kann man VDH/Fci Papiere beantragen??

  • Um den Hund in ein ausländisches Zuchtbuch eintragen zu lassen, braucht er ein Export-Pedigree seines Heimatlandes. Auch im Ausland kann ein Hund nicht einfach so FCI-Papiere bekommen.


    Egal was für Papiere die Eltern haben, der Welpe ist nun mal nicht nach VDH-Standard gezogen worden. Was ist daran unfair? Ich ärgere mich ja auch nicht, dass mein Schäferhund keine Papiere vom Pudelklub bekommt. Vom Prinzip her das Gleiche. Der Sinn der VDH-Papiere ist doch, dass gewährleistet wird, dass bei der Zucht ein gewisser Standard eingehalten wird, der eben auch die Aufzucht mit einschließt. Wer sagt denn auch, dass die Papiere der Eltern echt sind? Ich kann mir aus dem Internet 2 Pedigrees raussuchen, bastel eine schöne Ahnentafel für meinen Hund draus, druck es aus und schon soll ich FCI-Papiere bekommen? Da sollte einem doch der gesunde Menschenverstand was sagen...
    Und wenn der VDH so doof und unfair ist, warum will man dann unbedingt Papiere, die er anerkennt? Die Logik erschließt sich mir absolut nicht.
    Hier wird immer nur ein FCI-Hund leben, da ist es mir doch egal, welche Dissidenz sie anerkennt. Für mich ist es mal wieder so: Man will bitte das Positive Image des VDHs nutzen, aber bitte ohne jeglichen Aufwand und Kosten!



    An die TS: Vergleich einfach mal die Zuchtordnungen vom SSV und anderen Vereinen. Dann sollte deine Frage bezgl. EKU beantwortet sein

  • Es geht auch darum, dass ein Welpe in ein Zuchtbuch eines dem VDH angehörigen Rassehundvereins eingetragen sein muss. Das heisst, es muss ein offizieller Wurf gewesen sein, der eben mit zuchttauglichen Elterntieren stattgefunden haben muss, gemeldet gewesen sein muss, vom Zuchtwart abgenommen sein muss usw. Das heisst, es zählt nicht nur die Abstammung der Eltern sondern auch das drumherum. Und wenn die Züchter des Welpen numal nicht im VDH züchten, dann gibts logischerweise auch keine VDH Papiere. Es ist ja schliesslich auch nichts kontrolliert worden.



    Und das mit den Ausstellungen kann ich leider so bestätigen. Ich war schon auf mehreren solcher Ausstellungen. Da ist ein Richter immer für so gut wie alle Rassen zuständig gewesen ( wenn man mal bedenkt, welche Voraussetzungen ein zugelassener VDH-Zuchtrichter einer Rasse erfüllt haben muss, bevor er richten darf...), es wurden Sachen als gut in den Bericht geschrieben, die eigentlich bei der Rasse unerwünscht sind und es ist auch keine Seltenheit, dass ein Hund mit 2 höchst unerwünschten Fehlern ein V bekommt. Teilweise hatte der Richter ein Rassebuch neben sich liegen und da immer wiede reingeschaut :pfeif: .
    Und da frag ich mich halt, was ich möchte. Eine kritische Bewertung, die dafür ehrlich ist oder ein Bericht, auf den ich aufgrund der Umstände nichts geben kann?! Da kann ich mir die Ausstellerei gleich sparen.

