
-
-
Zitat
Ich habe zwar auch keine Erfahrungen mit einem Biothane-Geschirr, hab aber schonmal eins bei ebay gesehen, welches an der Brust keinen Ring hat
Ja, das habe ich auch gesehen. Allerdings sind die Gurte max. 16mm breit. Das finde ich optich nicht so gut. Mit Neopren unterlegt sind die auch nicht. Aber ich ringe noch mit mir. Ich bestell mir auf jeden Fall schon mal ein "normales" Geschirr und schaue dann weiter. Es juckt mich schon in den Fingern....
By the way: Einen schönen Hund hast Du da. Sieht ein bißchen aus wie mein Krümel.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Biothane Geschirr - Wer hat Erfahrungen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Nimm doch ein Stück Schnur zum "messen" ... und miss es nachträglich am Meterstab aus.
Ich habe es mit Ikea-Maßbändern versucht. Aber ich glaube bei meinem nächsten Raubzug bekomme ich Hausverbot.
Jetzt muss das gute, alte Maßband aus Omas Nähkästchen herhalten. Das hat bei "Omma" auch einiges aushalten müssen.
-
Und falls du völlig in den Geschirrwahn kommen möchtest, solltest du mal ErPaki besuchen ;-) Die machen auch tolle Geschirre ohne Ringe vorne, unseres ist gerade im "versendet" Status und ich freu mich sooo wenns ankommt.
Ich finde Biothane irgendwie auch steif, finde aber auch schon Gurtband gepolstert mit Neopren "steif". Deswegen kommt jetzt ein softshellgefüttertes her, wasserabweisend und nicht steif- so ist der Plan jedenfalls
Viel Erfolg beim Messen-
OT: Übrigens gefällt mir dein Hund auf dem Profilbild auch :) Bardenca- Mischung aus Podenca und Bardino? Klingt auch nach einer rasanten Mischung..
-
Jepp. Rasant ist das richtige Wort. Wobei es eigentlich Podino heißen müsste. Es kommt nämlich definitiv mehr Podenco durch. Und vermutlich ist auch noch Katze, Känguru und ein bisschen Maus mitdrin. Aber ich finde Bardenco klingt schöner. Vielleicht züchte ich bald meine eigene Rasse...
Was ist bei Deiner Maus denn drin? Eine Ähnlichkeit ist schon da. Also wenn Meiner nicht gerade auf dem Boden liegt und zu dem komischen, neuen Objekt in Frauchens Gesicht schielt.
-
Ein rasantes Maus-Katzenkänguru also
So ne Kandidatin habe ich hier auch (im Moment ziemlich platt) liegend. Also die Mutter ist wohl ne Viszla-Hündin und sie wurde als Viszla-Labrador-Mix abgegeben... Aber sie hat sooo viele Hobbies, man könnte meinen es wären noch ein paar Hütehunde mit drin, ein paar Terrier, und noch ein paar eigenständige Rassen mit Ringelschwanz und noch was Windhundiges^^
Äh naja, bevor es hier zu OT wird- eröffne doch nen Thread und zeig ein paar Fotos, oder komm in meinen, darfst dort auch Fotos posten
Die sehen sich schon ähnlich, das stimmt. Gesunde Straßenköter-Jagthundmischung irgendwie... Deine hat bestimmt auch so nen rotbraun-Schimmer in der Sonne, oder? Sieht fast so aus..
LG
-
-
So, habe es endlich geschafft mir Deine Photos anzusehen. Ich habe eine Weile gebraucht um zu kapieren, wie ich mich registieren lassen kann.
Auf einigen Bilden sieht sie wirklich aus wie mein Mimo. Auf anderen wieder nicht. Sie sieht kleiner aus. Wie groß ist sie?Nächste Woche kommt mein Geschirr, freue mich schon so. Und dann habe ich mir noch eine Biothane Leine dazu gegönnt. Die sind ja teuer! Musste aber unbedingt eine genähte haben. Das genietete ist nix für mich. Wenn meine neuen Errungenschaften hier sind, muss ich auch mal Photos einstellen. Hoffentlich hab ich gut gemessen.
