Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil III

  • Zitat

    Kämmen ist so ne Sache bei Nele. Es muss natürlich sein, aber mir tuts selber schon weh so wie sie sich dabei benimmt :/ Ich muss sie da echt quälen, um einigermaßen was rauszubekommen. Sie fand das schon immer blöd, aber ich denke im Alter wird das nicht besser. Die trockene Haut, schmerzende Gelenke usw. Beim Hundefriseur waren wir deshalb auch schon, aber das tut auch nicht weniger weh und danach ist sie fix und fertig.


    Guck mal mit Forensuche nach "Furminator" ... vielleicht kannste dir von jemand einen leihen ... und dann immer abends beim Fernsehen 3 - 5 Min. und morgen 5 - 7 Min. und übermorgen 7 - 10 Min ... nächste Woche nochmal von vorn. Schaut halt ne Zeitlang lustig aus, so ein teilgekämmter Hund. Dafür ist der Stress weniger, wenn du schon wieder aufhörst, bevor sie sich richtig reinsteigern kann.


    Viel Erfolg wünscht Whippetine,
    die bei ihrem Irish Soft Coated Wheaten Terrier (1995 - 2010) jede Menge Fellpflege hinter sich hat ...

  • Ich hab letztens mal ein Säckchen Lukullus TroFu mitbestellt, gabs für meine Bonuspunkte. Die Deppen sind total geil drauf, ist also super als Leckerchen.
    Nun hab ich mal genauer geguckt, laut der Empfehlung dürften die 2 höchstens 180gr pro Tag bekommen. Das ist... wenig. Bei 2 Mahlzeiten hätten sie dann echt nur ne Handvoll im Napf.
    Füttert das hier jemand? Und werden eure Hunde wirklich von sowenig satt?

  • Zitat

    Ich hab letztens mal ein Säckchen Lukullus TroFu mitbestellt, gabs für meine Bonuspunkte. Die Deppen sind total geil drauf, ist also super als Leckerchen.
    Nun hab ich mal genauer geguckt, laut der Empfehlung dürften die 2 höchstens 180gr pro Tag bekommen. Das ist... wenig. Bei 2 Mahlzeiten hätten sie dann echt nur ne Handvoll im Napf.
    Füttert das hier jemand? Und werden eure Hunde wirklich von sowenig satt?


    Schara (18-19kg) bekommt so ein kleines Becherchen TF pro Mahlzeit, sind ca. 80g. Ich weiche es jeweils 15 min. in Wasser ein. Somit wirds gleich ein bisschen mehr.


    Joschi (9,5kg) bekommt noch weniger. Er hat so einen ganz kleinen Napf und der wird so voll gemacht, dass das Futter grad den Boden eben bedeckt. Er bekommt es auch eingeweicht. Ist wohl nicht mal ne handvoll.


    Ist allerdings nicht Lukullus, aber die Futterempfehlungen sind ähnlich wie bei Lukullus und davon bekommen meine ca. die Hälfte. :/ Zusätzlich noch TF als Leckerchen beim Gassigehen und fast tägl. einen Fleischknochen (so kleine Suppenknochen).


    Mein Mann schaut auch immer ganz mitleidig wenn er die Portionen sieht.

  • Warum klappert meine Hündin mit den Zähnen? Naja... die klappert nicht wirklich (wie'n Rüde, der Hündinnenurin schnuffelt). Aber in manchen Situationen schleckt sie sich über die Nase und beim Maul-Schließen klappern die Schneidezähne aufeinander oder eben, wenn sie der anderen Hündin übers Gesicht oder die Ohren ausleckt, jedes Mal schleck+klack - schleck+klack - schleck+klack - schleck+klack. :???: Sie kann das auch ohne und eine Zahnfehlstellung hat sie auch nicht.

  • Zitat


    Füttert das hier jemand? Und werden eure Hunde wirklich von sowenig satt?


    :D Nele bekommt bei Trofu etwa 40g pro Mahlzeit. Sieht bei kaltgepresstem (kenn aber nur Markus Mühle) natürlich noch viel weniger aus als bei Extrudern und sicherlich nochmal weniger als bei dem eingeweichten Köbers, was es bei euch sonst gibt

  • Zitat

    Ich hab nun schon häufiger gelesen, dass ein Geschirr total schlecht für die Rückenwirbel/Wirbelsäule ist. Das es besser als ein Halsband ist, sei ein Gerücht. Und auch Hunde die nicht Leinenführig sind, sollten lieber ein Halsband tragen.


    Das ist Blödsinn oder? Ein passendes Geschirr kann doch keine Verletzungen anrichten oder? Natürlich sollte man da auch nicht rumziehen...


    Ein Geschirr sollte gut sitzen, wie bereits geschrieben wurde, aber es wird durchaus seinen Grund und seine Berechtigung haben, dass Zughunde stets spezielle Zuggeschirre tragen und keine Halsbänder ;)
    Und ich habe zumindest auch noch nichts davon gehört, dass die Zughunde später durchweg Rückenprobleme haben und die ziehen teilweise ja wirklich stark und über lange Strecken.

  • aber ein Zuggeschirr ist anders konzipiert als ein "normales" Geschirr und auch der Zug kommt bei Zuggeschirren aus einem ganz anderen Winkel als bei "normalen" Geschirren, weshalb ich denke, dass ziehen an Halsband oder Geschirr etwa gleich schädlich ist. An schlecht sitzenden Geschirren hingegen deutlich schädlicher.
    Und da ein passendes, gut sitzendes Halsband doch (gerade für Laien) deutlich einfacher zu finden ist, als ein passendes, gut sitzendes Geschirr, mag ich persönlich Halsbänder lieber...


    lg

  • Ich hab gerade "Menschen, Tiere und Doktoren" geguckt. Da ging es um einen 12 Wochen alten Welpen, bei dem nur ein Hoden abgestiegen war. Ein Einhoder also. Der TA da sagte, dass diese innenliegenden Hoden in der Regel nicht entarten und er damit wunderbar leben könnte.
    Ich habe damit selber jetzt keine Erfahrungen bei eigenen Hunden gemacht, aber ist es nicht so, dass Einhoder eben doch kastriert werden, weil die innenliegenden Hoden sehr wohl entarten können? :???:

  • Naja, warum steigt der Hoden ab? Weils im Körper zu warm ist... Und auf Dauer KANN da schon was passieren, einen Rüden hatten wir vor kurzem erst auf dem OP-Tisch. Bei anderen geht das jahrelang gut... :???:

  • Kastrieren nicht unbedingt, aber den einen Hoden entfernt man normal.
    Aber bei einem Welpen kann es sein, dass der Hoden wieder rauskommt.


    Früher wurde das so gelassen, hatte mein voriger Hund auch. Als er dann älter war sagte man mir, dass man das hätte unbedingt machen lassen müssen, aber dann wollte ich ihm keiner OP mehr unterziehen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!