  • Zitat

    Ja es ist leider so beide Eltern haben nachweislich FCI Papiere und sind sogar zumindest der Vater 2011 bei einer Ausstellung des VDH als Champion gekürt worden. Das ist ja was ich eben nicht versteh, nur weil der Züchter nicht über den VDH züchtet??? Aber danke Cookie2012 ich werde mal versuchen vielleicht über den Verein des Vaters was zu machen. Danke für den Tipp


    Grinsekatze1 ganz fair finde ich das vom VDH nicht, also warum dann ehrlicher sein. Außerdem ist ja da kein Betrug dabei. Die Papiere sind schließlich echt.


    um zuchttauglich geschrieben zu werden, gehört nunmal mehr dazu als dass der Vater einen Championstitel hat.
    Alle Elterntiere müssen die ZZL bestehen und auf Erbkrankheiten überprüft werden.
    Nur weil sie Papiere haben, heißt es nicht das man gleich mit ihnen züchten kann. Wo kämen wir denn da hin?
    Zuchtrichtlinien und Zuchtordnung müssen ebenfalls dem VDH/FCI entsprechen.

  • Zitat

    Ja, und wenn man Glück hat, hat der Richter sogar schon mal einen lebendigen Hund der entsprechenden Rasse gesehen... :roll:
    LG von Julie


    Meinste jetzt den IRJGV?


    Mein Trainer hatte sowas bei nem VDH-Richter - der wollte dessen braunen Flat anfänglich nicht bewerten, Flats seien ja normalerweise schwarz... :hust: :D

  • Zitat


    Und wenn der VDH so doof und unfair ist, warum will man dann unbedingt Papiere, die er anerkennt? Die Logik erschließt sich mir absolut nicht.


    Das ist ja eh immer so. Einerseits als Züchter immer betonen, das die Eltern VDH-Papiere haben und damit werben, auch gezielt VDH-Hunde kaufen, dann den VDH aber grundsätzlich als "nicht alles Gold was glänzt" bezeichnen und immer wieder Geschichten erzählen, wie schlecht der VDH doch ist...

  • 1. wir wollten lediglich ausstellen nicht züchten
    2. die Papiere der Eltern sind echt
    3. der Vater wurde sogar schon als Deckrüde beim SSV eingesetzt
    4. das mit der Aufzucht und Abnahme etc kann ich verstehen ist auch okay, aber noch kein Grund den Hund nicht auf Ausstellungen mitmachen zu lassen


    Wir wollten von vornherein nicht über den VDH züchten, weil ich persönlich finde viele Dinge zu übertrieben und der Ruf ist auch nicht mehr das was er mal war.


    Aber egal das muss jeder selbst entscheiden


    Vielen Dank für die Antworten

  • Zitat

    Ja es ist leider so beide Eltern haben nachweislich FCI Papiere und sind sogar zumindest der Vater 2011 bei einer Ausstellung des VDH als Champion gekürt worden. Das ist ja was ich eben nicht versteh, nur weil der Züchter nicht über den VDH züchtet??? Aber danke Cookie2012 ich werde mal versuchen vielleicht über den Verein des Vaters was zu machen. Danke für den Tipp


    Ausstellungen haben mit Zucht nicht viel zu tun. So ein Hund mit HD z.B. trotzdem Champion sein.
    Außerdem haben Dissidenzvereine einfach meist deutlich geringere Anforderungen für die Zuchttauglichkeit und von daher finde ich es nur logisch, dass solche Hunde keine VDH-Papiere bekommen, denn sonst könnte ja jeder so problemlos VDH-Papiere bekommen und im Endeffekt wären die VDH-Papiere dann auch nichtssagend.

  • Zitat

    Und das soll dann ehrlicher sein als ein Dissitenzverein? :headbash:


    Du haust Dir mit Recht selbst auf den Kopf. Man sollte die Worte, die man wählt mindestens buchstabieren können.



  • Das letzte widerspricht sich doch wieder. Warum denn auf VDH-Ausstellungen gehen, wenn ihr euch bewusst gegen einn VDH-Hund entschieden habt? Dann züchtet doch in dem Verein aus dem euer Hund ist?!

  • bei uns wiederspricht sich das - alle Hunde bis hin zu den Urururomas sind auf HD - ED und teils auch auf OCD getestet und der Vater ist wohl kaum als Zuchtrüde beim SSV anerkannt worden, wenn er HD hätte. Aber gut ist auch egal

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!