-
Zitat
Hallo nochmal,
also es wundert mich wirklich, dass bei so vielen Hundebesitzern hier wirklich niemand ein Biothane Geschirr hat.
Doch ich habe ein selbst hergestelltes Biothane Geschirr und bin begeistert !!
Fussel ist kurzbeinig und eine Wasserratte, da er außerdem an Epilepsie leidet brauchte ich zur Sicherung eine wasserfeste Ausrüstung! Auch bei Regen und Matsch waren die "normalen" Geschirre immer eingesaut und entweder sie trockneten schwer oder ich musste sie zusätzlich waschen, außerdem saß keine Geschirr perfekt, da Fussel auch eine längeren Rücken hat.
Biothane war diiiiiiie ideale Lösung.
Ich hatte schon eine Schlepp anfertigen lassen, war begeistert und habe sie im Wald liegen lassen.
Nun bestellte ich das Rohband und Männe bastelte mir erst einen Bolzenhaken an die Schlepp und dann eine mehrfach verstellbare Führleine, danach noch eine normale Führleine mit Handschlaufe.
Nun fehlte noch das Geschirr ..... ich hatte 3 Meter bestellt und viel experimentieren konnte ich nicht.
Schrauben kam nicht in Frage und ich wollte nur notgedrungen mit einem Brustring arbeiten und der Rest sollte nicht drücken.
So kam ich auf die Idee zu kleben, war aber skeptisch ob das hält.
Zuerst nahm ich ein Probestück, klebte es mit dänischem Sekundenkleber zusammen und drückte es mit einer Zange zusammen .... nach 2 Minuten bombenfest und alle Versuche es auseinander zu bekommen scheiterten. Nun wurde es über Stunden ins Wasser gelegt und auch das klappte wunderbar.Nun konnte es losgehen!
Ich legte ihm Stück für Stück um und es nahm Gestalt an. Wichtig war mir auch die Rückenlänge, damit es gut mittig sitzt, auch wegen seiner HD und Rückenprobs.
Ring, Verschluss etc. schnitt ich aus alten Geschirren heraus. Die Weitenregulierung am Bauch beträgt ca. 5 cm und somit ausreichend wenn mal ein paar Gramm dazu kommen.Als ich fertig war, legte ich es ihm an und .............. perfekt und ich bin stolz wie Bolle!!!!
Nun das Resultat:
Das Band hat mich gerade mal 6€ gekostet.
Ich benutze es nun täglich, seit zwei Wochen und unter extremsten Bedingungen getestet und bin nur begeistert.
Ein zweites Geschirr wird noch folgen, doch ohne Ring und zwei verschiedenen Biothanebreiten, das läuft dann über die Schultern und ist am Bauch dann V - förmig verbreitert, wie man es bei Ebay teuer anfertigen lassen kann
Auch unsere Buffy hat nun zwei Biothane Halsbänder und Rowdy .... läuft sowieso überwiegend nackig.
LG Sabine
-
Wow!
Tolle Bilder. Auf die Idee, das Geschirr zu kleben wäre ich nicht gekommen.
Ich wünschte wirklich, ich wäre handwerklich begabter. Und hätte ein bißchen mehr Zeit.
Vielleicht versuche ich mich ersteinmal an einem Halsband. -
Das ist ja ne super Idee Sabine.
Aber wie willst Du das ohne Ring hinbekommen? Und ist Biothane nicht ein wenig starr? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das bequem sitzt.
-
Danke euch und viel Arbeit ist es nicht .... ca.20 - 30 Minuten ... fertig.
ZitatDas ist ja ne super Idee Sabine.
Aber wie willst Du das ohne Ring hinbekommen? Und ist Biothane nicht ein wenig starr? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das bequem sitzt.
Ohne Ring schau hier:
Biothane ist zwar etwas stabiler aber nicht starr und Fussel auch hat da nichts auszusetzen, was bei einem früheren K9 Geschirr ganz anders aussah, das wollte er sich nie ummachen lassen ... was ich im nachhinein auf verstand.
LG Sabine
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!