Ist ein Senior das Richtige für mich?

  • Hallo an Alle!


    Ich bin ganz neu hier im Forum und würde mich freuen, wenn ein paar von euch ihre Erfahrungen mit mir teilen könnten ;)


    Meine Frage ist folgende: Was erwartet mich, wenn ich einen älteren Hund zu mir hole und passt er zu mir?


    Mein Leben und Tagesablauf sieht so aus:
    - jeden Tag Rad fahren (ideal wäre also ein Hund, der genug Puste hat, mitzulaufen, ca. 30 Minuten pro Strecke)
    - bei schönem Wetter viel draußen (mein Partner und ich Klettern und sind auch so recht unternehmungslustig, ich hätte auch Interesse an Hundesport, muss aber nicht sein)
    - abends ruhige Stunden beim Filmeschauen
    - unter der Woche für mich: Uni (Stundenplan selbst wählbar, der Hund müsste allerdings 2h allein bleiben können, da mein Freund arbeiten geht). Uni heißt, ich brauche auch Zeit für meine Masterarbeit, wenn die Veranstaltungen vorbei sind.


    Finanziell:
    - ich verdiene ziemlich wenig Geld, erhalte aber Unterhalt und Kindergeld. Mein Freund arbeitet und verdient mehr, würde mich auch unterstützen.


    Erfahrung:
    - ich habe nicht so viel Hundeerfahrung. Wir hatten mal einen Welpen, als ich jung war, allerdings nur 5 Wochen (weshalb ich mir keinen Welpen anschaffen will!)
    - seit einigen Wochen führe ich Hunde fürs TH aus und lese viel über Hundekörpersprache, Verhalten und Erziehung. Das Wissen ist also eher theoretisch...


    Warum ein älterer Hund?
    - einmal, weil ich keine Zeit für einen Welpen oder Junghund habe.
    - zum Anderen kenne ich viele ältere Hunde, die in ihrem TH-Zwinger sitzen und auf ein nettes zu Hause warten


    Im Tierheim habe ich eine ältere Hundedame kennen gelernt, die ich - wie das dann so ist - sofort in mein Herz geschlossen habe :ops: Von Größe und Temperament denke ich, sie würde gut zu uns passen (Kniehöhe, ziemlich fit und agil, aber guter Grundgehorsam. Wie sie allein bleiben kann, weiß ich noch nicht). Die TH-Leute schätzen sie auf 12 Jahre, sie hat auch schon ein graues Schnäuzchen. Ist ne Mischlingsdame mit ein bisschen Schäferhund drin und hat vorher wohl einem Obdachlosen gehört. Was ich an ihr besonders mag ist, dass sie sehr gut hört - je leiser und ruhiger man mit ihr spricht! Sie ist zwar agil und will sich bewegen, aber sie geht sehr vorsichtig mit Menschen um und "rüpelt" nie rum. Ach, sie ist toll :D


    Vielleicht kann mir ja Jemand von euch seine Meinung posten, würd mich freuen!
    Grüße,
    selene7

  • An deiner Stelle würd ich mich eher nach Hunden im Alter von 3-8 umschauen. Wenn du jeden Tag Radfahren willst und einen sportlichen Hund möchtest.
    Mit 12 Jahren sind die meisten vorallem große Hunde nicht mehr ganz so sportlich.


    Oder du müsstest halt zurück stecken und schauen, was der Hündin gefällt und dich ihr anpassen.p

  • Zitat

    Na es liest sich doch so, als hättest du deinen Hund schon gefunden. :smile:


    Nun ja, irgendwie schon :lol: Ich habe allerdings keine Erfahrung mit älteren Hunden und wollte mich daher erstmal hier informieren, was so auf mich zukommen kann. Außerdem kann ich sie - wenn alles klappt - frühestens Mitte Oktober zu mir holen. Bis dahin ist sie ja vielleicht schon vermittelt.


    Ich würde dennoch gern einen älteren Hund nehmen, einfach weil er es verdient hätte! Außerdem fehlt mir die Zeit, einen Junghund komplett zu erziehen (damit ist nicht gemeint, dass ich mit einem Hund nicht arbeiten will!)

  • Denke leider auch, dass Radeln ( ohne Anhänger),Klettern und Hundesport für ne 12 jährige zuviel sind.
    Finanziell kann natürlich in höherem Alter die Belastung arg steigen. Kann-muss nicht!
    Wenn Du dem Mädchen ein zu Hause geben möchtest, wirst Du
    einige Dinge vielleicht nicht mit ihr machen können- dafür aber viele andere tolle Sachen!

  • Zitat

    - jeden Tag Rad fahren (ideal wäre also ein Hund, der genug Puste hat, mitzulaufen, ca. 30 Minuten pro Strecke)
    - bei schönem Wetter viel draußen (mein Partner und ich Klettern und sind auch so recht unternehmungslustig, ich hätte auch Interesse an Hundesport, muss aber nicht sein)


    Wie bei Menschen, nimmt die Leistungsfähigkeit im Alter ab.
    Bei einem alten Hund kann es also sein, dass er schon in wenigen Wochen/Monaten dieses Pensum nicht mehr erfüllen kann.
    Was dann?


