Trockenfutter von Vet-Concept

  • Wir füttern auch Vet-Concept. Allerdings das "Dod Sana" Trockenfutter und es ist das einzige, was sie nun schon eine ziemlich lange Zeit verträgt. Top Fell, keine entzündeten stinkenden Ohren mehr, inzwischen gutes Gewicht, keine blutenden und offenen Hinterläufe...
    Alle, die meinen Hund noch vor einem Jahr und heute sehen staunen nicht schlecht und sind ganz begeistert.


    Ich kenne 2 Labbi- Geschwister die in unterschiedlichen Familien wohnen und die bekommen beide das Basic Futter. Beide sind top fit und sehen toll aus.


    Zur Zusammensetzung kann ich nichts sagen, da habe ich keine Ahnung von. Das Futter wird nur wirklich hervorragend vertragen und schmeckt wohl ziemlich gut. Unserer Hündin geht damit einfach sehr gut.


    Zudem ist der Versand sehr schnell und der Kundenservice am Telefon sehr freundlich.

  • Ich finde es von der Zusammensetzung her eher schlecht.
    Hauptbestandteil ist Getreide und dann kommen Nebenerzeugnisse.
    Geflügelfleischmehl hört sich schon sehr eklig an.
    Für den Preis gibt es besseres Futter.

  • Ich hatte Vet Concept mal eine zeitlang gefüttert. Allerdings nicht das Basic Plan sondern das Salmon Pack. Im Basic und auch in einigen anderen Sorten von Vet ist viel zu viel Getreide drin. Außerdem viel Mais. Das ist für manche Hunde nicht gut, da es die Trypophanauschüttung (Glückshormon) vermindert. Gerade bei ängstlichen Hunden sollte man z.B. keinen Mais füttern.


    Mit dem Salmon Pack war ich eigentlich sehr zufrieden. Ist meinem zu Durchfall neigendem Hund gut bekommen. Für das Basic Plan gibt es allerdings billigere und bessere Alternativen. Aber das kommt auf den Hund an. Dem Einem bekommt es gut, ein Anderer hat Probleme damit.


    Eine gute Wahl finde ich z.B. auch das Futter von "WOLFSBLUT". Ich füttere das zum Teil-BARF. Früh Fleisch, abends Wolfsblut.

  • Einer meiner Hunde bekommt Vet Concept Trocken- und Nassfutter, das Einzige was er verträgt und das schon seit Jahren. Allerdings ist es auch ein Futter, das auf seine Krankheit zugeschnitten ist. (Blasenssteine). In meiner Bekanntschaft sind einige Hunde mit verschiedenen "Krankheiten" die Vet-Concept füttern und sehr begeistert sind. Ich würde mal sagen für Hunde, die irgendein gesundheitliches Problem haben und Spezialfutter bekommen sollten ist es sehr zu empfehlen. Für gesunde Hunde gibt es von der Zusammensetzung her sicherlich besseres Futter.


    Gruß Fips

  • Zitat

    In meiner Bekanntschaft sind einige Hunde mit verschiedenen "Krankheiten" die Vet-Concept füttern und sehr begeistert sind. Ich würde mal sagen für Hunde, die irgendein gesundheitliches Problem haben und Spezialfutter bekommen sollten ist es sehr zu empfehlen.


    Was haben die denn für Krankheiten?
    Meistens kommen gesundheitliche Probleme von Futter wie diesem.
    Ein Hund braucht in erster Linie Fleisch und das möglichst hochwertig und nicht aus irgendwelchen Nebenerzeugnissen.
    Der Begriff "Spezialfutter" ist auch bedenklich und wird gerne in der Tierfutterindustrie verwendet.
    Dann gibt man dem Futter noch einen Namen der auf Tierarzt schließen lässt und schon kaufen es die Leute!

  • Hallo,
    ich bin kein Fan von vet-concept, denke aber, bei bestimmten Krankheiten wie Blasensteine kann man es füttern.
    Atti hatte einen Ammoniumuratstein und wir fütterten eine zeitlang, neben einer reduzierten Frischfütterung, einmal täglich ein Futter von vet concept. Atti hat es gut vertragen, der Stein war mit Hilfe dieser Fütterung und hom. Globuli innerhalb von 3 Monaten weg und ist es bis heute (auch ohne vet concept)


    Zitat

    Meistens kommen gesundheitliche Probleme von Futter wie diesem.


    Meinst Du nicht, dass das etwas sehr weit her geholt ist? Es gibt schlechtere Futter und die Hunde werden nicht zwingend krank

  • Ich finde das Futter zu teuer. Für den Preis gibt es was besseres.


    Von der Zusammensetzung her finde ich das jetzt nicht besser als Futter von Aldi oder Lidl.


    Ich denke das ist nur so eine Tierarzt-Geldmacherei.

  • Also gleich mal vorweg, die Krankheiten kamen sicher nicht vom Futter und sind vom Tierarzt festgestellt worden, so wie auch bei meinem Hund. Nach OP der Blasensteine musste Spezialfutter gegeben werden. Zunächst bekam ich vom TA eines von Rojal Canin, auf Vet Concept bin ich dann später umgestiegen. "Normales Futter" auch selbsts gekochtes verträgt er nur in geringer Menge ab und an als Leckerli, da er zudem noch mit der Bauchspeicheldrüse Probleme hat.
    Ein weiterer, älterer Hund hat Probleme mit der Leber und ist deswegen auch in Behandlung. Seit er aber zusätzlich auf Vet concept Futter umgestellt wurde gehts ihm besser. Lt. Besitzer erbricht er kaum noch, was aber sofort zurück kommt wenn sie das ehemalige Futter nimmt, oder auch selber kocht!?
    Hunde, die "top fit" sind und Vet concept Futter bekommen kenne ich leider nicht, da kann ich nix dazu sagen. Den besagten 3 mit Bauchspeicheldrüse, Blasensteine und Leberproblemen bekommt das Futter jedenfalls sehr gut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!