Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil III

  • oh je, da kommt ja ne nette Packung auf uns zu! Vielen Dank für eure Einschätzung.
    Muss ich morgen gleich mal mit dem offiziellen Halter (Tierheim) abklären, wie wir da vorgehen.


    Andererseits hat er nur mit Futterdisziplin (Normalration für Normalgewicht) und viel Bewegung in den letzten zwei Wochen 2 kg abgenommen. Belastungskeuchen ist weniger geworden, (Herz-)Husten tritt fast nicht mehr auf, dafür sind Fitness und allgemeine Aktivität viel besser. Das lässt mich hoffen, dass der Stoffwechsel noch nicht (ganz) im Eimer ist.

  • Weiß jemand wie ich Malerfarbe am besten aus dem Fell bekomme?


    Achja und welche Zusätze helfen dem Hund durch den Fellwechsel zu kommen, oder prinzipiell wieder ein schöneres Fell zu bekommen?
    Nele schaut ganz schlimm aus zurzeit. Sehr schuppig, stumpfes Fell, wenig Deckhaar, dafür massig Unterwolle :( :

  • Meine kriegen verschiedene Öle fürs Fell... Leinöl, Lachsöl, Nachtkerzenöl... Und Bierhefe. Aber es liegt auch am Fellwechsel oder hat sie die Probleme allgemein öfter?

  • Bierhefe, Kokosraspeln, Kokosfett ("bio" oder Palmin, NICHT "soft")
    Langhaar-Hund: regelmäßig kämmen/bürsten - so wenig wie möglich baden
    Kurzhaar-Hund: überschüssiges Haar mit Bimsstein (hart) "ausbürsten"

  • Eine Lachsöl Kur hat sie seit einigen Tagen bekommen. Ab morgen oder so gehts mit Leinöl weiter.
    Sie hat so starke Probleme durchs Scheren und durch ihre Schilddrüsenunterfunktion. Eigentlich bekommt sie deshalb Tabletten, aber wer weiß wie das alles zusammen spielt. Ich werd auch mal den TA fragen.


    Bierhefe werd ich mal ausprobieren, danke!

  • Zitat

    Weiß jemand wie ich Malerfarbe am besten aus dem Fell bekomme?


    kleinere Farbkleckse: trocknen lassen, von Hand zerbröseln, ausbürsten


    falls der ganze Hund in den Eimer gefallen ist:
    die meisten Malerfarben (Dispersionsfarbe, innen) sind wasserlöslich.
    --> ausgiebig lauwarm baden/duschen

  • Ich hab nun schon häufiger gelesen, dass ein Geschirr total schlecht für die Rückenwirbel/Wirbelsäule ist. Das es besser als ein Halsband ist, sei ein Gerücht. Und auch Hunde die nicht Leinenführig sind, sollten lieber ein Halsband tragen.


    Das ist Blödsinn oder? Ein passendes Geschirr kann doch keine Verletzungen anrichten oder? Natürlich sollte man da auch nicht rumziehen...

  • Whippetine


    Kämmen ist so ne Sache bei Nele. Es muss natürlich sein, aber mir tuts selber schon weh so wie sie sich dabei benimmt :/ Ich muss sie da echt quälen, um einigermaßen was rauszubekommen. Sie fand das schon immer blöd, aber ich denke im Alter wird das nicht besser. Die trockene Haut, schmerzende Gelenke usw. Beim Hundefriseur waren wir deshalb auch schon, aber das tut auch nicht weniger weh und danach ist sie fix und fertig.


    Janosch ist gottseidank nicht in den Farbeimer gefallen :lol: Danke für den Tipp, werd ich so versuchen :smile:



    erdbeerhonig
    Ein passendes Geschirr ist eher nicht gefährlich was das betrifft, aber ein unpassendes schon. Wenn ein Hund in die Leine rennt ist es so und so nicht angenehm und bei Dauerzug wahrscheinlich auch bei Halsband und Geschirr, egal wie gut es passt, belastend für die Knochen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!