Öffentliche Hundetoilette selber bauen

  • Um Himmels Willen Überhaupt nicht. Im Gegenteil, ich erzähl dir sogar noch, welche Materialien und Maße das Dingens hat. Also aufgepasst und hergehört.


    Die Box ist etwa 26x17x15 cm (BxTxH) groß. Die Rückseite ist ein bisschen höher, sodass der Deckel schrägt drauf liegt und Regen ablaufen kann. Ebenso gibt es, wie du sehen kannst, einen kleinen Überstand an den Seiten und vorne. Ich habe verpasst, die beiden Seiten ebenfalls abzuflachen, sodass dort eine Lücke entstanden ist. Ist aber nicht weiter schlimm.


    Als Material habe ich Hohlkammerplatten verwendet. Die kann man im Baumarkt kaufen, wenn du aber ein paar Wahlplakate oder Zirkusplakate abstauben kannst, kommst du da kostenlos ran. Die gibt's entweder beider Stadt/Gemeinde, oder direkt beim Zirkus, oder wer auch immer die Dinger aufgehangen hat. Da klebt dann meist noch Papier drauf, das man erstmal abknubbeln sollte. Das Material ist wasserfest und stabil und man kann super damit arbeiten.


    Ich habe die Kanten mit Malerkrepp zusammengeklebt, weil ich kein Powertape da hatte und das hat sehr gut funktioniert. Beim Mülleimer musste ich jedoch für den Deckel dieses Kraftklebeband verwenden, weil der einfach nicht halten wollte.Damit das schön aussieht, habe ich die Box erst bemalt, als ich sie zusammengebaut hatte. Das war ein wenig unhandlich, aber es ging. Da wie Holkammerplatten bedruckt waren, musste ich ungefähr 5 Mal mit Acrylfarbe drübermalen, bis man nicht mehr erkennen konnte, dass es mal eine Striplokalwerbung war :mute:


    Dann habe ich auf stinknormalem Papier die Schrift und Bildchen ausgedruckt und mit Bastelkleber aufgeklebt. Auch auf der Innenseite ist habe ich Schriften angebracht. Zum einen meine Telefonnummer und den Hinweis, dass man mich benachrichtigen solle, wenn die Box leer ist und zum anderen "Du gehst mit gutem Beispiel voran. Vielen Dank!" sodass sich der Hundehalter auch ein bisschen freut, von einer Hundetoilette "freundlich begrüßt" zu werden.


    Die gesäte Box habe ich dann mit Firnis eingesprüht. Das ist so eine Art Lack, den Künstler auf ihre Bilder aufsprühen und sie damit haltbarer machen und vor Dreck etc. schützen. ich möchte gleich sagen, dass ich nicht weiß, wie sich Regen auf die Schrift auswirken wird, da es hier in den letzten Wochen einfach nicht geregnet hat. Aber die Box hat nur wenige Öffnungen, an denen es theoretisch reinregnen könnte und selbst da ist es sehr unwahrscheinlich.


    Schließlich habe ich auf der Rückseite zwei Mal zwei Löcher reingebohrt, die nicht zu weit auseinander sitzen, um ein Verbiegen der Box bei der Befestigung zu verhindern. Mit Kabelbinder habe ich sie dann an einem Pfosten befestigt. Abgefärbt hat sie nicht und die Kabelbinder halten gut, lassen sich aber auch rückstandslos wieder entfernen.


    So, ich glaube, ich hab alles. Wenns Fragen gibt, sag einfach Bescheid und ich würde mich riesig freuen, dein Ergebnis zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!