Hund lustlos, langsam...aber nicht immer

  • Hallo,


    vorneweg: Da das mein erster Hund ist und ich diesen auch noch nicht einmal 5 Monate habe, habe ich keinerlei Erfahrung, was "normal" ist und was nicht. Daher frag ich jetzt hier mal um Rat, weil mir meine Kleine (DSH, 2,5 Jahre) in den letzten Wochen nicht richtig gefällt.


    Angefangen hat alles gegen Mitte/Ende Juni. Da hatte sie eine Woche, wo sie fast jeden Tag am Nachmittag erbrochen hat. Der TA gab ihr eine Vitaminspritze und empfahl Schonkost. Da es auch währenddessen bzw. danach wieder kam, hatte ich das Zeckenhalsband im Verdacht. Seit das ab ist, hat sie glaube ich nur mehr 1-2 mal erbrochen, aber immer mal wieder ein paar Grashalme gefressen. Allerdings kann ich nicht sagen, ob sie nicht mehr fressen würde - bei uns ist es derzeit total trocken und an den Straßenrändern wächst eigentlich kein hohes grünes Gras mehr.
    Auch habe ich gelesen, dass es Hündinnen gibt, die während der Läufigkeit erbrechen.
    Meine wurde Anfang Juli läufig. Dazu bemerkte ich, dass sie irgendwie lustlos wurde. Sie schlich auf Spaziergängen häufig neben mir. An der Flexi ging es noch etwas besser - vor allem, und das macht mich stutzig - ist sie beim Heimgehen deutlich schneller.
    Nun weiß ich ja, dass viele Hündinnen nach der Läufigkeit matt und antriebslos sind, aber sie war das bei der letzten auch nicht (habe sie kurz nach Ende der Läufigkeit bekommen...da war sie quietschfiedel - aber da war es auch nicht so warm wie jetzt.


    Denn nun ist es seit Wochen heiß und es wird nicht mehr richtig kühl. Keine Ahnung, wie sehr einem Hund das zusetzt?
    Am Wochenende (ca. 38 Grad draußen, 26 drinnen) war ich fast den ganzen Tag mit ihr in der Wohnung. Es schien ihr nichts auszumachen. Sie schlief die ganze Zeit. Und als ich um 18:30 Uhr mit ihr draußen war, war sie nach einer halben Stunde schon so fertig wie wenn wir vorher (also sagen wir im Mai) 2 Stunden unterwegs waren - aber gut, da war es ja noch ziemlich warm.
    Mir fiel an diesem Wochenende auch auf, dass sie mir in der Wohnung nicht mehr hinterher lief. Vorher musste ich immer sagen, dass sie liegen bleiben sollte. Ging ich ins Bad konnte ich mir sicher sein, dass sie nach spätestens 10 Minuten von wo-auch-immer vor die Badezimmertüre geht und sich dort hin legt.
    Nun - nix mehr. Sie liegt meistens im Wohnzimmer am Teppich oder unter dem Tisch.


    Frage ich, ob sie mitrausgeht, kommt sie zwar angelaufen, lässt sich gerne anleinen und drängt bei der Türe raus, aber sobald wir draußen sind, schleicht sie, als wäre sie 10 Jahre und nicht 2,5. :( Aber eben nicht immer.


    Sobald zB. ein Hund des Weges kommt, ist sie ganz die Alte: Da zieht sie an der Leine, schnüffelt und markiert. Auch wenn sie ein Wildtier wittert, ist sie komplett aus dem Häuschen, stemmt sich in die Leine und zieht wie eine Blöde.
    Auch zum Ballspielen hat sie Lust, für Futter was zu tun - dazu ist sie auch motiviert.
    Und wie gesagt: Sie geht mal mehr und mal weniger schnell beim Spazierengehen. Heute Nachmittag ging sie normal, also vorne weg. Heute morgen - und da war es ja recht kühl - schlich sie nur so neben mir her. Kaum aber drehten wir um, nützte sie die 5m der Flexi komplett aus und ging voran.
    Das ist in der Vorwoche auch schon mehrmals passiert: Wir gingen wandern. Bergauf: total langsam, bergab extrem gezogen.


    Wenn sie sieht, dass wir mit dem Auto wegfahren, muss ich sie lange bitten, dass sie einsteigt.
    Könnte sie Schmerzen haben? Hüftbeschwerden? :( Heute kam mir kurzfristig vor, dass sie links hinten komisch geht. Aber gerade heute am Nachmittag ging sie voll Elan mit.
    Oder ist es ihr zu heiß in der Box?


