kann man VDH/Fci Papiere beantragen??
-
-
Zitat
auf Ausstellungen jedoch um einen Titelgewinn.
Tja, ich hb erst dieses Jahr erlebt, wie sich ein phänotypisierter Hund (bei dem die Eltern nicht mal Papiere hatten) auf einer Ausstellung gegen die gesamte Konkurenz der Offenen Klasse durchgesetzt hat. U.a. auch gegen DIE Top-Ausstellerin der Rasse, die durch ihre Tätigkeit als Zuchtrichter ziemlich bekannt ist.
Komisch, oder? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oh Gott jetzt hast du die Vermehrer-Katze aus dem Sacke gelassen! :) :) :) Jetzt bin ich gespannt was kommt!
Ist doch super wenn ihr so einen guten Züchter gefunden habt! Ich hätte genauso gehandelt an eurer Stelle! -
"Außerdem war bei unserem Züchter der Vater aus der Schweiz und ein richtig uriger Berner. Und genau das wollten wir. Oft sind in den gängigen Zuchtstätten die Berner großer sportlicher nicht so wuchtig und das wollten wir nicht."
Ein Grosser Schweizer Senn und ein "Berner" (Senn) sind aber zwei total von einander unabhängige Schweizer Rassen und dürfen nicht miteinander gekreuzt werden, sonst gibt es nämlich ganz normale Mischlinge!
-
Zitat
Oh Gott jetzt hast du die Vermehrer-Katze aus dem Sacke gelassen! :) :) :) Jetzt bin ich gespannt was kommt!
Was soll da noch kommen?
Bringt nichts, die Leute zu "belehren".
Entweder sie wollen es verstehen oder lassen es sein.
Bei einigen hilft die Aufklärung, bei anderen nicht.
Hier sehe ich keinen Sinn darin, da die TS sich dessen bewusst ist, dass sie vermehrt.
Schade! -
Das ist ja auch nichts neues. Wenn bei einem VDH-Züchter mal irgendwelche vermeintlichen Missstände aufgetreten sind, dann ist das natürlich auch gleich wieder ein Punkt, der gegen den VDH und für die Dissidenz spricht
.
Klar sollte man auch beim Kauf aus einer VDH-Zucht nicht die Augen verschliessen und schauen, was für einen wichtig ist. Dennoch muss ein VDH-Züchter sich an gewisse Auflagen halten, die streng kontrolliert werden und bei Nichteinhaltung eben mit Strafen oder Zuchtsperren geahndet werden. DER VDH ist wie gesagt der Dachverband. Für die Umsetzung sind die Rassezuchtvereine verantwortlich.
Die Züchter meiner kleinen Hündin haben übrigens auch 10 Hunde und schon mal 5 Würfe im Jahr. Und? Ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass es jeder einzelne Hund da gut hat, genügend Zeit für alle Hunde zur Verfügung steht und auch alle Würfe liebevoll aufgezogen werden. Dazu kommt, dass mein Züchter keine alten Hunde abgibt. Mit alleine 3, bald 4 Rentnern ist es halt so, dass es zeitweise etwas mehr Hunde sind.
Bei einer anderen Züchterin (Dissidenz) ist es wiederum so, dass die Hündinnen im Rentenalter alle abgegeben werden, weil man merkt, dass sie nicht mehr zum Rudel passen und sich nicht wohl fühlen. Komisch, dass man das dann nach 8 Jahren merkt, in denen die Hündin einem viel gebracht hat und immer gut war. Und, ist der 2. Züchter jetzt besser, weil er weniger Hunde hält? Kommt vielleicht immer etwas auf die Umstände an...Viel ist nicht pauschal schlecht!Und mit den Krankheiten das gleiche. Ein Hund ist immer noch ein Stück Natur, ein Lebewesen das, wenn man Pech hat, von Krankheiten nicht verschont bleibt. Und auch ein VDH- Züchter kann nicht zaubern, dass die Hunde nicht krank werden. Wenns doch keine Erbkrankheiten sind, was hat das dann bitte mit der Qualität der Zucht zu tun??? Wieso ist das als Punkt gegen den VDH zu verstehen, wenn es doch Krankheiten sind, deren Auftreten man nicht beeinflussen kann?
Das ist Glück oder Pech und nichts weiter. -
-
Ich sag es jetzt mal so! Themis Ich finde es eine Frechheit jeden Züchter der nicht im VDH ist als Vermehrer zu bezeichnen!
-
Und ich finde, dass es eine Frechheit ist, Themis dies zu unterstellen, obwohl sie es nie geschrieben hat.
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
-
"Hier sehe ich keinen Sinn darin, da die TS sich dessen bewusst ist, dass sie vermehrt.
Schade!Benutzeravatar
ThemisUnd was soll das dann bitte heißen?
Die TS wäre dann nicht Züchter im VDH da ihr Hund ja andere Papiere hat! Dann erklär mir was diese Aussage dann anderes bedeutet? -
Zitat
Das ist ja auch nichts neues. Wenn bei einem VDH-Züchter mal irgndwelche vermeintlichen Missstände aufgetreten sind, dann ist das natürlich auch gleich wieder ein Punkt, der gegen den VDH und für die Dissidenz spricht
.
Ja, das Totschlagargument...
Zitat20hexe05
Ich sag es jetzt mal so! Themis Ich finde es eine Frechheit jeden Züchter der nicht im VDH ist als Vermehrer zu bezeichnen!Wer hat das Wort "Vermehrer" bzw. "vermehren" denn zuerst geschrieben?
Die Themenstarterin und du...
Ich bin lediglich darauf eingegangen, da sich die TS selbt so nennt. -
Dschinn habe ich irgendetwas von einem großen Schweizer geschrieben????? ich hab lediglich geschrieben dass der Vater unserer Hündin aus der Schweiz stammt, der ist natürlich ein Berner???????
@Themis wo hab ich bitte mich als Vermehrer bezeichnet, genau das Gegenteil ist der Fall. Unsere Hündin wir auch auf alle Krankheiten etc getestet werden ebenso wie der Vater.
Schau dir doch mal die Zuchtordnung vom Berner-sennenhunde-Club.de an, die haben teilweise sogar strengere Richtlinien als der SSV oder der DCBS.
Es liegt an dem Züchter egal welchen Vereins, wie man züchtet und ich kann sehr wohl auch als nicht VDH-Züchter eine vernünftig Zucht haben.
Aber es gibt eben immer Leute, die nur ihre Meinung zulassen und meinen, dass diese das absolut beste ist. Schade eigentlich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!