(Weißer Schäferhund) Welpe bellt mich an!

  • Es ist richtig das es weiße gibt die nicht bellen aber das ist Erziehungssache und nicht angeboren.
    Meine melden wenn es klingelt und das dürfen sie. Sie fallen sicher nicht in Dauer Gekläffe aber sie melden.
    Und auch beim spielen wird gerne mal lautstark kommentiert.


    Der weiße ist auch nur ein Schäferhund genauso wie die anderen. Und bellen ist halt dem Hund angeboren das nicht bellen muss erzogen werden.

  • Zitat

    Es ist richtig das es weiße gibt die nicht bellen aber das ist Erziehungssache und nicht angeboren.
    Meine melden wenn es klingelt und das dürfen sie. Sie fallen sicher nicht in Dauer Gekläffe aber sie melden.
    Und auch beim spielen wird gerne mal lautstark kommentiert.


    Der weiße ist auch nur ein Schäferhund genauso wie die anderen. Und bellen ist halt dem Hund angeboren das nicht bellen muss erzogen werden.


    Danke dir für deine Antwort!
    Dann besteht für mich und meinen Kleinen noch Hoffnung, hast du vielleicht Tipps, wie man das nicht-bellen anerziehen kann? Gegen das Melden habe ich nichts, aber teilweise Minutenlang angebellt zu werden, geht mir doch sehr an die Nieren.
    Ich werde mich beim Training zwar auch noch erkundigen, aber viele Tipps sind besser als wenige :)

  • Zitat


    Ein Einzeltraining mit unserem Hundetrainer habe ich am Donnerstag, da möchte ich Bindungsübungen machen und werde das Thema auch ansprechen. :)


    Bauchgefühl? Intuition? Alles weg?
    Muss du echt mit einem 9 Wochen alten Welpen ins Einzeltraining?
    Irgendwie krass oder?


    Pekip für Hundeeltern.
    Viel Erfolg.

  • Haku ist eher von der ruhigen Sorte, gebellt wird sehr selten, anschlagen tut er gar nicht. Aber er bellt z.B. im Spiel, wenn er gefrustet ist (wobei das eher so ein Maulen / Jaulen) ist, weil er nicht bekommt was er will und er wufft, wenn er sich erschreckt. Im Spiel lasse ich ihn bellen, irgendwo muss er sich ja mal aussprechen xD Frustbellen ignoriere ich und fordere stattdessen etwas ein (z.B. Sitz) um ihn abzulenken. Erschrickt er sich zeige ich ihm immer wovor er sich gerade erschrocken hat und tue so als ob das doch das tollste der Welt ist (auch wenn das bedeutet, dass die Nachbarn irgendwann denken, ich sei bescheuert, weil ich ganz begeistert eine umherfliegende Plastiktüte aufhebe oder in einen Betonring kletter und immer wieder murmel "So ein feiner Ring!" :headbash: )


    Du hast da ein kleines Baby sitzen, das mit seinem Gekläffe sicher alles andere als bedrohlich wirken will. Er kann eben nicht sagen "Dein Bademantel hat sich gerade so unheimlich bewegt!". Zieh das nächste Mal den Mantel aus und gib ihm das gute Stück - dann sieht er dass dich der Mantel nicht fressen wird. Und was das knapsen angeht, er muss wie die anderen schon gesagt haben, erst lernen was er mit seinen Zähnen so anrichtet. Manche lernen das fix, andere brauchen länger (Himmel, was hatte ich zu Anfang für blaue und zerkratzte Arme... ich sah aus als wäre ich verprügelt worden :ugly: ).


    Lass den Kleinen erstmal ankommen, lass ihn all die interessanten und unheimlichen Dinge kennenlernen, zeig ihm soviel wie du kannst (natürlich nicht auf einmal), damit er auch später weiss, dass nicht alles was fremd ist auch bedrohlich ist. Und trenn dich von dem Gedanken etwas falsch gemacht zu haben - du hast noch gar nichts gemacht, das Abenteuer beginnt gerade erst! Viel Freude!

  • Danke für die Antworten, mittlerweile ist er schon ruhiger geworden und ich gebe mir Mühe, ihm die Welt in kleinen Schritten zu zeigen. Mittlerweile hat er einen Schuhfetisch entwickelt, trägt diese stolz durchs Haus und bellt sie dazwischen an, um sie zum Spielen aufzufordern... :D


    Zitat


    Bauchgefühl? Intuition? Alles weg?
    Muss du echt mit einem 9 Wochen alten Welpen ins Einzeltraining?
    Irgendwie krass oder?


    Nein, nein! So meinte ich das gar nicht :tropf:
    Ich glaube durch den Schlafmangel kann ich mich nicht mehr richtig ausdrücken. In meiner Huschu wird vor der Welpengruppe immer ein kostenloses Einzeltraining verlangt, damit Welpi das Gelände in Ruhe erkunden kann, Fragen von Ersthundebesitzern geklärt werden, über das gewünschte Training (z.B. Clicker) oder Ziele gesprochen... und in der restlichen Zeit werden kleine Bindungsübungen gemacht, über den Hindernisparcour gelaufen oder was-auch-immer. So kann der Trainer im Vorfeld ganz entspannt und ohne Ablenkung auf den Welpen eingehen - finde ich soweit gut und freue mich darauf :)

  • Ach,mach dir mal keinen Kopf-das verwächst sich alles. :D Ich habe zwar "nur" einen dt.Schäferhund,aber der hat als Welpe z.B. Hunde angebellt und das sehr ausdauernd.Ich habe es nicht weiter beachtet und nach ein paar Wochen war es weg.Übrigens ist er sehr ruhig im Haus und schlägt selten mal an.Im Spiel bellt er schon mal gerne,vor allem wenn andere Schäfis mitspielen.
    Lass ihn an allem schnuppern,was er noch nicht kennt oder komisch findet und verbreite keine Hektik.Er ist ein Baby. :smile: Das mit der Welpenspielstunde klingt gut-war für uns auch toll.


    Liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!