Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil III

  • Netty, was hast du denn für Geschirre? Das klingt eher so als wäre die Passform nicht Ideal?!
    Shira kann eigentlich sogut wie gar keine Geschirre von der Stange tragen, entweder sie rutschen oder sie kneifen.
    Bei uns gibts nur noch maßgeschneiderte.


    Dehnbarer Bauchgurt...noch nie gesehen. Schätze auch, das hält dann nicht wirklich :?



    Sent from my iPad using Tapatalk

  • Momentan trägt er das hier: http://www.trixie.de/de/prod/H…_Neopren_Polsterung,16936 Das sitzt von allen meiner Meinung nach am besten.
    Er hatte aber auch schon ein K9 und ein normales Führgeschirr welche Marke das war weiß ich gar nicht mehr.
    Aber alle rutschen :/ An ein Maßgeschneidertes habe ich auch schon mal gedacht aber was ist wenn ich mich vermesse und das dann doch nicht richtig sitzt?
    Ich habe schon überlegt, ob es evtl daran liegt, dass er so dünnes und weiches Fell hat?

  • Von der Form des Geschirrs ist so ein Tourengeschirr meist das "rutschresistenteste"...allerdings nur wenn Bauchgurt und Bauchsteg fest miteinander verbunden sind. Ich würde auch zu einem maßgeschneiderten Geschirr raten. Das Messen ist nicht soooo schwer und meist kann man bei den Shops auch anrufen und fragen, ob das mit den Maßen so hinkommen kann. Ansonsten fällt mir nurnoch ein Softgeschirr ein. Da ist der Hund ja quasi ganz verpackt. Sowas z.B.: http://www.google.de/imgres?sa…ved=1t:429,r:86,s:0,i:354
    Finde ich persönlich aber bei Hunden die viel im Wasser sind und sich viel dreckig machen eher ungünstig. Die Dinger saugen sich voll mit Wasser und Dreck und der Hund kann nicht richtig trocknen. Aber rutschen tut da nix

  • Also zumindest bei Shira saßen sowohl das K9 als auch jedes normale Führgeschirr katastrophal. Falsches Geschirr für die Körperform.


    Die Maßgeschneiderten sind meist Breiter als die von der Stange (durch die Polsterung), zumindest meinem Empfinden nach sitzen sie dadurch besser, weil sich der Druck der Gurte besser verteilt und weniger Platz zum Rutschen ist.
    Billiger als die Fertigen sind die zudem auch meistens, zumindest bei großen Hunden.


    Das Messen ist nicht sooo schwer, zumindest eRPaki und Blaire bieten dazu auch sehr gute Messanleitungen mit Bildern.



    Sent from my iPad using Tapatalk

  • Das Softgeschirr habe ich mir auch schonmal angeguckt. Ist aber wirklich nichts für Spike, weil er gerne ins Wasser geht.
    Ich werde mich dann einfach mal an ein Maßgefertigtes rantrauen und hoffen, dass das gut sitzt.
    Danke für eure Antworten :smile: Aber so ein mit dehnbarem Bauchgurt hätte schon was, weil es dann ja auch nicht einengt.
    Vllt ist das ja ne Marktlücke und derjenige der das evtl irgendwann mal erfindet kann damit reich werden :lol: :headbash:

  • Zitat

    keine Ahnung aber, ob Duftstoffe auch so verträglich sind. Ach ja, 4 Stabkerzen auf 20 Kg Hund - wie gesagt, es ging ihm nicht einmal schlecht davon.


    Sundri


    Die 2, besonders aber Hamilton, sind immer sehr interessiert an meinen Duftdingern. Besonders gern haben sie die Duftstäbchen, teure und vor allem hochwertige aus Japan. Die musste ich sorgsamst verpacken, weil der Whippet sie sonst schon gefressen hätte.
    Bei diesen billigen Duftdingern gehen sie nicht dran, darum denke ich das auch in dieser Duftkerze eher hochwertige Duftstoffe drin sind.
    (Hmm... Ob man die Deppen als Tester für sowas nutzen könnte? Dann würden die Deppen mal etwas Geld einbringen und nicht nur Geld und vor allem Nerven kosten! :lol: )

  • Ist es möglich, dass ein kastrierter Rüde auf eine läufige Hündin "nervös" reagiert? Ich meine, reagiert er überhaupt drauf?

  • Ich bräuchte mal eine Einschätzung zu folgendem Verhalten:


    Wir treffen zu 80% der Zeit nur Hunde die deutlich größer sind als Henry (wen wunderts bei den kurzen Beinchen :hust: ). Leider kommt es öfter dazu, dass der andere Hund nach kurzer Zeit anfängt mit seinem Maul oder Pfoten an Henrys Nacken zu gehen. Mit dem Ziel ihn runter zu drücken oder zu fixieren. Ein anderer (sehr potenter) Rüde will ihn permanent besteigen. Keiner der Hunde verletzt Henry dabei, aber natürlich findet er es nicht schön. Ich geh dazwischen und dann gehen wir weiter. Ich frage mich nur, warum die Hunde das machen? Gut, Dominanz etc., aber wieso denn immer auf Henry, der sehr ordentlich beschwichtigt bei großen Hunden. Ich hab noch kaum anderen kleinen Hunde gesehen, die genauso behandelt wurden (da wir aber auch nur sehr selten welche in der Kombi kleiner+großer Hund treffen). Liegst echt an seiner Größe?


    Mich nervt das Verhalten ziemlich und Henry natürlich noch mehr. :verzweifelt:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!