    Irgendwie blicke ich da nicht durch, weil sie eben mal so und mal so ist. Appetit hat sie den selben wie immer.
    Habt ihr eine Idee, was sie haben könnte? Hatten eure Hunde sowas auch schon mal? Ich weiß, um den TA werde ich nicht rumkommen (das wird ihr gar nicht gefallen). Wollte noch bis Freitag abwarten, da soll es etwas kühler werden.
    Ich frag mich nur, ob uns der TA überhaupt helfen kann. Lustlosigkeit kann ja nun alles oder nix (sprich Hormone, Hitze) sein. Wo soll der TA denn da mit Suchen anfangen? Bluttest?


    :( :

  • Liest sich für mich, wie Emmys Verhalten zur Zeit. ;)


    Der Dame ist es definitiv zu warm. Geh ich mit den Ball ans Wasser, oder sie sieht einen anderen Hund, ist sie fit wie ein Turnschuh, sonst schleicht und schnüffelt sie.
    Kleinteil liegt zur Zeit den ganzen Tag im Schlafzimmer im Kennel und fressen tut sie auch mehr schlecht als recht.


    Vielleicht ist deine Hündin auch scheinträchtig?

  • Paco ist im Moment auch so antriebslos und wird auch schneller wenn es heim geht ;) Gestern habe ich gedacht, ich müsste ihn zurück tragen, weil er so gar keinen Bock mehr hatte und auch stehen geblieben ist um in der Gegend herumzugucken und seinen Tagträumen nachzuhängen ;)
    Prollen und stolzieren kann er natürlich trotzdem sobald ein anderer Rüde in der Nähe ist :roll:


    Ich lasse ihn im Moment bestimmen wie lang wir spazieren gehen bzw. verlege die Spaziergänge auf die kühlen Morgen- und Abendstunden, wenn ich merke, das er lustlos wird oder zu sehr hechelt gehen wir halt nach Hause. Oder am Nachmittag eben ans Wasser, wenn ich es zeitlich nicht anders hin kriege.


    Wandern gehen würde ich bei diesem Wetter eh nicht.

  • Danke euch beiden. Das beruhigt mich etwas. Dann warte ich wohl noch etwas und hoffe, dass die extreme Hitze bald mal vorüber ist.


    Heute war sie wieder gut drauf, vor allem in der Früh. Hat die 5-Meter der Leine wieder ausgenützt...
    Problem ist auch, dass es in unserer Wohnung nachts derzeit auch nicht abkühlt, weil draußen kein Wind geht und beide Schlafzimmerfenster auf der Südseite sind, sodass kein Zug entsteht. Habe sie heute Nacht dabei "ertappt", wie sie sich so komisch verdreht zum (kalten) Heizkörper dazugelegt hat...
    Untertags liegt sie nun am liebsten am Tisch unter dem Esstisch...der scheint irgendwie kühler zu sein.

  • Zitat

    Hallo,



    Wenn sie sieht, dass wir mit dem Auto wegfahren, muss ich sie lange bitten, dass sie einsteigt.
    Könnte sie Schmerzen haben? Hüftbeschwerden? :( Heute kam mir kurzfristig vor, dass sie links hinten komisch geht. Aber gerade heute am Nachmittag ging sie voll Elan mit.
    Oder ist es ihr zu heiß in der Box?


    Also ganz vieles erinnert mich an meinen Bruno (20 Monate) und bei dem wurde ne HD festgestellt. Bällchen spielen und toben mit anderen ging immer, aber neim normalen Spaziergang hat er sich ja nur auf sich konzentriert und bald vor Schmerz keine Lust mehr. In der letzten Zeit ging es wieder los. Lustlose Spaziergänge, hinlegen, Mattigkeit, keine Lust auf Dummytraining. Ta hat Blut gecheckt und das Herz und Ultraschall und Röntgen gemach. Haben dann ne beginnende Spondylose entdeckt. Unsere Wauzis können Schmerz gut vergessen, wenn sie abgelenkt werden. Lieber einmal mehr durchchecken.

