Goldie soll nicht ins Wasser
-
-
Hallo,
wir hatten ja leider gleich von Anfang an Probleme mit Rileys Immunsystem (dank einer falschen Wurmtablette), zuerst öfters Durchfall wegen Colibakterien, dann Conjunktivitis follicularis und generell Kränkeln (Husten war auch schon dabei). Nun ist Riley 6 Monate alt und im Moment ist sein Zustand in Ordnung, allerdings haben uns die Tierärzte nahegelegt ihn (vor allem im Sommer) nicht in Seen und Flüssen baden zu lassen, zum einen wegen seinem empfindlichen Darm, da natürlich Bakterien drin sind zum anderen wegen der Augen, die sich durch die Follikel leicht entzünden (er taucht leider immer). Was haltet ihr davon? Ich will ja dass er gesund ist aber ihn in ein Glashaus packen? Zumal ich das Gefühl habe dass ich meiner Wasserratte damit etwas vorenthalte, er möchte doch so gerne. Wir sollen dass durchziehen bis er ein Jahr und sein Immunsystem entwickelter ist. Was meint ihr? Bin gespannt auf Eure Meinungen.
Angeblich haben die Goldies ja auch so oft Hautprobleme weil sie soviel baden und somit immer den Bakterien ausgesetzt sind. Keine Ahnung ob das nun stimmt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Puh ... das ist natürlich schwierig einzuschätzen, die TÄ sagen das ja im Normalfall nicht einfach so...
Ich würde wohl versuchen, möglichst nur in fließende Gewässer zu gehen, denn gerade jetzt sind die meisten Weiher und Seen sehr brackig ... und dann mal beobachten, ob der Durchfall wieder kommt.
Ups, hab das mit den Augen ganz übersehen... dann gehen fließende Gewässer natürlich auch nicht. Also wenn er tatsächlich so anfällig ist, dann würde ich wohl nur noch in flaches Wasser mit ihm gehen, damit er wenigstens die Füsse abkühlen kann und ansonsten zuhause abduschen. Das ist natürlich äußerst schade bei so wasserverrückten Hunden
aber das haltet ihr durch, ist ja nur noch ein halbes Jahr...
Übrigens hat Marley die ganzen 2 Jahre noch nie Hautprobleme gehabt und er geht im Sommer fast täglich ins Wasser - der Goldie meiner Kollegin geht nur bis zum Bauch ins Wasser und hat überall Hotspots. Ich denke, das ist auch viel Veranlagung.
Alles Gute
Marion -
Hmm...so spontan würde ich sagen - wenn es wirklich nur ein begrenzter Zeitraum ist (6 Monate) und der Hund danach wieder ins Wasser darf (korrigiere mich bitte, wenn es nicht so ist), dann würde ich für diese absehbare Zeit in den sauren Apfel beißen und ihn vom Wasser fernhalten, bzw nur in flache Gewässer gehen, wo er nicht tauchen kann.
-
Ich habe bei uns kein generelles Wasserverbot aufgestellt, aber es gibt Gewässer, in denen Maja nichts zu suchen hat. Prinzipiell sind Fließgewässer eher erlaubt als stehende Gewässer, aber das entscheide ich tatsächlich im Einzelfall und anhand von Erfahrungswerten (von mir und anderen), wo Maja reindarf und wo ich es schlicht und ergreifend verbiete.
Das hat einiges an Training gekostet, diesem wasserverrückten Huhn beizubringen, dass man auch angesichts von Wasser, wenn es doch sooooo warm ist und man so dringend eine Abkühlung braucht, hören muss und warten muss, bis man irgendwohin kommt, wo schwimmen/planschen erlaubt ist.
Damit fahre ich ganz gut...
-
Zitat
Hallo,
wir hatten ja leider gleich von Anfang an Probleme mit Rileys Immunsystem (dank einer falschen Wurmtablette), zuerst öfters Durchfall wegen Colibakterien, dann Conjunktivitis follicularis und generell Kränkeln (Husten war auch schon dabei). Nun ist Riley 6 Monate alt und im Moment ist sein Zustand in Ordnung, allerdings haben uns die Tierärzte nahegelegt ihn (vor allem im Sommer) nicht in Seen und Flüssen baden zu lassen, zum einen wegen seinem empfindlichen Darm, da natürlich Bakterien drin sind zum anderen wegen der Augen, die sich durch die Follikel leicht entzünden (er taucht leider immer). Was haltet ihr davon? Ich will ja dass er gesund ist aber ihn in ein Glashaus packen? Zumal ich das Gefühl habe dass ich meiner Wasserratte damit etwas vorenthalte, er möchte doch so gerne. Wir sollen dass durchziehen bis er ein Jahr und sein Immunsystem entwickelter ist. Was meint ihr? Bin gespannt auf Eure Meinungen.
Angeblich haben die Goldies ja auch so oft Hautprobleme weil sie soviel baden und somit immer den Bakterien ausgesetzt sind. Keine Ahnung ob das nun stimmt.
http://www.youtube.com/watch?v=5F9r4kj2W1M
Ob es ein Immunsystem in der Form und Art wie behauptet überhaupt gibt, lasse ich mal offen!
Ich würde ihn schwimmen lassen und gut!
-
-
Zitat
Sorry, aber
Für diese Zeit, die ja begrenzt ist, würde ich Wasser einfach vermeiden und gut ist. Hättest du irgendwo die Möglichkeit, ihn in sauberem Wasser (Planschbecken etc) baden zu lassen? Als Ausgleich? Ansonsten würde ich sagen, Augen zu und durch.
Außerdem mal mit dem TA darüber sprechen, etwas zum Aufbau des Immunsystems zu geben.
-
Moin,
ich würde versuchen das Immunsystem homöopathisches zu stärken und zu unterstützen! Ich benutze gerne Propolis Urtinktur und gebe dies als Kur!
Und ihn langsam daran führen, immer nur nen paar Minuten. Bezüglich Hautprobleme, kenne bisher keinen Goldie hier inner Nähe, der Hautprobleme hat!
-
Im Moment bekommt er Symbiopet und ja ein Planschi hat er auch.
-
MaloukDahra: Propolis habe ich noch von mir daheim, wieviel gebe ich da? Verdünnt?
Doch ich kenne leider so einige Goldies mit Ekzemen und Hotspots
-
Hinsichtlich der Haut kann ich Dich zumindest beruhigen. Lotta ist ja auch ein Goldie und eigentlich 80 % des Tages nass
, aber ihrer Haut macht das nichts aus. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass das bei einem Goldie, der ohnehin empfindliche Haut hat, natürlich anders aussieht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!