Wie begrüßt ihr euren Hund?

  • Hallo, mich würde blendend interessieren wie ihr so vorgeht wenn ihr nach Hause kommt .


    Bei uns ist das so. Wenn mein Mann nach Hause kommt wird er überschwänglich begrüßt, da wedelt die Rute ununterbrochen und er wird von oben bis unten abgeschleckt. Ich muss dazu sagen das gefällt meinem Mann und von daher macht er oft ne kleine Begrüßungszeremonie drauß. Er geht dabei auch auf die Knie, sodass Mira schön das Gesicht und die Ohren lecken kann.


    Bei mir ist es nicht ganz so überschwänglich, ich mach aber auch nicht immer eine Zeremonie drauß. Manchmal, wenn ich dann aber doch eine Zeremonie möchte verhält sie sich anders als bei meinem Mann. Sie schleckert nicht drauf los, sondern hält den Kof von mir weg, genau so wie wenn sie andere Hunde begrüßt und sie gleichzeitig beschwichtigen will, von wegen ich tu nix oder so. Aber warum macht sie das bei mir. Dann leckt sie aber auch kurz und dann gleich wieder Kopf weg gedreht (aber der Körper ist mir zugewandt).


    Woran kann das liegen?


    Manchmal sag ich auch nur Hallo und streichel kurz, mehr nicht. Und wenn ich die Tür aufmache und sie bellt begrüßen wir sie gar nicht (da sind wir uns einig).


    Wie macht ihr das so?


    Lieber Gruß

  • Ich begrüße meine Hunde. Schließlich freue ich mich, sie zu sehen ;-) warum auch nicht.


    Bei uns wird gewedelt, gestreckt, gefiepst, geleckt usw (Alles die Hunde ;-))
    Ich streichle und wuschle und quietsche und lobe und alle zusammen freuen wir uns nen Ast :D

  • Ich gehe kommentarlos ins Haus, werde dabei angewufft, angewedelt, beschnüffelt, es wird sich gefreut wie blöd und ich mache aber erstmal meine Sachen. Wenn ich dann fertig bin, kommt von mir ein "Hallihallo Hunde" und dann darf weitergewuselt werden und es kommt zur Begrüßung auch durch mich, wo dann gesprungen, geschleckt, gewedelt udn alles werden darf.

  • Ich mache es mittlerweile so wie Brizo. Erst mal reinkommen, ggfs. Sachen abstellen, Jacke und Schuhe ausziehen und dann wird der Hund begrüßt.


    Bis vor einiger Zeit habe ich immer erst den Hund begrüßt, was aber in manchen Situationen schon mal anstrengend ist, wenn man die Hände voll hat oder auch gerade keine Zeit hat.
    In den meisten Fällen bleibt mein Hund allerdings eh auf seinem Platz liegen, schaut mich im Halbschlaf an und wedelt dann mal etwas mit der Rute. Manchmal begrüße ich ihn dann gar nicht, sondern setze mich und mache mein Ding, bis der Hund dann mal so nach ner halben Stunde bis Stunde entscheidet mir doch mal Hallo zu sagen ;)

  • gar nicht. ich bemühe mich redlich über die Bande hinweg zu sehen und sie erst zu beachten wenn ich die Hände frei und die Tür hinter mir geschlossen habe.

  • Bei uns wird auch begrüßt, allerdings nicht überschwänglich. Wenn er ruhig sitzen bleibt hocke ich mich hin, dann wird geknuddelt. Bei ihm geht das aber, er fällt nicht in einen Stresszustand.
    Sobald er quietschen, jaulen, übermäßig gähnen würde, würde ich die Begrüßung weglassen.


    Da ist halt jeder Hund anders.

  • Liam stellt sich, nachdem ich mein Gepäck abgeladen habe, wedelnd quer vor mich und drückt sich an mich um gestreichelt zu werden. Janus macht das genauso. Anspringen dürfen sie nicht, bellen tun sie in solchen Situationen auch nicht. Dann wird kurz gestreichelt und gut ist. Liam darf dann noch meinen Autoschlüssel zum Schlüsselkasten tragen. Da läuft er wie ein stolzer Hahn ;)

  • Bei uns läuft das so ab: Komme ich nach Hause, ziehe ich zuerst Jacke und Schuhe aus. In der Zwischenzeit hat Hr. beagle auch verstanden, dass ich da bin. Er kommt dann aus meinem Bett gekrabbelt oder hüpft schlaftrunken von der Couch :D Ich mache auch keine riesen Zeromonie, mein Hund auch nicht.
    Überschwängliche Freude ist eh nicht so seins und ausgiebiges Wedeln verschwendet doch nur Energie :D Ich klopf mir dann auf die Schenkel (dann darf Hr.Hund sich hochstellen), umarme ihn wenn er oben ist, und lasse mir ein paar gaaanz sanfte und vorsichtige Küsse geben. :herzen1:
    Er schleckt nur mit der Spitze der Zunge, nicht mit dem ganzen Lappen durchs Gesicht..
    Dann wird ein bisschen gekrault und Hr. Hund schmeißt sich auf die Seite zum Knuddeln.


    Ich finds so schön wie es ist. Ich mag es gar nicht, wenn man direkt an der Tür überfallen wird, man sich nicht mal seiner Sachen entledigen kann.. Der Hund einen anspringt und völlig abdreht..
    Da würde bei mir dran gearbeitet-einfach weil ich es so nicht mag.

  • Wir begrüßen uns zwar schon, aber wir unterbinden das Hochspringen, stattdessen gehen wir meist in die Hocke. Und die Begrüßung findet, wie bei Brizo, auch i.d.R. erst nach dem zB Jacken aufhängen oder ggf Eingekauftes wegräumen statt. Also nicht zur Tür rein und gleich ne riesen Sause :D sondern erstmal reinkommen und in Ruhe sein Zeug machen und dann wird gestreichelt und gekuschelt.


    Ich finds prima so, weil Ruby dann nicht total wild ist, wenn wir zur Tür reinkommen, aber sie freut sich trotzdem und weiß auch "Gleich bin ich dran". :)


    Beaglebine hat es gerade auch sehr schön beschrieben - ist ja auch so ähnlich wie bei uns.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!