Kleiner Münsterländer
-
-
Zitat
Etwas zu definieren fällt mir recht schwer, da es ja der erste Hund sein wird. Die Überlegungen waren erstmal bezüglich Kind: nicht zu groß, möglichst nicht zu schnell wachsen was die Körpergröße angeht, kein sehr pflegeintensives Fell also eher mittellang, da wir gern und viel draußen unterwegs sind und es hier genug Möglichkeiten gibt Hunde "zu bespaßen" etc sollte es schon ein relativ agiler/aktiver Hund sein.
Ich denke, für dieses recht normale Programm solltet ihr von sämtlichen Spezialisten absehen, ob nun Münsterländer, Border oder sonstwas. Im Endeffekt wollt ihr doch nen "stinknormalen" Familienhund, der überall mit hin kann und für etwas Spaß zu haben ist!? Und das ist nicht abwertend gemeint oder so.
Mir wär ja der Pudel mal wieder eingefallen, wenn der von Fell her nicht eh rausfällt...ZitatTagesablauf kann ich schlecht abschätzen, da ich allerdings nur halbtags arbeite wäre er lediglich mal paar Stunden allein Zuhause und da wir ein Haus mit relativ großen Garten haben lässt sich das sicher gut für den Hund dann arrangieren.
Dazu wäre wichtig zu sagen, dass ein Welpe anfangs - und das können mehrere Monate sein - rund um die Uhr Betreuung braucht. Bis so ein Zwerg zuverlässig alleine bleiben kann und stubenrein ist, das dauert einfach seine Zeit. Könnt ihr das gewährleisten oder fällt ein Welpe dann eh raus?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Zeit für einen Welpen dann in der ersten Zeit aufzubringen wäre kein Problem, allerdings hab ich auch kein Problem damit wenn der Hund schon die grunderziehung durch hat und etwas älter ist, das wäre eher zweitrangig.
Wenn sich das bei dir nach stinknormal anhört dann wird es wohl so sein, ein Hundebesitzer kann das sicher ganz gut einordnen was ich beschrieben hab. Pudel und ähnliches fällt leider aus, man hat ja nun mal seine Vorstellungen auch wenn das Äußere eher zweitrangig ist.
-
Kooiker?
Schaut mal, Jamie ist auch "nur Familienhund" soweit ich das weißhttps://www.dogforum.de/jamie-mein-kooikertraum-t161468.html
(evtl musst u dich in den Benutzergruppen freischalten lassen um Fotothreads zu sehen)
-
Huch, gleich 3x das selbe gepostet, war unabsichtlich. Bitte löschen wer kann, danke.
Edit by Mod: Getan!
Den Kooiker schau ich mir mal an, danke.
-
Zitat
Die Zeit für einen Welpen dann in der ersten Zeit aufzubringen wäre kein Problem, allerdings hab ich auch kein Problem damit wenn der Hund schon die grunderziehung durch hat und etwas älter ist, das wäre eher zweitrangig.
Dann wärs doch vielleicht ne gute Sache, wenn ihr euch einfach mal unverbindlich im TH umschaut und/oder mit Hunden Gassi geht. Ältere Hunde haben definitiv ihre Vorteile :)
ZitatWenn sich das bei dir nach stinknormal anhört dann wird es wohl so sein, ein Hundebesitzer kann das sicher ganz gut einordnen was ich beschrieben hab. Pudel und ähnliches fällt leider aus, man hat ja nun mal seine Vorstellungen auch wenn das Äußere eher zweitrangig ist.
Hach, dass der immer niemandem gefällt...schade. Dabei sinds so tolle Hunde.
Was ich so allgemein noch empfehlen kann: Es gibt viele Hundeschulen, die bieten eine "Beratung vor dem Kauf" an, vielleicht wär das auch was für euch. -
-
Zitat
Wir hatten so bezüglich Fell/Größe usw wegen unserem kleinen Kind halt Richtung Collie/Münsterländer geschaut.
Und warum habt Ihr Euch dann gegen den Collie entschieden? Das sind ja nun heute keine Spezialisten mehr. Koennte durchaus passen. -
Zitat
Hach, dass der immer niemandem gefällt...schade. Dabei sinds so tolle Hunde.Das finde ich aber auch! Seit ich einen mal komplett kurzgeschoren gesehen habe, finde ich sie toll.
Ein größerer Kleinpudel (oder kleiner Großpudel) wäre doch was. Sie sind sportlich, agil und intelligent. -
Zitat
Und warum habt Ihr Euch dann gegen den Collie entschieden? Das sind ja nun heute keine Spezialisten mehr. Koennte durchaus passen.Naja ich meinte Border-Collie und co., da sprechen ja die ganzen gennanten Dinge eher dagegen. Der Collie ansich, auch die Kurzhaarversion spricht uns nicht so an.
Es gibt ja genug Leute denen Pudel gefallen, das is reine Geschmackssache. :)
Ich orientiere mich aktuell, nachdem ich die ganzen Meinungen/Ratschläge etc hier gesehn habe, eher Richtung Labrador-Retriever/Kooikerhondje/Welsh Springer Spaniel/Kromfohrländer vllt noch Islandhund...will da nix überstürzen, werd die Tage mal im TH vorbeischaun.
-
Ich würd an eurer Stelle auch mal im Tierheim vorbei schauen, da gibt ersofft auch ganz tolle Hunde.
Habt ihr euch den Elo angeschaut? Da gibt es auch groß und klein Elo ( allerdings keine VDH anerkannte Rasse) hier wohnen zwei in der Nachbarschaft einmal Kleinelo und einmal Großelo. Beide leben bei Familien als Familienhunde. Die Familien sind begeistert von den Hunden. Soviel ich weiß hält der Jagdtrieb sich in Grenzen. Die beiden haben Keinen Jagdtrieb. -
Zitat
Kooiker?
Schaut mal, Jamie ist auch "nur Familienhund" soweit ich das weißhttps://www.dogforum.de/jamie-mein-kooikertraum-t161468.html
(evtl musst u dich in den Benutzergruppen freischalten lassen um Fotothreads zu sehen)
.
Definiere Familienhund
Der Kooiker is definitiv ein sportlicher Hund, der beschäftigt werden will und für so ziemlich jede Art von Hundesport geeignet ist!
Also in eine Familie mit einem zwei jährigen Kind, wie es hier der Fall ist, finde ich den Kooiker eher unpassend.
Viele Züchter geben auch gezielt nicht an Familien mit so kleinen Kindern ab, einfach weil da in letzter Zeit mehrere unschöne Fälle waren wo der Hund dann abgegeben werden musste.
Jamie als Welpe und ein kleines Kind wäre definitiv nicht einfach gewesen. Jetzt ist das kein Problem, er liebt Kinder über alles
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!