einhalten. Vielleicht ist für ihn einhalten von 4h so schwer wie 12h für nen Großhund?


    Und n Pipi von einem Mini-Chi im Katzenklo ist sicherlich nicht so penetrant bzw einfacher zu beseitigen wie so ne Ladung-Bernhardingerpipi^^ Das kann man doch so garnicht vergleichen.

  • Zitat


    @kaethi: Achso oh man es tut mir furchtbar leid ich wusste nicht dass das so schlecht für den Hund ist ich bin ja alle 2-3 Stunden mit ihm draußen wenn er nicht grad tief und fest schläft... ich dachte nur weil es ja auch Hundestreu gibt uns alles... egal, jetzt weiß ich ja wie ichs richtig machen muss!!! :smile:


    das ist doch toll dass du dir dann mühe gibst es besser zu machen und der hund auch genug raus kommt.
    :muede: "hundestreu"...
    die industrie reagiert leider sehr schnell auf einen trend, weil sie damit schlicht geld verdienen..und das nicht gerade wenig.

  • Zitat

    Es gibt Hundestreu O.O


    Offtopic:
    Klar, gibt ne ganze Menge quatsch. Hab mal im Zooladen gearbeitet, was man da so alles verkaufen soll.. :headbash: Sauteure Welpen-Toiletten mit speziellen windel-ähnlichen einlagen, Hundestreu, .... :headbash:
    Hingegen der Verkaufsanordnung hab ich den Leuten immer davon abgeraten, nur waren 80% nicht davon abzubringen. Aber was soll man machen, wer keine Hilfe will, ....tja. :pfeif:

  • Ich halte ein Katzenklo für kontraproduktiv für das Lernen der Stubenreinheit.


    Ich kenne mehrere Kleinhundehalter, die für ihre Welpen und Junghunde entweder Katzentoiletten oder Saugmatten in der Wohnung haben - und ALLE, wirklich ausnahmslos, haben Probleme, die erwachsen werdenden Hunde stubenrein zu bekommen.
    Wenn die Hunde sich IMMER und SOFORT erleichtern können, wenn sie müssen, lernen sie so offenbar nicht, einzuhalten, bis sie draußen die Gelegenheit haben, sich zu lösen.
    All diese Hunde machen nicht nur zuhause dann auch gern mal außerhalb der "Toiletten" auf den Fußboden, sondern auch in fremden Wohnungen wird gepinkelt, wo sie grad müssen; da müssen dann meist die Teppiche dran glauben.

  • Zitat

    Ich halte ein Katzenklo für kontraproduktiv für das Lernen der Stubenreinheit.


    Ich kenne mehrere Kleinhundehalter, die für ihre Welpen und Junghunde entweder Katzentoiletten oder Saugmatten in der Wohnung haben - und ALLE, wirklich ausnahmslos, haben Probleme, die erwachsen werdenden Hunde stubenrein zu bekommen.
    Wenn die Hunde sich IMMER und SOFORT erleichtern können, wenn sie müssen, lernen sie so offenbar nicht, einzuhalten, bis sie draußen die Gelegenheit haben, sich zu lösen.
    All diese Hunde machen nicht nur zuhause dann auch gern mal außerhalb der "Toiletten" auf den Fußboden, sondern auch in fremden Wohnungen wird gepinkelt, wo sie grad müssen; da müssen dann meist die Teppiche dran glauben.


    dem stimme ich zu..
    meine schwiema hat eine rehpinscherin, welche damals (mit der katze) aufs klo ging..
    das viech macht überall, wenn sie gerade muss. daheim sowieso.
    :fear: bei uns auch schon als sie zu besuch war. so einen hund will ich allerdings nicht mehr im haus...

  • Die Thread-Erstellerin hat ja schon geschrieben, dass sie das Klo wegräumt und anständig die Stubenreinheit üben wird.
    Im besten Fall, auf den wir ja erstmal hoffen können, klappt ja alles und er kann dann ordentlich einhalten :)


    Plan B wäre ja zB., wenn er alleine bleiben muss, irgendeinen Nachbarn/Bekannten zu fragen, ob er nach 2 Stunden mal vorbei schauen und kurz mit dem Zwerg rausgehen kann.

  • Vergessen:


    Zitat

    Hat so ein Mini-Chi nicht vielleicht auch einen höhere Stoffwechselrate als ein großer Hund, also ich mein, vielleicht kann er schlichtweg nicht so lange einhalten. Vielleicht ist für ihn einhalten von 4h so schwer wie 12h für nen Großhund?


    Nein, kleine Hunde können genau so lange einhalten und müssen genau so individuell oft wie große Hunde.



    PS: "rehpinscherin" - schönes Wort! :D

  • Also ein Katzenklo ist letztendlich für den Hund nichts anderes als ein Garten - es ist im Terrain, und da wird das Geschäft nicht gerne erledigt (wenn der Hund aber nur aufs Katzenklo geht, ist das was anderes). Kleine Hunde brauchen länger, um stubenrein zu werden, als Grosse. Sind die Hunde gewohnt, draussen ihr Geschäft zu machen, vermeiden sie es, ihr Nest zu beschmutzen und empfinden das sowohl bei Garten als auch bei Katzenklo so. Bei uns geht selbst der 8-monatige Grosse kaum noch in den Garten, sondern hält lieber ein, bis es raus geht.


    Ich würde auch mit dem Hund rausgehen üben, dran gewöhnen und zur Not - wenn eben lange Zeit alleine - das Katzenklo aufstellen. Wenn der Hund es kennt, Gassi zu gehen, ist das Katzenklo kein Problem.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!