Da könnt ich mich aufregen!!!
-
-
Ja,die Sache mit dem Füttern kenne ich auch...
Mit den Nachbarn habe ich mich aber darauf geeinigt,daß Lucky nur 3 Leckerlis pro Tag haben darf.Dabei mußte ich allerdings noch leichte Einschränkungen treffen,z.B. daß ein 5 x 3 cm großes Leckerli als 2 Leckerlis zählt. :wink:
Das klappt im Großen und Ganzen ganz gut,aber nur weil die Mutter vom Nachbarsmädchen drauf achtet,daß es nicht mehr werden.Außerdem achtet die Mutter auch darauf,daß die Leckerlis nach Möglichkeit keine Konservierungs,-Aroma-und Farbstoffe enthalten.Die Nachbarin von unten schiebt Lucky auch mal gerne ein paar Schmackos rein...aber das finde ich auch nicht soo schlimm,denn Lucky bekommt immer nach Spaziergängen sein Futter und so kenn ich die Menge dann halt reduzieren.
Aber die Dame treffe ich sowieso recht selten genau vor ihrer Wohnungstür,so daß die Schmacko-Mästung recht selten vorkommt.Es hat durchaus seine Vorteile,wenn man den Nachbarn solche "Zuneigungsbeweise" erlaubt.So freut sich der Hund immer furchtbar,wenn er sie sieht.Darüber freuen sich wiederum die Nachbarn und finden den Hund ganz toll.
So hat die Nachbarin von unten Lucky schon einmal gegenüber garstigen Rentnern verteidigt.Lucky hatte das erste (und das letzte) mal in meiner Abwesenheit 2 Stunden lang durchgebellt.
Unsere Nachbarin wurde dann vor dem Haus von dem Renterpärchen (die auf der anderen Straßenseite wohnen)angesprochen,ob dieser schreckliche Hund,der immer so bellt,bei ihr im Haus wohnt.
Die Nachbarin hat den beiden den Marsch geblasen!Sie hat die Rentner angeblafft,was ihnen den Einfallen würde,diesen lieben Hund als "schrecklich" zu bezeichnen und außerdem hätte er noch nie so gebellt,der arme Kerl wäre bestimmt krank!Wie sich allerdings später herausstellte,war Luckys 2-stündiges Gekläffe wohl auf eine andere Nachbarin zurückzuführen.Mit dem Gekläffe hat er von selbst angefangen,aber nach 30 Minuten ist die Nachbarin dann runtergegangen und hat mit Lucky durch die Tür gesprochen.Das hat den Hund natürlich noch mehr ermuntert...
Aber die Frau wußte es eben nicht besser,sie dachte,daß sie den Hund auf die Weise beruhigen kann.
Ich habe ihr dann freundlich erklärt,daß das genaue Gegenteil davon passiert und habe ihr meine Nummer von der Arbeit gegeben,für den Fall,daß er nochmal bellt.Gestern hat Lucky auf der Arbeit nach einem Mitarbeiter geschnappt.Der war natürlich stinkesauer und hat sich bei Kollegen über den giftigen Köter beschwert.
Das habe ich den Nachbarn erzählt (man trifft sich irgendwie häufig im Treppenhaus) und sofort hat sich das 8-jährige Mädchen erboten,einen Brief an den Mann zu schreiben,daß Lucky der liebste Hund der Welt ist.
Das war so niedlich!Also hat es durchaus Vorteile,wenn man den Nachbarn erlaubt,dem Hund ab und an ein paar Leckerlis zu geben (wobei man über die jeweilige Menge in der Tat verhandeln sollte) damit sie auch eine "persönliche Beziehung" zum Hund aufbauen.
Man weiß nie,vielleicht ist es mal von Vorteil,wenn die anderen Hausbewohner vernarrt in den Hund sind.
Lg,
Christiane -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Gestern hat Lucky auf der Arbeit nach einem Mitarbeiter geschnappt.Der war natürlich stinkesauer und hat sich bei Kollegen über den giftigen Köter beschwert.Oje, warum schnappt Dein Hund denn nach Menschen?
-
vielleicht weil er bedrängt wurde und nunmal nicht sprechen kann..
-
Zitat
vielleicht weil er bedrängt wurde und nunmal nicht sprechen kann..
Finde ich trotzdem nicht in Ordnung (es sei denn, die Person wurde handgreiflich --> im Sinne von Festhalten, Schubsen & sonstigen unnötigen Übergriffen, aber auch dann sollte man den Hund im Auge haben, um ihn davor bewahren zu können).
Was ist, wenn es mal ein Kind ist? Meiner Jette versuche ich zu vermitteln, daß ein Rückzug zu mir angebracht ist, außerdem passe ich halt darauf auf, daß sie gar nicht erst in Bedrängnis gerät. So lernt der Hund doch nur, Konflikte mit den Zähnen zu lösen, statt sich auf den/die Hundeführer(in) zu verlassen. -
@ Unforgettable
Die Schnapp-Aktion habe ich in dem Thread "Lucky hat geschnappt" genauer erklärt.