    Zitat

    - unter der Woche für mich: Uni (Stundenplan selbst wählbar, der Hund müsste allerdings 2h allein bleiben können, da mein Freund arbeiten geht).


    2 Stunden dürfte für die meisten Hunde kein Problem sein, dennoch gilt auch hier: Was, wenn es nicht oder irgendwann aufgrund von beispielsweise Alzheimer oder allgemein aufgrund der nachlassenden Sinnesleistungen des Hundes nicht mehr klappt?


    Zitat

    Finanziell:
    - ich verdiene ziemlich wenig Geld, erhalte aber Unterhalt und Kindergeld. Mein Freund arbeitet und verdient mehr, würde mich auch unterstützen.


    Es gibt leider keine Garantie. Jeder Hund, egal wie alt, kann von einem Tag auf den anderen krank werden. Dennoch ist es oft so, dass alte Hunde Zusätze in Form von Gelenkpulver usw. benötigen oder auch mal physikalische Therapie. Auch kann es sein, dass die Tierarztkosten steigen oder der Hund eben dauerhaft (teure) Medikamente benötigt. Da sind pro Monat schnell mal 300 Euro beieinander.


    Zitat

    Erfahrung:
    - ich habe nicht so viel Hundeerfahrung. Wir hatten mal einen Welpen, als ich jung war, allerdings nur 5 Wochen (weshalb ich mir keinen Welpen anschaffen will!)


    Warum nur 5 Wochen? Was geschah mit dem Hund?


    Zitat

    Warum ein älterer Hund?
    - einmal, weil ich keine Zeit für einen Welpen oder Junghund habe.
    - zum Anderen kenne ich viele ältere Hunde, die in ihrem TH-Zwinger sitzen und auf ein nettes zu Hause warten


    Grund eins ist verständlich, Grund zwei lobenswert.
    Dennoch sollte ein Hund in die Familie passen und es muss auch gewährleistet sein, dass die Familie dauerhaft für das Tier sorgen kann. Denn nichts ist schlimmer, als dass ein alter Hund sein Zuhause verliert und seine letzte Lebenszeit im Tierheim ausharren muss.


    Lies Dich doch mal durch den Altenpfleger-Thread. Da bekommst Du einen Einblick, was mit einem alten Hund auf Dich zukommen kann: https://www.dogforum.de/club-d…innen-teil-2-t146542.html


    Ich liebe es, mit alten Hunden zusammen zu leben. Doch ohne Rücksichtnahme auf die besonderen Ansprüche des alten Tieres geht das nicht. Das fängt bei den eigenen Freizeitplanungen an und hört letztlich bei den Kosten auf.

  • Haha selene, klingt als hättest du dein Herz schon vergeben. So ging es mir vor 3 Monaten mit unserem Joschi.


    Joschi ist auch schon 11. Absolut nicht der Hund den ich mir jemals ausgesucht hätte, aber er hat sich sehr schnell in mein Herz und das meines Mannes geschlichen.


    Die älteren Hunde sind sicherlich schon etwas ruhiger, wobei Joschi noch genauso mitrennt wie die 6 jährige Schara. Allerdings fahre ich mit Joschi schon etwas langsamer, er ist ja auch kleiner als Schara. Mitlaufen und wnadern würde er stundenlang.


    Ich kann ja nur für meinen Hund reden, weiss nicht ob alle Senioren gleich sind. Joschi ruht in sich, hat keine Ängste und vieles juckt ihn einfach nicht. Er ist topfit und hat keine gesundheitlichen Probleme, was bei einem Hund in dem Alter nicht vorauszusetzen ist.
    Bei einem älteren Hund muss man sicherlich schneller mal mit Arztkosten rechnen, oder auch nicht. Eigentlich nicht anders wie bei einem jungen Hund. Wenn ich denke was uns Schara schon gekostet hat, da darf Joschi noch viel zum TA rennen.
    Ev. problematisch kann Inkontinenz sein, aber da gibt es momentan auch Wege und Mittel. Ich hätte auch ungern einen Hund genommen der bereits Gelenkschwierigkeiten oder HD hat. Möchte doch gerne mal mit dem Hund ne Stunde laufen können.
    Aber wie gesagt, wenn sich der Hund in dein Herz schleicht ist es egal wie alt er ist und was er alles hat. Dann liebst du ihn und nimmst ihn wie er ist. Jung oder alt ist da nicht ausschlaggebend. Vom Charme her haben die alten Hunde den jüngeren durchaus was voraus. ;)

  • Man passt sich übrigens auch gerne an den Hund an, aber das muss man bei einem jüngeren Hund auch tun. Ich kann nicht sagen ich erwarte dies und jenes von dem Hund und er soll das dann erfüllen. Man muss erstmal sehen was möglich ist, auch bei einem jungen Hund.


    Vom Laufen her gibt es ev. bei größeren Hunden mehr Probleme im Alter als bei Kleinen. Muss aber auch nicht sein.


    Hast du mal nen Link zu "deinem" Hund?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!