Hundeschule 1.Besuch (71711)
-
-
Guten Morgen
mein Hund und ich werden im September nach Deutschland ziehen und postwenden in einer Hundeschule anmelden.
Wir waren beide noch nie auf einem Hundeplatz.
Es wird gleich um die Ecke eine Hundeschule sein, vielleicht kennt diese jemand:
http://www.svogsteinheim.de/Pogo ist jetzt schon 4 Jahre alt und ich moechte gerne mit ihm die Begleithundausbildung machen.
Spaeter evtl. Agility, ich glaube dass ihm das echt Spass machen wuerde.Die Schutzhundausbildung waere auch eine Ueberlegung, aber ich habe im Internet leider nicht gefunden ob ein Hund ab einem bestimmten Alter dafuer nicht mehr geeignet sein wuerde. Vielleicht ist er ja dann schon 6
Der Grund ist, dass er mit mir im Laden sein wird und da waere zusaetzlicher Schutz natuerlich optimal.
Hoffentlich sagt uns die Hundeschule und deren Mitglieder zu. Auf was sollte man vielleicht achten bzw am anfang gleich Fragen?
Ich denke, dass die meisten Hundeschulen unterschiedlich sind. Mir brennen schons o viele Fragen unter den Naeglenschoenen Tag!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhuuu!
Ist der Hund neu bei dir oder hast du ihn schon seit Welpenalter? Und was ist Pogo denn eigentlich für ein Hund?
Ich denke du solltest einfach mal hingehen, und dir das anschauen. Bei dem Verein wird ja sogar 1-2 Probemonate angeboten.... Genügend Zeit um herauszufinden ob du und dein Hund euch dort wohlfühlt. Es muss einfach zu euch passen! Jeder ist da anderst gestrickt.
Mir persönlich würde der Hundeverein auf den ersten Blick nicht zusagen. Aber irgendwie habe ich bisher die "Vereine für Deutsche Schäferhunde" als negativ empfunden. Muss aber nix heissen. Warum? Was mir nicht taugt:
- Vereine überhaupt
- Auf der Homepage sind etliche Trainer mit Bild aufgelistet, aber nichts persönliches geschweige denn etwas über ihre Qualifikation.
- Auf der Homepage steht nichts über die Philosophie bzw. die Leitgedanken...P.s.: ich müsste echt schmunzeln, "Pogo" in einem Verein für deutsche Schäferhunde
Irgendwie klingt das so gegensätzlich...
P.p.s.: Ich will den Verein jetzt nicht schlechtreden, kenne ihn ja nicht. Das sind nur meine Eindrücke auf den ersten Blick...
-
Zitat
Mir persönlich würde der Hundeverein auf den ersten Blick nicht zusagen. Aber irgendwie habe ich bisher die "Vereine für Deutsche Schäferhunde" als negativ empfunden. Muss aber nix heissen. Warum? Was mir nicht taugt:
- Vereine überhaupt
- Auf der Homepage sind etliche Trainer mit Bild aufgelistet, aber nichts persönliches geschweige denn etwas über ihre Qualifikation.
- Auf der Homepage steht nichts über die Philosophie bzw. die Leitgedanken...
siehste, bei uns steht zu den Trainern auch nix
und an Philosophie nur, dass wir Hundesport betreibengenaueres kann man sich vor Ort gerne anschauen
und was die Trainer angeht:Manch einer hat ellenlange Qualifikationen und weder Händchen für Hund, geschweige denn für Mensch
Wieder andere haben nur ihren Sporttrainer-Schein und sind trotzdem Gold wert
gibt halt solche und solche, weshalb ich weniger Wert auf zig Qualifikationen lege
-
Hey!
danke fuer die schnelle Antwort.
ZitatP.s.: ich müsste echt schmunzeln, "Pogo" in einem Verein für deutsche Schäferhunde
Irgendwie klingt das so gegensätzlich...
Du bist ja gemein!
Ich war anfangs auch etwas uebrrascht, aber angeblich ist jeder Hundmix/ Hunderasse willkommen.
Ich habe Pogo seit er so 3-4 Monate ist. Ich konnte ihm viel selbst beibringen, aber natuerlich bin ich da an meine Grenzen gekommen...
Der Hundeschule habe ich bereits geschrieben und es hiess, dass ich vorbei kommen sollte.
Das mit den Probemonaten wusste ich nicht. Gut, so kann ich mir gleich meine eigenen Meinung bilden.
Ist aber ganz gut, dass du mir geschrieben hast was dir negativ aufgefallen ist! Wie gesagt, ich habe da null Ahnung und vielleicht faellt mir auch nicht gleich was auf was mir nicht gefaellt... -
Mich persönlich gruselt es schon, wenn ich das Wort "Philosophie" auf einer Trainer-Homepage lese.
