Perfekte Rasse für mich?
-
-
Wenn du mit ausrennen eine Strecke von ca. 360 m meinst oder fünf sechs mal Bällchen oder Frisbee holen, reicht das dem Whippet häufig schon. Meiner braucht zumindest nicht mehr.
Grundsätzlich wollen Sie Ihrem Besitzer gefallen, sind idealle Familienhunde und meistens eher zurückhaltend wenn es um Fremde geht, im Haus fallen sie oft gar nicht aus, etwas Aktion darf es draußen schon sein. Vom Grund Ding her gehört der Whippet zum Sichtjäger, wobei die Ausprägung auf den Hund ankommt. Meiner ist bislang wunderbar händelbar, er hört sehr gut und das mit fast 1,5, gezüchtet werden sie in zwei Richtungen es gibt eine Renn- und eine Ausstellungslinie.
Von der Größe her liegen sie bei ca. 50 cm, meiner ist etwas größer und hat knappe 18 Kilo. Haaren tun sie kaum. Im Sommer wunderbar. Im Winter kann es sein, dass ein Mantel von Vorteil ist, da sie keine Unterwolle haben/und kaum Fettgewebe. Aber solange sie sich bewegen dürfen braucht man den nicht unbedingt.
Bilder usw. findest du auch in meinem Thread. Auf wcd-online findest du auch eine Rassebeschreibung, Züchterlisten usw.
Grüße Nicole
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das Fell kann man im Sommer gut ausdünnen, sprich die Unterwolle rausholen. Und ansonsten ist es eigentlich recht praktisch, da es isoliert. Im Winter Kälteschutz und im Sommer hält das Fell die Wärme ziemlich gut ab.
Zitatchichabi: Ok, ja verstehe! Trotzdem wirds ziemlich unmöglich nen SS mit 45cm +- zu finden.
Ansonsten zum Sheltie: also nur als Hund zum "nebenbei herlaufen" find ich sie nicht geeignet, die (meisten) gehören schon auch beschäftigt, entweder im Hundesport oder halt daheim mit Kopfarbeit o.ä.
Außerdem bellen die meisten doch recht gerne und viel. Kann erziehungssache sein, ja, man muss da aber schon sehr hartnäckig und konsequent bleiben.^^Shelties sind sehr anpassungsfähig und ich kenne einige, die nur als stinknormale Familienhunde gehalten werden und denen scheint nichts zu fehlen. Es ist deutlich anders als z.B. bei den BCs.
Mit meinen Beiden mache ich auch "nur" Tricks (Clickern) und mach ab und an Nasenarbeit und sie sind wirklich gut ausgelastet. Sind zuhause unauffällig und ruhig und draussen gleich da, wenn sie es sein sollen.
Wie ich das verstanden hab, möchte die TS ja auch so Dinge machen. Passt ja dann.
Jeder Hund gehört finde ich irgendwie beschäftigt. Und da sehe ich es nicht so, dass die Shelties ein höheres Maß an Beschäftigung brauchen als andere Rassen.
Und ja, das Bellen ist Erziehungssache. Meine eine Hündin bellt gar nicht (bisher, ist auch noch jung) und die andere nur beim Spielen. Da wufft sie ab und zu ein wenig rum. Ebenso wenn es klingelt. Da wufft sie auch 1 Mal. Ansonsten ist auch sie kein Kläffer, kann man gut unterbinden, wenn man es vion Anfang an macht. -
Zitat
Irish Soft Coated Wheaten Terrier: Die Beschreibung klingt ziemlich gut, aber ich muss zugeben, dass ich etwas zurückhaltend bin was Terrier angeht, die die ich kenne sind eher unruhig und kläffen gerne. Vielleicht liege ich falsch, aber ich hätte gerne einen ruhigeren Hund.Guten Morgen,
ist ja nicht schlimm, dass du bei Terriern zurückhaltend bist.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass die Wheaten eine sehr entspannte Terrier-Rasse sind. Im Haus fallen sie kaum auf (außer sie bekommen mal ihre fünf Minuten) und draußen sind sie super zu händeln. Es gibt da auch ruhige Vertreter und wie ich immer so schön sage "die bekloppten". Meine Leesha z. B. ist ein ruhiger Vertreter. Maybe allerdings hat Power ohne Ende. Es macht ihr allerdings auch nichts aus, wenn sie mal nicht bespaßt wird. Das die Wheaten viel kläffen kann ich auch nicht behaupten. Sie sagen schon mal Bescheid, wenn irgendwas ungewöhnliches ist, sind aber keine Dauerkläffer. Leesha hat nur die blöde Angewohnheit beim Spielen den anderen Hunden immer ins Ohr zu brüllen
Aber wie gesagt sind die Wheaten ansonsten sehr entspannt und nicht so typisch Terrier. Viele Besitzer sagen, dass die Wheaten "sanfte Terrier" sind
-
Wegen der KHC meld ich mich nochmal
Ich würde eher nach den britischen Linien schauen; die amerikanischen sind in der Regel größer und haben natürlich dadurch auch mehr Gewicht....
