Wie begrüßt ihr euren Hund?

  • Hier ist Freude angesagt :rollsmile:


    Wenn mein Mann nach Hause kommt ist auch erstmal ordentlich Begrüßung angesagt (auf beiden Seiten) ... aber die beiden haben eh so ihr ganz eigenes Ding miteinander :irre:


    Wenn sie allein zu Hause ist und wir wieder kommen, kann sie erstmal nicht direkt zu uns weil der Flur abgetrennt ist. D.h. ich/wir können erstmal ablegen und dann den Hund zu uns lassen. Ansprache gibts aber direkt wenn wir kommen ... danach wird geknuddelt und gebusselt und ein kurzes Spielchen gemacht. Ich freu mich vorallem darüber das sie immer brav und ruhig auf uns wartet und da sollte das Alleinsein doch auch positiv beendet werden.

  • Reinkommen, Tasche abstellen, Jacke und Schuhe aus, evtl. Einkäufe verräumen und dann wird geknuddelt.
    Wobei die Beiden schon die ganze Zeit wedelnd um mich rumscharwenzeln, der Große mit meinen Puschen im Hals, weil er sonst bellen würde.
    Da ich manchmal zu ungewöhnlichen Zeiten heimkomme, 23.00 Uhr, 02.00 Uhr oder morgens um 05.00 Uhr, wären die Nachbarn bestimmt nicht begeistert.

  • Ich sage Tach, Jungs und gehe durch die Bande durch, stell meinen Einkauf weg, ziehe Jacke und Schuhe aus,
    räum den Einkauf weg, alles unter Beobachtung, aber nicht aufdringlich.


    Dann gibt´s das Käsebrötchen oder einen Keks, einen Knuddler und das war´s.


    Mein Mann verhält sich genauso.


    Beim Weggehen heißt es, bin bald wieder da, paßt schön auf :D


    Theater gibt es hier keins.


    Gaby und ihre schweren Jungs

  • Zitat


    Wie macht ihr das so?


    Total unterschiedlich. Meistens sag ich gar nix und lauf an dem vorbei. Wenn ich SEHR lange weg war, darf sich Bokey n bissl abregen indem ich ihn streichel und durchwusel und dann macht wieder jeder seins. Hin und wieder sag ich "Na watt los?" wenn er mir im Flur entgegenkommt und sich zur Begrüßung streckt. Ansonsten ist es bei uns so, reg ich mich auf, regt sich der Hund auf. Mach ich nix, geht der Hund von selbst umgehend wieder auf die Couch, nachdem er eben festgestellt hat, dass ich wieder da bin. Von daher ist das Heimkommen bei uns mal so, mal so. Gucken wer da kommt soll und darf er schon, mir ist nur wichtig, dass er danach wieder völlig ruhig ist und mich dann nicht belagert oder rumtapert.

  • von meiner Seite:


    kein Kommentar, reingehen, Schlüssel aufhängen



    von Caron's Seite:


    JUHUUUUU sie ist wieder DAAAA :hurra: :hurra:
    sich im Kreis drehen, grummel-schnorchel Begrüssung
    an die Beine drücken - bitte streicheln
    dann davonrennen um irgendwas zu holen, Plüschvieh, Schuhe, Finken - irgendwas, Hauptsache was in der Gosch

  • Ich schließe auf, komm rein, rufe "Hallo Fenji!" :ops: stell meine Tasche ab und knuddel sie einmal durch.
    Sie kommt derweil angetrabt, wedelt und manchmal holt sie auch noch ein Spielzeug. Dabei lehnt sie sich gegen die Knie/Beine.
    Ich streichel sie dann kurz, wir freuen uns und dann erledige ich meinen Kram und Fenja legt sich wieder hin. ^^
    Bei meinem Vater läuft es ziemlich ähnlich ab, kommen wir zsm wieder, freut sie sich ein wenig mehr. :D

  • Ich begrüsse meinen Hund gar nicht. Er dreht sonst zu sehr hoch. Ich komme also rein, stelle mein Zeug ab und ignoriere ihn grösstenteils. Nach ein paar Minuten verhalte ich mich wieder ganz normal.

  • Bei mir ist das immer ein bisschen kompliziert... ich hoffe es wird besser, jetzt wo ich mit den beiden Knalltüten ausgezogen bin.


    Wenn ich rein komme kommt mir Maybe förmlich entgegengeflogen, knabbert am Hosenbein, springt und läuft im Weg rum :muede: Leesha bleibt erstmal sitzen und überlegt ob es sich lohnt aufzustehen. Sobald ich meine Sachen weggepackt und Schuhe ausgezogen habe gehe ich zu Leesha und krabbel sie kurz am Kopf und sage "schlaf weiter du fauler Hund". Dann legt sie sich hin und macht die augen wieder zu :headbash: An Maybe gehe ich immer einfach vorbei oder schiebe sie zur Seite. Ich begrüße sie immer erst, wenn sie ruhig ist und sich hingesetzt oder hingelegt hat.


    Leider funktioniert das Training mit der Begrüßung nicht richtig, weil alle anderen Menschen mich immer wieder aufs Neue sabotieren. Wir bekommen immer sehr viel Besuch und die süße kleine Maybe, die sich ja soooo freut bekommt dann noch Leckerchen und wird geknuddelt dafür das sie so einen Aufstand probt. Wenn man dann was sagt kommt nur das ständige: Ach, lassen Sie sie doch. MIR macht das nichts...


    Naja, wie gesagt hoffe ich, dass es besser wird jetzt wo wir ausgezogen sind. Jetzt ist es mein Besuch und der hat auf mich zu hören. Nicht mehr der Besuch meiner Mutter |)

  • Obwohl ich schon von Anfang an NICHT begrüßt habe, flippt Shira trotzdem jedes mal aus.
    Arrangiert haben wir uns mittlerweile so:
    - Tür auf, Hund jodelt
    - wortlos rein. Madame mit dem Bein abblocken
    - Hyäne rennt jodelnd irgendein Spielzeug holen - ich ignoriere
    - Madame wird auf ihre Decke geschickt (Nonverbal)
    - begrüßt wird ruhig, sobald ihr Puls unter 200 ist


    :ugly:
    Bei meinem Freund geht's noch deutlich wilder ab, weil er es einfach nicht schafft, ihre freu-Anfälle zu ignorieren.

  • Bei mir ist es eher andersrum Hund ist entspannt und ich dreh auf weil ich mich freu ihn wiederzusehen 8-)
    Der erhebt sich teilweise nicht von seinem platz manchmal trottet erlangsam und gähnend auf mich zu und schleckt kurz an meiner hand.
    Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk 2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!