Ausgewogene Ernährung mit Reinfleischdosen

  • Hallo zusammen,


    ich hoffe, ich bin in der richtigen Kategorie gelandet. Ich möchte gerne das Futter für meinen Hund selber zusammenstellen mit Reinfleischdosen plus Kartoffeln und Gemüse, da er einen sehr empfindlichen Darm hat.
    Ich tu mich aber sehr schwer, die genauen Mengen auszurechnen und bin da recht ideenlos, was die Zutaten angeht.
    Im Moment bekommt er eine Mischung aus Putenfleisch (Hermanns Reinfleischdose), Kartoffeln und Gemüse. Das scheint er gut zu vertragen. Aber ich weiß halt nicht, ob und was da noch an Zusätzen zu muss. Ich habe mir schon extra ein Buch gekauft ("Hunde richtig füttern" von Jürgen Zentek). Damit habe ich es auch hinbekommen, das so zusammenzustellen, dass es von der Energie- und Proteinbilanz passen sollte.
    Aber ich hab absolut keinen Schimmer, ob noch Kalzium dazu muss oder sonstige Vitamine.
    Bei den Dosen von Hermanns steht ja leider nicht dabei, wie hoch der Kalzium- und Phosphorgehalt ist, geschweige denn Infos zu Vitaminen.
    Dass es kurzfristig nicht dramatisch ist, wenn das nicht passt, ist mir klar, aber ich überlege doch, das als Dauerlösung zu machen (weil ich so einfach bis jetzt am besten gefahren bin) und dann sollte es passen.
    Bitte aber keine Antworten à la "Warum barfst du nicht?". Ich hab es einmal mit Fertigbarf versucht, mein Hund hat es mit langen Zähnen gegessen, hatte extremst harten Kot (den ich auf jeden Fall vermeiden will, da er mal eine Perianalhernie hatte und das Bindegewebe nicht das beste ist) und ich selber habe als Vegetarier ein Problem, täglich mit rohem Fleisch umzugehen.
    Reinfleischdosen plus Zusätzen scheinen mir ein guter Kompromiss zwischen Barfen und Fertigfutter, aber ich weiß einfach nicht, wie ich das richtig angehe.
    Achja, Lenny wiegt etwa 8,5kg und könnte ruhig 1kg mehr auf den Rippen haben.
    Ich würde mich über alle themenbezogenen Ratschläge und Erfahrungsberichte sehr freuen :)

  • Die genauen Analysewerte kannst du hier: http://www.herrmanns-manufaktur.com/index.php?id=4 einsehen, indem du auf die jeweilige Sorte klickst. Ich kann es leider nicht oeffnen, da man dafuer Word braucht und ich nur Open Office hab.


    Da die Dosen ja aus 70% Brustfleisch und 30% Haelsen besteht ist ja zumindest schonmal Kalzium durch die Knochen mit drin, ob es reicht kann ich dir (auch da ich es nciht oeffnen kann) nicht sagen.

  • Hab grad mal nachgeschaut, der Ca Wert bei Pute liegt bei 15 mg pro 100 g, der Phosphor Gehalt ist mit 175 mg pro 100 g angegeben.
    Also wenn ich das richtig sehe müsstest du dann über z.b. Eierschalenpulver noch Ca dazugeben.
    Was mir aber auch aufgefallen ist, ist der recht niedrige Fettgehalt von 8,5 %. Wenn du möchtest, dass dein Hund noch ein bisschen zunimmt, dann kannst du ja auch noch einen TL gutes Öl zum Futter geben und natürlich KH.

  • Danke für eure Antworten und den Link (wenn man blind ist... :roll: ). Jetzt bin ich allerdings noch verwirrter. Die Angaben stimmen überhaupt nicht mit denen auf meiner Dose überein. Die Zutaten sind die gleichen, aber der auf der Dose angegebene Proteingehalt ist nur bei 11 (im Dokument 20), dafür ist der Fettgehalt etwas höher. Außerdem steht einerseits auf der Seite das Ca : Ph-Verhältnis wäre ausgeglichen, aber dem Dokument nach hätte es ja viel mehr Phosphor. Was soll man da glauben?

  • Super, danke Schlumpfy. Ich fütter nämlich genau wie du und wechsel das mit Terra Canis und Herrmanns Bio-Menü Dosen ab, eben damit Corey keinen Mangel bekommt.


    Ich hab bisher kein extra Calcium (außer nach Gusto bissl Quark oder wo sonst Calcium drin ist) zugefüttert, sprich hab mir keine Gedanken gemacht, weil ja Hälse drin sind.

  • Eine Antwort kam bislang leider nicht. Irgendwie ist mir das ganze mit den Dosen nicht so ganz geheuer. Als ich heute das Wasser abkippte, blieben noch etwas über 300g Fleisch übrig... :roll: Sicherlich sind da andere Dosen auch nicht besser, aber da ist das Wasser dann irgendwie in der ganzen Fleischmasse integriert. So gelten ja für den reinen "Fleischblock" wieder ganze andere Nährstoffverhältnisse, die man theoretisch ausrechnen müsste, indem man das abgegossene Wasser rausrechnet :???: Gefällt mir irgendwie nicht... Am Anfang brauch ich klare Angaben, damit ich penibel alles ausrechnen kann, um mich sicher zu fühlen :headbash:


    Ich glaube, ich werde heute mal diese Kochfleisch-Würste von myBarf kaufen. Hat da jemand Erfahrung mit? Da ist wenigstens alles schön aufgeschlüsselt.
    Ich hab aber mal eine andere Frage: Oft liest man ja nur, dass Eierschalenpulver beigefügt wird, um das Kalziumdefizit auszugleichen? Reicht das wirklich, wenn man Fleisch + Kartoffeln + Gemüse oder sollte man ein Mineralienpräparat kaufen, wo nach andere Dinge ergänzt werden?
    Was verwendet ihr so?

  • Zitat

    Ich glaube, ich werde heute mal diese Kochfleisch-Würste von myBarf kaufen. Hat da jemand Erfahrung mit?


    Ich füttere die Würste seit ca. 1 Jahr und meine hypersensible WSS Hündin kommt super damit klar (leider sogar besser als mit selbst gekochtem Fleisch). Außer Eierschale verwende ich noch ab und zu das Micromineral von CdVet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!