Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil III

  • Die Situation oft nachstellen, üben. Zwischen den Spaziergängen stehen bleiben und in die Luft starren, ist der Hund ruhig - loben & belohnen. Ansonsten ignorieren.

  • Und ich vermute mal, dass sich das Verhalten auch im Haus/in der Wohnung abspielt. Wenn Hund was will, nicht bekommt - ob Futter, Aufmerksamkeit oder Spielies - und dann Theater macht. Wahrscheinlich fällts einem da nicht sooo auf, aber hilfreich ist es, wenn man versucht drauf zu achten. Der Keim vieler Probleme sitzt nämlich oft ganz woanders, als da, wo er auffällt. :smile:

  • Nein, in der Wohnung bellt er eigentlich nie, außer er bellt meinen Vater an, das ist mir aber egal, da ist mein Vater selbst dran Schuld :p


    Das kommt eigentlich wie gesagt nur an der Leine vor, wenn er in der Hundeschule z.B. warten muss bis die anderen Hunde was gemacht haben oder eben beim Spaziergang.


    Gerade in der Hundeschule wird er einfach nicht mehr von selbst ruhig, wenn er mal richtig angefangen hat. Gestern habe ich immer versucht wenn er angefangen hat, ihn mit einem Kommando dazu zu bringen, mich anzuschauen, half aber immer nur kurz... :/


    Beim Halsband anlegen ist er seit kurzem auch oft aufgeregt und bellt, aber dann lege ich ihm einfach erst das Halsband an wenn er wieder ruhig ist...



    Das mit dem Nachstellen habe ich schon versucht, aber dann bellt er eben nicht, nur wenn es sich um eine reale Situation handelt, keine nachgespielte... :roll:

  • Mal wieder eine Frage von mir: welche Hautfarbe haben Dalmatiner?
    Weiß? Weiß mit schwarzen Punkten, an den Stellen, wo sie auch Punkte im Fell haben? Weiß mit schwarzen Punkten/Flecken unabhängig von der Fellzeichnung? Schwarz?


    Lg Anna

  • Wie erkenne ich, ob meine Hunde gerade spielen oder ob es ernst wird? ._.
    Ich hab nämlich die dumpfe Vermutung dass es zwischen Jocki und Linus nicht soo gut klappt, was aber wohl eher an Linus aufdringlicher Junghundeart liegen wird.... :nosmile:
    Und wenn Linus Jocki bespielt, ich sehe, dass der keine Lust drauf hat, soll ich Linus Spieltrieb dann umlenken? Oder "Die mal unter sich machen lassen" damit Linus auch mal harschere Ansagen kennenlernt?


    :schweig: Bitte nicht in der Luft zerrupfen für die Frage..aber es fällt mir schwer, Ernst und Spiel auseinanderzuhalten zumal Linus auch ein ruppiger Spieler ist...

  • Also ich bin der Meinung Hunde regeln sowas meistens unter sich. Da gibt's dann mal nen kurzen quiekser und dann ist alles geklärt...zumindest ist das bei uns immer so. Aber sollten sie sich anfangen zu beißen, also so richtig, oder wenn einer quiekst und der andere nicht mehr ablässt würde ich dazwischen gehen. Aber das muss jeder für sich entscheiden wann es "zu viel" wird.
    Uns wurde damals in der Hundeschule erklärt, wenn sich 2 Hunde kempeln, soll man nicht den der zB angefangen hat bestrafen, dann verbindet er irgendwann mit dem anderen Hund "oh, immer wenn der da ist bekomm ich Ärger" und es wird immer schlimmer. Also wenn's zu wild wird, einfach beide Hunde kurz räumlich voneinander trennen, so ca 10 Minuten, und dann wieder zueinander lassen.

  • Zitat

    Wie erkenne ich, ob meine Hunde gerade spielen oder ob es ernst wird? ._.
    Ich hab nämlich die dumpfe Vermutung dass es zwischen Jocki und Linus nicht soo gut klappt, was aber wohl eher an Linus aufdringlicher Junghundeart liegen wird.... :nosmile:
    Und wenn Linus Jocki bespielt, ich sehe, dass der keine Lust drauf hat, soll ich Linus Spieltrieb dann umlenken? Oder "Die mal unter sich machen lassen" damit Linus auch mal harschere Ansagen kennenlernt?


    .


    Wenn ich merke, dass ein Hund wirklich keine Lust hat und sich bedrängt fühlt, hole ich den anderen Hund da weg. Das merkt man normalerweise ja recht schnell...ist halt schwierig, ohne die Situation gesehen zu haben. Wenn Jocki deutlich macht, dass ihm etwas nicht passt und Linus das akzeptiert und einen Gang runterschaltet, würde ich sie gewähren lassen, ansonsten wie gesagt trennen und eine kurze Auszeit einlegen.

  • Zitat

    Mal wieder eine Frage von mir: welche Hautfarbe haben Dalmatiner?
    Weiß? Weiß mit schwarzen Punkten, an den Stellen, wo sie auch Punkte im Fell haben? Weiß mit schwarzen Punkten/Flecken unabhängig von der Fellzeichnung? Schwarz?


    Lg Anna


    Hautfarbe ist hautfarben... wie bei allen Hunden eigentlich - oder?


    Nur die Pfoten bei Odin sind hautfarben und schwarz, wo er seine Punkte hat.

  • Zitat

    Hautfarbe ist hautfarben... wie bei allen Hunden eigentlich - oder?


    Nur die Pfoten bei Odin sind hautfarben und schwarz, wo er seine Punkte hat.


    Nein. Arren zum Beispiel hat sowohl rosa Haut wie auch dunkle Haut.
    Interessanterweise nicht nur dort wo sein Fell hell, bzw dunkel ist, sondern größtenteils rosa mit schwarzen Punkten und einigen größeren schwarzen Flächen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!