Natürlich geht es nicht,daß Lucky nach einem Mann schnappt,auch wenn gar nichts passiert ist und die Sache schon wieder vergessen ist.
Aber ein gewisses Fehlverhalten hat auch der Betroffene an den Tag gelegt, so daß ich nicht die Befürchtung habe,daß mein Hund sich zu einer kinderbeißenden Bestie entwickelt.
Habe auch schon mit meiner Hundetrainerin den Vorfall geschildert und das nur aus der Sicht des "Beschnappten",da ich selbst nicht zugegen war.
Die Trainerin war ebenfalls der Meinung,daß sich der Hund aus Hundesicht normal verhalten hat und keineswegs nun als Angstbeißer abgestempelt werden muß.Nun wird Hund in meiner Abwesenheit unter dem Tisch angebunden,der Mann läßt meinen Hund dafür in Ruhe.
LG,
Christiane -
-
Zitat
Finde ich trotzdem nicht in Ordnung
jetzt stell dir mal vor, du liegst an der wand auf einer decke. dann kommt jemand rein, der dir eh nicht ganz geheuer ist und geht relativ bedrohlich auf dich zu. du zeigst durch deine körpersprache eindeutig das du unsicher bist und das nicht willst (denk dran, du kannst nicht sprechen). derjenige beugt sich zu dir runter, du fühlst dich immer unwohler und dann kommt da ne riesen hand zu dir runter. ausweichen nach hinten ist auch nicht, da du ja an der wand liegst. sag mir, was würdest du in dieser situation tun?
(anmerkung: frauchen oder rudelmitglieder sind nicht da.)ausserdem sollte man nicht vergessen, dass das schnappen (nach irgendetwas, ohne das es erwischt wird) nur eine weitere steigerung der drohgeste nach dem knurren, zähne zeigen etc. ist. nicht jeder hund also, der schnappt, will denjenigen auch wirklich erwischen - würde er wirklich wollen würde er denjenigen auch erwischen.
ich finde man sollte einen hund nicht komplett wesenskastrieren, nur damit sich ein menschliches wesen immer mehr fehltritte erlauben kann. und ein kleines kind, kommt ohne beaufsichtigung nicht an meinen hund ran.
-
Die Nachbarn sind ja schon auf seiner Seite. Die hat er ganz schnell um seine Pfote gewickelt
Ich will nur nicht, dass sie ihn füttern. Er soll ja nicht so viel verschiedenes fressen.
Außerdem weiß ich nicht, was das für Hundekekse waren. Die Marke kenn ich gar nicht.
Wir achten schon drauf, dass er keinen "Mist" bekommt.
Mir gehts ja nur ums Prinzip. Ich fütter auch keine fremden Hunde oder geb den Kindern im Haus Süßes, nur weil sie niedlich sind.unforgettable: da bekochen sich fünf Leute, die Dresdner waren aber leider nicht nur Dresdner. Aber sehr nette Leuts.
Ach ein Spieler? :freude:
Ich hab heut mal Zugang zum Pc, da sonst dort auch gezockt wird. :freude:Tyson will manchmal auch schnappen, wenns ihm langt. Wir wissen das, aber für Fremde ist das erstmal erschreckend und gleich bedrohlich.. Manche lassen sich aber gern aufklären und verstehen das Verhalten dann.
-
Zitat
ich finde man sollte einen hund nicht komplett wesenskastrieren, nur damit sich ein menschliches wesen immer mehr fehltritte erlauben kann. und ein kleines kind, kommt ohne beaufsichtigung nicht an meinen hund ran.
Mhm, vielleicht hast Du recht und ich bin zu rücksichtsvoll gegenüber anderen Leuten. Evtl. mache ich auch den Fehler, vom Wesen meines Hundes auszugehen, der sich wahrscheinlich alles gefallen lassen würde, ohne zu schnappen o.Ä. (was am Ende auch nicht so toll ist). Gerade aber weil ich um Jettes Friedfertigkeit und stoisches Gemüt weiß und dies erhalten will, behalte ich sie im Auge (bin allerdings auch nicht darauf angewiesen, sie mit auf Arbeit zu nehmen und in der Uni liegt sie immer bei mir).
Kinder- klar - hab ich verpeilt, lasse ja meine 11jährige Schwester auch nicht mit dem Hund allein und sie ist immer traurig, weil sie nicht mal kurz die Minute runter zum Pinkeln allein gehen darf.
-
Hallo,
ich finde man kann auch alles übertreiben. Sind Sie doch froh wenn Ihre Tiere gut ankommen und man nette Nachbarn hat. Die haben nicht alle und sterben tut der Hund auch nicht davon!
NG obstihj
-
meine hündin beispielsweise bekommt erst durchfall, dann erbrechen und zum schluss wird das ganze blutig. nebenbei entsteht dadurch durchaus auch übergewicht, was auf längere sicht ja nunmal auch nicht gesundheitsfördernd ist.
auch wenn sie noch lebt.. das muss nicht sein.Zitatund sterben tut der Hund auch nicht davon!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!