kann man VDH/Fci Papiere beantragen??
-
-
Zitat
Es liegt an dem Züchter egal welchen Vereins, wie man züchtet und ich kann sehr wohl auch als nicht VDH-Züchter eine vernünftig Zucht haben.
.Genauso sehe ich das auch. Kein Verband, kein Verein kann das Verantwortungsbewusstsein eines Züchters bestimmen!
Mir ist ein Züchter, der mit Liebe zu seinem Tier und die dazugehöriger Verantwortung mit allen Konsequenzen viel lieber als eine anerkannte VDH-Zugehörigkeit. Von letzterem hat der Hund nämlich gar nichts!
Dennoch halte ich es für richtig, wenn sich der Züchter einem Verband unterstellt, der Richtlinien für sein züchterisches Handeln vorgibt. Das darf gerne ein Dissidenzverein sein!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Mir ist ein Züchter, der mit Liebe zu seinem Tier und die dazugehöriger Verantwortung mit allen Konsequenzen viel lieber als eine anerkannte VDH-Zugehörigkeit. Von letzterem hat der Hund nämlich gar nichts!Dennoch halte ich es für richtig, wenn sich der Züchter einem Verband unterstellt, der Richtlinien für sein züchterisches Handeln vorgibt. Das darf gerne ein Dissidenzverein sein!
Und das widerspricht sich jetzt nicht? Oder meinst du Dissidenz ja, VDH nein?
-
Zitat
Schau dir doch mal die Zuchtordnung vom Berner-sennenhunde-Club.de an, die haben teilweise sogar strengere Richtlinien als der SSV oder der DCBS.
Ja, dann züchte doch unter diesem Verein!
Dann brauchst du doch nicht zur VDH/SSV-Ausstellung mit einer Hündin, die IRJGV-Papiere hat. -
@Themis also ehrlich geht das hier wirklich nicht dass man vernünftig diskutiert. was soll denn der Mist nun wieder.
Für alle die es nicht verstanden haben - Vermehrer war ironisch gemeint!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Zitat
@Themis also ehrlich geht das hier wirklich nicht dass man vernünftig diskutiert. was soll denn der Mist nun wieder.
Danke, dass du meinen ernstgemeinten Vorschlag, unter dem BSC.ev zu züchten, als "Mist" bezeichnest.
Ok, wenn das deine Basis einer vernünftigen Diskussion ist...Du hast hier zuerst gefragt, ob du für eine Hündin mit IRJGV Papieren, SSV/FCI Papiere bekommen könntest, weil du sie ausstellen möchtest.
Auf Seite 3 hast du geschrieben, dass du nicht züchten willst.
Weiter unten hast du dann geschrieben, dass du nicht im VDH züchten willst, weil du es dort teilweise übertrieben findest und der Ruf nicht mehr das ist ...Dann stellst du fest, dass die Zuchtordnung im BSC besser als im z.B. SSV sei.
Dann hast du noch nach einem anderen Verein gefragt.
Nun willst du doch züchten.
Weißt aber nicht, unter welchem Verein oder was ist nun genau dein Anliegen? -
-
Also erstmal bekommen Welpen, die aus zwei FCI-Hunden entstanden sind, die keine ZZL haben, sehr wohl FCI-Papiere, manchmal allerdings als Vermerk "not for breed", allerdings keine RZV-Papiere unterm VDH. Macht auch sonst keinen Sinn, denn in vielen anderen Ländern ist überhaupt nichts vorgeschrieben, um Hunde zur Zucht zuzulassen, diesen ganzen Prüfungskram etc. haben ja fast nur wir mit dem VDH bzw. der jeweiligen RZV unter dem VDH.
Ansonsten ist einmal im jahr eine Hündin belegen weit mehr als der VDH erlauben würde, also wo bitte ist das positiv zu sehen? Ich persönlich mag auch die Züchter mit sehr vielen Hunden nicht, aber die lassen dann nicht eine Hündin 2mal werfen, sondern 3 verschiedene und jede hat mindestens 2 Läufigkeiten Pause.
Und sportlich und leichter ist bei nem Berner wohl absolut zu bevorzugen, denn der ach so ursprüngliche 50kg Koloss kann leider nichts mehr von dem, was die Rasse mal ausmacht. -
Zitat
Dschinn habe ich irgendetwas von einem großen Schweizer geschrieben????? ich hab lediglich geschrieben dass der Vater unserer Hündin aus der Schweiz stammt, der ist natürlich ein Berner???????
