Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil III
- SheltiePower
- Geschlossen
-
-
Also wegen Junior und Adult/Senior Futter mach ich mir keine Gedanken... Kenzo bekommt Adult NaFu wie Suki und Suki auch Puppy TroFu wie er... Solangs schmeckt und sies vertragen ists mir recht...
Aber da werden einige Futterprofis hier bestimmt noch was schlaues zu sagen könnenZum Maulwurfshügel... Die Hügel sind die überschüssige Erde, die beim Graben der Gänge eben entsteht... Die Erde wird dann von den Maulwürfen nach draußen befördert und so entstehen diese Hügel^^
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
naja, natürlich röcheln die Hunde, wenn sie (stark) am Halsband ziehen (wird ja die Luft abgedrückt) und am Geschirr eher selten (wobei ich das auch schon erlebt habe), die "Nebenwirkungen" des Geschirrs hört man eben (normalerweise) nicht - nur, ob sie deshalb gesünder sind?
Da ich denke, dass ein (normales) Geschirr (mit normaler Zugrichtung (also schräg nach oben zur Hand des HH) in etwa gleich schädlich, wie ein Halsband ist (und es eben deutlich schwieriger ist, ein gut sitzendes Geschirr zu finden bzw. auch die Beurteilung, ob es gut sitzt (jedenfalls für mich) schwieriger ist), dass man einen nicht leinenführigen Hund genauso gut am Halsband führen kann.
(Und natürlich so viel wie möglich das korrekte Gehen an der Leine trainieren, so dass man bald einen relativ bis total leinenführigen Hund hat)Meine Schwester macht auch beim Radfahren ein Geschirr an den sonst Halsband-Tragenden Puck, weil sie denkt, dass es für ihn angenehmer ist, wenn er stolpern etc. sollte und dann plötzlich einen heftigen Ruck (da höhere Geschwindigkeit als beim Gehen) abbekommt.
:ua_nada: ich denke, solange das Geschirr gut sitzt und nicht in der Bewegung einschränkt schadet es zumindest nichtBin eben Halsband-Fan
lg
Ich bin ja Nu nicht der Geschirrfan. Bin aber der Meinung, das es bei einem Hund der extrem zieht besser ist als ein Halsband. Die weichere Struktur des Kehlkopfes ist schneller geschädigt, als das Knochenskelett. Und das,man einen Hund schnell Leinenführig kriegen sollte ist eh immer besser.
-
Zitat
Also, wenn's euch auf den Füllungsgrad des Hundemagens ankommt, kann ich euch den Tipp geben:
füllt auf mit geraspelten Karotten (1 Esslöffel pro 5 kg Hund) und Kokosraspel (1 gehäufter TL pro 5 kg Hund). Das gibt dem Hund das gewohnte Sättigungsgefühl, hat nicht soooo viel Energie, dass in absehbarer Zeit Tonnenform zu befürchten wäre ... und sorgt für vorbildlich strukturierten Output.Ich hab den Fall hier immer andersrum: zu dicker Hund (Pflegi, 22 kg bei 48 cm SH), der ist einfach vom Vor-Besi ein gewisses "Volumen" gewöhnt bis zum Sättigungsgefühl. Klappt ganz gut (-2 kg in knapp 3 Wochen).
Ne, da fangen meine dann das sortieren an. Und da sind sie sehr gründlich!
Ich hab wie von Melanie empfohlen mal geguckt und ja, kein Wunder das die 2 Kohldampf schieben. Unser Köbers hat 12% Rohfett, das Lukullus nur 9,8. Das geht ja garnicht, die 2 sind schon eher zu dünn.
Und wenn ich soviel füttere das es ihnen reicht zahl ich ja doch wieder weitaus mehr als beim Köbers.
Also gibts das nur ab und zu mal als "Überraschungsmahlzeit". -
Mal ne Frage..
Als Beispiel: Wenn ich Leckerlies vor meinem Hund werfe und NEIN sage, dann darf und geht sie auch nicht ran.
Ich gebe dann kurz darauf das OKAY und sie darf die Leckerlies fressen.Jetzt wurde mir in einem anderen Forum gesagt, dass man den Hund damit verunsichert und man lieber ein anderes Kommando nehmen sollte, wenn der Hund nur warten soll.
Das wäre dann so: ich schmeisse Leckerlies vor meinem Hund und sage als Beispiel MOMENT und dann weiss sie (nach der Konditionierung selbstverständlich), dass sie darauf auf jeden Fall das Leckerlie haben darf.
Und bei NEIN soll es auch ein nein bleiben!
Das wäre für den Hund dann insgesamt besser zu verstehen.Ich finde dieses Argument sehr einleuchtend, denn mein Hund weiss bei einem NEIN ja sonst nie, ob sie jetzt nur warten soll oder ob sie es gar nicht darf.
Heute zum Beispiel liefen wir am See lang und sie wollte gerne ins Wasser, aber ich sagte NEIN und sie tat es nicht. Da war ihr in dem Moment klar, dass sie nicht darf, aber bei diesem Spaziergang versuchte sie es nochmals..
Was meint ihr dazu? Macht ihr das so und ich war einfach die ganze Zeit unwissend?
-
Hm, ein Nein sollte auch ein Nein sein. Dass man sich danach nochmal umentscheidet, ist ja was anderes. Dann würde ich dies aber deutlich machen. Ich halte es für überflüssig und denke nicht, dass das den Hund jetzt mega verwirrt wenn man mal nein sagt und er später dann doch darf.
Eventuell hilft es, aber du weißt ja nicht immer, ob der Hund nochmal hin darf.