  • Zitat


    Mir fiel an diesem Wochenende auch auf, dass sie mir in der Wohnung nicht mehr hinterher lief. Vorher musste ich immer sagen, dass sie liegen bleiben sollte. Ging ich ins Bad konnte ich mir sicher sein, dass sie nach spätestens 10 Minuten von wo-auch-immer vor die Badezimmertüre geht und sich dort hin legt.
    Nun - nix mehr. Sie liegt meistens im Wohnzimmer am Teppich oder unter dem Tisch.


    Hi, vielleicht waren die 5 Monate jetzt auch einfach die Zeit, die sie zur Eingewöhnung brauchte...Mein SH-Mix ist mir anfangs, nachdem wir ihn aus dem Tierheim geholt haben, auch hinterhergedackelt, auch mit vor der Tür liegen und winseln und so... Aber nach so 4 Monaten hörte das auf (auch ohne Zurückschicken oder so) und nun bleibt er auch völlig entspannt liegen. Also, vielleicht gehört das bei euch gar nicht zum eigentlichen Problem? :smile:

  • Ich brauch bitte wieder euren Rat, vor allem jenen der Meinem-Hund-ist-heiß-Fraktion.
    Nachdem meine Kleine in der Vorwoche wieder erbrochen hat, bin ich zum Tierarzt gefahren. Der meinte, sie hat Gastritis (hat aber keinen Bluttest gemacht). Er gab ihr eine Spritze und mir Säurehemmer mit. Er war sehr zuversichtlich, dass es ihr am Sonntag besser ginge. Hat aber gleichzeitig auch gesagt, dass ihr wahrscheinlich auch die Hitze zu schaffen macht.


    Ich war erst einmal beruhigt, weil er das so selbstbewusst gesagt hat. Nun: Es ging ihr gestern und am Samstag auch tatsächlich etwas besser, aber heute ist es irgendwie wieder schlechter geworden. Gestern hat sie außerdem erst wieder Gras gefressen. In der Früh (und da hatte es keine 20 Grad) schlich sie wieder wie eine alte Dame hinter/neben mir her. Maul offen, schnaufte, als wäre diese 20 Minuten Runde total anstrengend.


    Wie ist das denn bei euch...geht es euren Hunden, sobald es etwas kühler ist, sofort "besser" oder hilft da nur eine langfristige niedrige Temperatur. Mir kommt halt vor, dass sie im Mai/Anfang Juni, wo es auch schon heißer war als jetzt in der Früh agiler war. Sehe ich andere Hunde auf Spaziergängen, dann sind die auch viel flotter als sie, obwohl sie gleich langes Fell haben. Ich glaub bald nicht mehr, dass es (auch) an der Temperatur liegt, leider.


    Jetzt weiß ich nicht, ob es jetzt noch zu früh ist - immerhin hat sie erst 4 von 10 Säurehemmer-Tabletten bekommen. Langsam bezweifle ich aber, dass die was bringen.
    Überlege schon die ganze Zeit, wie ich weiter vorgehen soll. Abwarten, bis sie alle 10 weg hat? Anderen TA suchen? Oder...? Bin langsam verzweifelt.


    Und stimmt es, dass Hunde mit Gastritis häufiger gähnen? Das habe ich im Internet gelesen. Sie gähnt seeehr oft und schleckt vor allem nach dem Essen oft so züngelnd vor dem Maul herum.


    :(

  • He Sheperd,


    also bei meinen ist es so, sobald es kühler ist, sind sie auch wieder fitter. ;)


    Wenn sie wirklich eine Gastritis hat und nach 4 Tbl. keine Besserung in Sicht ist, würde ich mal einen anderen TA aufsuchen.
    Klar kommt nicht so schnell eine Besserung, je nachdem wie ausgeprägt die Gastritis ist, aber wenn der Zustand absolut unverändert ist, würde ich wirklich eine zweite Meinung einholen.


    Das schlecken und züngeln ist bei meinen ein Anzeichen dafür dafür das es ihnen nicht gut geht.
    Verträgt deine Hündin Haferflocken?
    Vielleicht kannst du ihr ein bisschen Haferschleim kochen, das schont den Magen.
    Und abends vor dem schlafen noch etwas kleines geben, das der Magen über Nacht nicht übersäuert.

  • Ich glaube, ich würde mit dem Hund mal in eine Tierklinik gehen und ein Blutbild und eine Herzuntersuchung machen lassen. Die haben einfach mehr Erfahrung.


    Wenn man dort in die normale Sprechstunde geht, kostet das in vielen Tierkliniken auch nicht mehr, als bei einem Tierarzt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!