Sorry, aber bei uns, dem Ursprungsland dieser Rassen, gibt es nur je einen Club für Berner Sennenhunde und einen Club für Grosse Schweizer Sennenhunde, beide sind der SKG und somit der FCI unterstellt. Wenn Du also vom Schweizer Sennenhunde Verein schreibst, ist für mich (und alle aus der Schweiz....) vorerst mal klar, dass Du einen Schweizer Senn und eben keinen Berner Senn hast. Klares Missverständnis. Es gäbe dann noch den Appenzeller Sennenhund und den Entlebucher Sennenhund........
-
Zitat
Also erstmal bekommen Welpen, die aus zwei FCI-Hunden entstanden sind, die keine ZZL haben, sehr wohl FCI-Papiere, manchmal allerdings als Vermerk "not for breed", allerdings keine RZV-Papiere unterm VDH. Macht auch sonst keinen Sinn, denn in vielen anderen Ländern ist überhaupt nichts vorgeschrieben, um Hunde zur Zucht zuzulassen, diesen ganzen Prüfungskram etc. haben ja fast nur wir mit dem VDH bzw. der jeweiligen RZV unter dem VDH.
Ansonsten ist einmal im jahr eine Hündin belegen weit mehr als der VDH erlauben würde, also wo bitte ist das positiv zu sehen? Ich persönlich mag auch die Züchter mit sehr vielen Hunden nicht, aber die lassen dann nicht eine Hündin 2mal werfen, sondern 3 verschiedene und jede hat mindestens 2 Läufigkeiten Pause.
Und sportlich und leichter ist bei nem Berner wohl absolut zu bevorzugen, denn der ach so ursprüngliche 50kg Koloss kann leider nichts mehr von dem, was die Rasse mal ausmacht.Also ich weiß dass der Züchter bei dem wir waren die Hündin einmal decken lässt im Jahr.
Dschinn sorry das wusste ich nicht. Bei uns sind dem SSV alle 4 Sennenhundrassen unterstellt.
@Themis wenn der Vorschlag ernst gemeint war, nehm ich den Mist zurück, ist bei mir nicht so angekommen.
Ich wollte in diesem Thread nur wissen, ob das mit den Papieren geht, und ich habe von vornherein gesagt ich will, das nicht wissen zwecks Züchten sondern erst mal nur zwecks Ausstellen.Den Bsc kannte ich bis heute nicht, hab heute mal speziell danach gesucht. Wir haben auch noch keinen Verein, wir wollen nur auf jeden Fall nicht einfach so decken lassen, das soll schon Hand und Fuss haben. Der VDH ist von vornherein ausgeschieden als Zuchtverein, denn ich wusste, dass ich mit unserer Hündin dort nicht züchten darf.
Ergo meine eigentliche Frage ist schon lange beantwortet, alles andere kam hier durch die Diskussionen auf.
-
Zitat
Der VDH ist von vornherein ausgeschieden als Zuchtverein
Der VDH ist kein Zuchtverein sondern der Dachverband, dem die Zuchtvereine unterstellt sind. Natürliche Personen können auch nur Mitglied in den Vereinen werden und nicht im VDH selbst.
-
Und wieder mal ein Punkt an dem man zwei Dinge auseinander halten sollte.
Punkt 1: Guter Züchter ist man wenn...
Punkt 2: Wenn ich in einem Verein mitspielen will, muss ich im Verein sein.
Bei der Frage der Papiere bzw ob ich welche bekommen kann und welche, geht es nicht darum wie gut oder schlecht ein Züchter ist, es geht um internen Wettbewerb.
Wenn ich nicht im Schwimmverein bin, kann ich nicht an der Vereinsmeisterschaft teilnehmen und genau so ist es bei den VDH Ausstellungen.
Ausstellungen sind ein vereinsinterner Wettbewerb und somit ist es recht und billig, dass diese auch den Vereinsmitgliedern vorbehalten sind.Hier geht es nicht darum, welcher Verein ist besser, welcher Züchter ist eigentlich ein Vermehrer, hier geht es schlicht um Zulassungsbestimmungen für Wettbewerbe.
Möchte ich in einem FCI Sportwettbewerb starten, muss ich Mitglied in einem dem FCI untergeordneten Verein sein. Möchte ich an einem Wettbewerb für FCI Hunde teilnehmen, brauche ich einen Hund, der in der FCI gezüchtet wurde, aus einem Kennel Club stammt, der in Kooperation mit der FCI steht bzw. wie bereits erwähnt im Register eingetragen wurde. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!