Z.B. kennst du die Strecke nicht und ins Wasser ist an der Stelle doof, also sagst du nein, später gehts flach rein ohne viel Strömung, also sagst du "ok". Würdest du Moment sagen, würde der Hund erwarten, dass er viel schneller rein dürfte, oder nur nach kurzer Sitzpause.
Oder auf dem Spaziergang findet der Hund etwas, du sagst nein, von draußen wird schließlich nichts aufgenommen, erkennst aber dann, dass es ein von euch vorher fallen gelassenes Leckerlie ist. Der Hund dürfte es bei mir futtern. Deswegen wär es aber trotzdem doof vor der Identifikation des Fressbaren Moment zu sagen. Dann erwartet er es ja es futtern zu dürfen. -
-
Finde es mit einem "Moment" oder "warte" auch besser :)
Muss kyra auch an Bordsteinkanten warten? Wäre ja das gleiche Prinzip. Würde dann vielleicht das gleiche Kommando verwenden.- Handy getippsel - .. via tapatalk 4
-
Zitat
Mal ne Frage..
Als Beispiel: Wenn ich Leckerlies vor meinem Hund werfe und NEIN sage, dann darf und geht sie auch nicht ran.
Ich gebe dann kurz darauf das OKAY und sie darf die Leckerlies fressen.Jetzt wurde mir in einem anderen Forum gesagt, dass man den Hund damit verunsichert und man lieber ein anderes Kommando nehmen sollte, wenn der Hund nur warten soll.
Das wäre dann so: ich schmeisse Leckerlies vor meinem Hund und sage als Beispiel MOMENT und dann weiss sie (nach der Konditionierung selbstverständlich), dass sie darauf auf jeden Fall das Leckerlie haben darf.
Und bei NEIN soll es auch ein nein bleiben!
Das wäre für den Hund dann insgesamt besser zu verstehen.Ich finde dieses Argument sehr einleuchtend, denn mein Hund weiss bei einem NEIN ja sonst nie, ob sie jetzt nur warten soll oder ob sie es gar nicht darf.
Heute zum Beispiel liefen wir am See lang und sie wollte gerne ins Wasser, aber ich sagte NEIN und sie tat es nicht. Da war ihr in dem Moment klar, dass sie nicht darf, aber bei diesem Spaziergang versuchte sie es nochmals..
Was meint ihr dazu? Macht ihr das so und ich war einfach die ganze Zeit unwissend?
Es kommt meiner Meinung nach darauf an, wie man das NEIN aufgebaut hat und für was. Bei uns bedeutet das NEIN (und das wurde bewusst so aufgebaut) NICHT in diesem Moment, also Hund darf es jetzt gerade nicht, wie z. B. auf die Couch, was er ja sonst schon darf, aber eben nicht gerade jetzt, weil ich etwas esse etc. Ein PFUI hingegen ist ein Verbot, dass IMMER gilt.
-
Als ich Milo beigebracht habe erst auf Kommando etwas zu fressen, wie Leckerli, die ich ihm vor die Nase gelegt habe, war mein Verständnis Folgendes: Wenn ich zu ihm jetzt Pfui sage, dann denkt er, er darf es generell nicht nehmen. Wenn ich aber NEIN sage, dann weiß er, er muss warten bis ich etwas anderes sage, also in diesem Falle eine Freigabe ausspreche.
Das war halt mein Verständnis vom Aufbau....
-
Zitat
Finde es mit einem "Moment" oder "warte" auch besser :)
Muss kyra auch an Bordsteinkanten warten? Wäre ja das gleiche Prinzip. Würde dann vielleicht das gleiche Kommando verwenden.- Handy getippsel - .. via tapatalk 4
Ja, sie muss an der Strasse immer auf mein Okay warten und sie muss sich dort auch vorher hinsetzen.
Da brauche ich nichts mehr zusagen, das macht sie von selbst. Dafür habe ich einfach immer nur SITZ an der Strasse gesagt und danach mein Okay Kommando.Das Pfui kennt Kyra auch, das benutze ich, wenn sie auf der Strasse etwas ganz ekliges findet
Aber das benutze ich nicht oft..AnjaNeleTeam, da hast du recht. Mich verwirrt das gerade selber
mein Hund ist ein Frustbolzen und draussen sehr unsicher, deswegen solle da klarer für sie sein.
Bei der Nein Konditionierung habe ich gar nicht so drauf geachtet, wie manche von euch. Bei mir ist ein Nein, in der Situation, ein Nein.
Beispiel: Besuch kommt und Kyra habe ich auf die Decke geschickt. Nach einer halben Stunde kommt sie trotzdem zu uns gelaufen, dann sage ich wieder Nein und schicke sie wieder auf ihre Decke.
Später dann darf sie zu uns kommen, nachdem Auflösekommando... -
Huhu,
hat jemand von euch nen Hund, der extrem auf Zeckenbisse (Flohbisse auch) reagiert?
Bei Enya schwillt die Stelle immer sofort an.
Ich hab grad zwei Zecken abgemacht die frisch angedockt haben müssen und es ist sofort knallrot und dick.
Wenn ich die Zecken nicht schnell genug bemerke, kratzt und leckt sie daran. Sieht dann letztendlich immer aus als hätte ich Zigaretten an ihr ausgedrückt und eitert teilweise.
Bis jetzt mache ich die Stellen immer einfach sauber und warte bis sie heilen (was ewig dauert).Beispielbild: Edit by Mod: Bild viel zu groß, daher gelöscht.
Was macht ihr außer Prophylaxe?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!