Mir ging es auch um ein gewisses Höchstgewicht - aus diesem Grund hab ich halt danach geschaut und wie gesagtr, die ganze Linie ist eher kleiner/leichter.
Schau mal hier:
http://www.smooth-collie.net/view.php?id=4688das ist Jala
und stöbere mal etwas auf der Seite; da findest Du ganz viele Infos und ganz viele Züchter und ausserdem findest Du auch Welpen bzw. schon ältere Hunde die zum Abgeben sind, wo Du dann schon ganz genau siehst wie groß/schwer sie sind.
Ansonsten kann ich Dir nur empfehlen, auch direkt bei Dir sympatischen Züchtern nachzufragen - der eine oder andere hat ggf. auch einen vielleicht schon etwas älteren (Jung)Hund zum abgeben der eben nicht auf der Database veröffentlicht ist...Pudel würde ichjetzt auch passend finden
Den Whippen jedoch auch - finde ich persönlich einen tolle RasseZum Sheltie hab ich ja schon was geschrieben
-
@TE
Deine Beschreibung passt perfekt auf meine Hündin.
Abby hat enorm viel will-to-please (ohne dabei verfressen zu sein, im Gegenteil), lernt sehr schnell und gern, kann aber auch mal mit ein paar Tagen ohne Beschäftigung auskommen. Haaren tut sie überhaupt nicht (Pudel halt), dafür wird sie alle 1-2 Wochen durchgebürstet und ca. alle 2 Monate geschoren. Fremden gegenüber ist sie zurückhaltend und vorsichtig, lässt sich auch erst mal nicht anfassen (und damit ist sie bei der Rasse keine Ausnahme). Sie ist aber trotzdem immer freundlich, auch gegenüber Artgenossen (da ist sie zwar etwas kontaktfreudiger, aber mit dem typischen Labbi oder Golden noch lange nicht vergleichbar). Jagdtrieb ist vorhanden, aber gut händelbar. Ansonsten ist ihr Motto: Hauptsache dabei sein! Sie macht alles problemlos mit, kann überall mit hin und ist alles in allem unkompliziert.
-
-
Wenn du eigentlich recht zufrieden bist mit deinem Goldi und du einfach nur einen etwas schmaleren und leichteren Vertreter möchtest, der nicht ganz so "alles liebt", dann könntest du ja auch mal über andere Retrieverrassen nachdenken. Wie wäre es beispielsweise mit dem novia duck tolling retriever? Sie werden ca. 50 cm groß und wiegen so 17-22 kg! Das würde ja passen.
-
Toller sind eher Spezialisten, die gehören schon rassegerecht ausgelastet.
Würd ich eher nicht empfehlen.
Hab mich selber schon viel mit dieser Rasse beschäftigt. -
Aber die TS hat doch gesagt, sie beschäftigt sich auch gerne mit dem Hund und geht nicht einfach nur spazieren. Man muss das ja nicht unbedingt irgendwo im Verein oder so machen. Kann ja auch so täglich etwas mit dem Futterdummy arbeiten oder halt ein wenig wasserapport. Damit sind die Toller doch echt super und absolut typisch ausgelastet. Also ich kenn einige und die waren jetzt vom erziehen her alle eher einfach und auch sehr leicht auszulasten und zufrieden zu stellen.
-
Ich find halt mit bissl Futterdummy schmeißen und verstecken is nicht abgetan beim toller.
Ich würd halt meinen, da gehört schon ein ordentliches Dummytraining her.
Aber wie jeder glaubt. -
Ich möchte mit meinem Hund nicht konzentriert arbeiten, sondern eher spielen, toben, Spaß haben. Deshalb möchte ich lieber keinen Spezialisten.
Mein Favorit bisher ist der Pudel. Ich wer mir aber auch den KHC und den Tibet Terrier mal live anschauen. Vielleicht auch den Whippet, wenn das Fell so arg dünn ist, passt er vielleicht für mich nicht ganz, da ich ein extremer Wintermensch bin und wenn Schnee liegt bin ich mit Smiley oft mehrere Stunden draußen..Danke euch allen für Eure Hilfe
wenn doch noch jemand was einfällt bin ich natürlich für weitere Vorschläge offen -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!