Überlegungen zum ersten Hund!

  • Hi,
    wir haben das auch so gelöst.
    Als mein erster Welpe einzog war ich noch Kind, danach hatten wir erwachsene Hunde und der nächste Welpe kanm im Studium zu mir und meinem Freund.
    Also haben wir unsere Vorlesungen und Arbeitszeiten so gelegt das Hundi in den ersten Monaten nicht alleine war, außerdem war der Abholzeitpunkt immer zu Anfang oder zur Mitte der Vorlesungsfreienzeit in den Semesterferien. So hatten wir 1-3Monate generell Zeit und danach war alleine bleiben für 1-3h schon drin und aufhalten auch. Deswegen haben wir alles locker so legen können.
    Außerdem wohnten die Eltern meines Freundes da noch unter uns und konnten bei Bedarf (Zugverspätung von mir z.b. oder als mein Freund einen Unfall hatte) nach Welpi gucken (auch liebe Nachbarn hatten die Kenntnis vom Schlüsselversteckt und hätten bei Anruf nach Welpi geschaut).
    Auch beim zweiten Russellwelp lief das so. Und als unsere 1. Borderette einzog war ich in der Diplomphase.
    Mittlerweile bin ich Selbstständig und kann Hunde mitnehmen - allerdings ist unser Neuzugang ein13Monate alter Border geworden, allerdings kann die auch nicht wirklich alleine bleiben und muss das erst lernen. Also ist sie viel mit und bleibt immer Stundenweise alleine.
    Gestern war sie das erste mal mehr als 2-3h alleine und alles ist super gelaufen. Nächstes mal gibts ne Cam und dann schauen wir mal ob sie noch Theater macht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!