leichte Herzinsuffizienz
-
-
Hallo,
bei meinem 7j. Mixrüden ist vor 1J. eine leichte Herzinsuffizienz festgestellt worden. Der TA hat ihm Tabl. verschrieben,auf die er aber ziemlich heftig reagiert hat...sehr starkes Hecheln....es wurde dann abgesetzt. Bis jetzt habe ich noch keine Einschränkungen bei Eddy gesehen....ausser, das er bei starker Hitze schnell schlapp wird u. manchmal auch in Ruhe stark hechelt, was aber nach 2-3 Min. wieder weg ist. Manchmal ist auch seine Zunge nicht ganz so rot, sondern mit einem kl. Blauschimmer....nicht viel...
Meine eigentl. Frage:
ich wollte ihm zur Unterstützung Crataegutt (Weißdorn) geben......hat zufällig Jemand Erfahrung damit?
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, das ist sehr hilfreich. Allerdings würde ich das in homöopathischer Form geben.
Eine Tierheilpraktikerin kann Dir da weiterhelfen.Hier gibt es noch von cdVet eine rein natürliche Mischung:
ZitatWeißdorn: Unterstützt den Kreislauf und die Herztätigkeit, verbessert beim Hund die Leistungsfähigkeit von Herz und Muskulatur durch bessere Durchblutung
Brennesselkraut: Wirkt stoffwechselanregend, durchblutungsfördernd und gefäßerweiternd
Birkenblatt: durchspült Nieren und Harnwege und wirkt blutreinigend
Mariendistel: schützt die Leber des Hundes vor Toxineinwirkung ( Toxin ) und fördert ihre Regeneration
Löwenzahn: wirkt blutreinigend und blutbildend durch Unterstützung des Gallenflusses und Spülung der Niere.
Ginkgo: wirkt durchblutungsfördernd und somit positiv auf den Muskelstoffwechsel
Ingwer: wirkt verdauungsfördernd und appetitanregend.
Bierhefe: ist reich an natürlichem B-Vitamin, Spurenelementen und essentielle Aminosäuren, probiotisch, die Nährstoffaufnahme und die Vitalstoffaufnahme im Darm des Hundes wird unterstützt.
Leinsamen: sorgt für verbesserte Nährstoff- und Vitalstoff-Aufnahme durch Verdauungsförderung bei deinem Hund. -
Zitat
Der TA hat ihm Tabl. verschrieben,auf die er aber ziemlich heftig reagiert hat...sehr starkes Hecheln....es wurde dann abgesetzt.
Was hat er denn bekommen?ZitatMeine eigentl. Frage:
ich wollte ihm zur Unterstützung Crataegutt (Weißdorn) geben......hat zufällig Jemand Erfahrung damit?
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten.Das haben wir unserem - NACH Rücksprache mit dem behandelnden TA!! - auch gegeben. Hat er gut vertragen. Ob's was gebracht hat, weiß ich nicht, er hat zusätzlich noch viele andere Medis bekommen. Magnesium kannst du ihm (auch nach Rücksprache mit dem TA!) auch geben. Unser Hund hat Magnesiocard bekommen (die Dosis weiß ich leider nicht mehr). Aber da das Herz auch ein Muskel ist, hilft Magnesium hier auch gut.
Wo kommst Du denn her? Wir waren mit unserem damals bei einem Veterinär-Kardiologen, der uns wirklich sehr gut geholfen hat.
-
Weissdorn ist das Mittel schlechthin bei Herzinsuffizienz, Du könntest es auch mit Weissdorn-Tee versuchen, oder mit Homöopathie, da auch ´Crataegus´ aber die Kapseln gehen sicher auch.
-
Crataegus D1 zusammen mit Cactus D3 wirkt bei uns wahre Wunder. Finn darf die normalen Herzmedikamente nicht nehmen, weil er infolge seiner IPF eine schwere einseitige Herzinsufizienz hat und der Herzmuskel stark vergrößert ist. Er hat zwar immer noch nicht viel Power und läuft regelmäßig blau an, aber wenn er die Globuli nicht bekommt, merkt man das sofort.
Vllt findest du ja eine TA, der einigermaßen Ahnung von Homöopathie hat und dich da beraten kann. Prinzipiell kann man zwar bei Herzproblemen und Crataegus nicht viel falsch machen, aber riskieren würd ich da nix.Ach ja, Finn sollte zuerst ein Weißdornpräparat namens "Coronal" bekommen, hat darauf aber mit Durchfall und Erbrechen reagiert. Dass es wirklich geholfen hätte, wär mir jetzt nicht aufgefallen.
-
-
Zitat
Crataegus D1 zusammen mit Cactus D3 wirkt bei uns wahre Wunder. .
Ach ja, Finn sollte zuerst ein Weißdornpräparat namens "Coronal" bekommen, hat darauf aber mit Durchfall und Erbrechen reagiert. Dass es wirklich geholfen hätte, wär mir jetzt nicht aufgefallen.
Das ist auch meine Erfahrung.
Weißdorn in homöopathischer Form wirkt nochmal ganz anders.
Eine Tierheilpraktikerin wird wahrscheinlich auch ein passendes Konstitutionsmittel heraus suchen. Das bewirkt wahre Wunder, kann ich nur bestätigen. -
Vielen Dank für Eure Antworten...
werde aber heute Nachmittag doch erst einmal mit dem TA Rücksprache halten, ob ich Eddy das Weißdornpräparat geben kann....möchte da ja auch nichts verkehrt machen. Bei dem Präparat handelt es sich um Crataegus ad usum vet (Lösung) von dem er 3-5x tägl. 15 Tropfen bekommen soll.
@Fiete+Frauli
ich komme aus dem Raum Euskirchen..... -
Hallo Angelika,
wenn Du aus dem Raum Euskirchen kommst, kannst Du doch mal nach Nideggen zu Dr. Lott-Letzner fahren. Dort sind wir in Behandlung und Dago (wird im Oktober 14) bekommt seit seinem 7. Lj Crataegus logoplex und läuft damit gut.
Andere Medikamente braucht er für sein Herz nicht.Alternative wäre eine gute THP.
Könnte ich erfragen, wenn Du magst -
BorderPfoten,
vielen Dank für Deinen Tipp...habe eben mit meinem TA gesprochen u. er meinte, zur Unterstützung kann ich Crataegutt ruhig geben. Ich werde es jetzt mal eine Zeitlang ausprobieren u. schauen, wie er darauf reagiert...ich möchte es auch nur zur Unterstützung geben, da Eddy ja so weiter keine Probleme zeigt....ausser bei dieser extremen Hitze....wo er dann halt nach einiger Zeit neben mir herschleicht u. diese ganz leicht bläuliche Verfärbung der Zunge .....er ist sonst eigentl. recht mobil...
Der TA, den Du mir genannt hast, ist der spezialisiert auf Herzerkrankungen? -
Die 'TÄ, die ich erwähnte, ist keine Kardiologin, arbeitet aber viel auf Naturheilbasis.
Irgendein Weissdornpräparat würde ich nicht geben, sondern das Crataegus logoplex
http://www.tierarznei-ziegler.…id=47&menuid=11&topmenu=2 das kannst Du in jeder Apotheke bestellen. Ich bestelle es immer bei apotal
wenn Du anrufst, ist es innerhalb von 3 Tagen bei Dir und dort ist es günstiger als in den örtlichen Apotheken -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!