Am Ende muss man immer persönlich ausprobieren, ob einem das Trainingsklima passt, ob man mit dem Trainer und seinen Methoden einverstanden ist und ob man mit dem Hund dahin kommt, wo man hin möchte.
Papier und Internetseiten sind geduldig, da kann man viel schreiben. Aber was am Ende zählt ist die Realität und die muss man immer selbst erleben.Ich weiß, es gibt im Moment teilweise ellenlange Listen, woran du einen "guten" Trainer und eine "gute" Hundeschule erkennen sollst. Ich halte davon nichts.
Schau es dir an, stell die Fragen die dir auf der Seele brennen (egal wie dumm sie dir vorkommen mögen) und wenn du dich wohl fühlst und auch merkst, dass dein Hund Spaß hat, dann ist es die richtige Trainingsstätte für euch beide.Woran dein Hund Spaß hat und wofür er sich eignet, findest du auch mit der Zeit beim Arbeiten einfach heraus.
-
-
Was hat denn eine Schutzhundeausbildung mit einem im Laden aufpassenden Hund zu tun?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein Grund ist, eine Schutzhundeausbildung mit dem Hund zu machen - wobei sich die Frage stellt, ob der eigene Hund überhaupt geeignet ist.
-
Zitat
Schau es dir an, stell die Fragen die dir auf der Seele brennen (egal wie dumm sie dir vorkommen mögen) und wenn du dich wohl fühlst und auch merkst, dass dein Hund Spaß hat, dann ist es die richtige Trainingsstätte für euch beide.Woran dein Hund Spaß hat und wofür er sich eignet, findest du auch mit der Zeit beim Arbeiten einfach heraus.
Dankeschoen!
-
Zitat
Was hat denn eine Schutzhundeausbildung mit einem im Laden aufpassenden Hund zu tun?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein Grund ist, eine Schutzhundeausbildung mit dem Hund zu machen - wobei sich die Frage stellt, ob der eigene Hund überhaupt geeignet ist.
auf den Laden soll er ja auch nicht aufpassen...
-
Ja, ich habe ja nur meinen ersten Eindruck vermittelt. Ich finde auch nicht, dass die Qualifikationen nicht UNBEDINGT ausschlaggebend sind ;-)
Ich persönlich habe aber sehr gute Erfahrungen mit einer Trainerin gemacht, die Tierpsychologie studiert hat und Pipapo. Im Verein hingegen habe ich mich sehr unwohl gefühlt..Ich hatte auch schonmal überlegt, ob Schutzdienst nicht auch was für unser Lumpi wär, und habe schon überlegt wie ich bei der Suche nach der richtigen Hundeschule bzw Verein vorgehe.. gerade weil ich da eben einige Beispiele gesehen habe, von denen ich von aussen betrachtet nicht viel gehalten habe. Das schreckt dann halt ab...
Den Probemonat finde ich aber echt gut. Nur durch wirklcihes ausprobieren wirst du merken, ob es passt, oder nicht.
Am wichtigsten finde ich es, auf das Bauchgefühl zu hören.
Ich könnte nicht irgendwo trainieren, wenn ich den Trainer von Anfang an unsympatisch finde und mir denke: Boah ne, von dem will ich mir garnix sagen lassen...LG
und wenn du Erfahrungswerte gesammelt hast, lass es uns doch wissen. Ich komme auch aus der Nähe und freu mich über Erfahrungsberichte ;-)
-
Hey Quendulinchen,
auf mein Bauchgefuehl hoere ich sehr oft, aber wenn man so auf totalem Neuland ist, denkt man vielleicht auch mal "naja, vielleicht gehoert sich das so.."
Wenn der Trainer mir/uns unsympatisch waere, oder er etwas macht was ich an sich und in den 4 Jahren Hundeerfahrung als ungewohenlich oder gar unmoeglich, dann wuerde ich da wohl nicht mehr hingehen. Aber manchmal merkt man diverse Sachen nicht sofort.Oder ist uebrrascht, dass das "unnormal" ist
Wie alt ist dein Lumpi?
Mit der Schutzhundausbildung muss ich ja so oder so warten... mal sehen ob ich ueberhaupt Lust dazu habe. Vielleicht stellt sich heraus, das Agility und Nasenarbeit eher was sind.
Das was ich mir als Laie angeeignet habe und mit Pogo mache, hat vollen Anklang gefunden.
Ich will mir auch nicht den Wochenplan vollpacken... :/ -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!