Was haltet Ihr von Martin Rütter und seiner Art der Hundeerz
-
-
Zitat
aber die Probleme, die dort vorgestellt werden, sind meistens echt ein Witz. Hunde, die durchdrehen, wenn es an der Tür klingelt oder die nicht gehorchen, wenn ein anderer Hund in der Nähe ist.. Es sind fast immer die selben Probleme.
Aber fuer eben diese HH's ist es ein grosses Problem...ich finde nicht das man das als HH mit einfach nur mehr Erfahrung als Otto-Normal-Hundehalter runterspielen sollte.
ZitatSolche Probleme kann fast jeder "Hundetrainer" beheben.
Naja....les' dich mal durch's Forum....wie oft liesst man Dinge wie "Ich arbeite seit 12 Monaten mit einem Trainer aber mein Hund spielt immer noch verrueckt..."
ZitatIch verstehe wirklich nicht, warum gerade er so gehypt wird.
Weil er sich gut zu verkaufen und zu vermarkten weiss und eben einen guten Geschaeftsinn hat
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Was haltet Ihr von Martin Rütter und seiner Art der Hundeerz* Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Ich verstehe wirklich nicht, warum gerade er so gehypt wird.
Vielleicht liegt das an der mangelnden TV-Alternative.
Hundenanny-Hundewelten-Rütter ... da nehme ich doch auch den Rütter.Mir arbeitet er generell zu sehr mit Ablenkung und über Symptombehebung. Ich würde mir mehr Tiefe wünschen und auch mal mehr Konfrontation.
-
Zitat
Aber fuer eben diese HH's ist es ein grosses Problem...ich finde nicht das man das als HH mit einfach nur mehr Erfahrung als Otto-Normal-Hundehalter runterspielen sollte.
Mehr Hundeerfahrung habe ich nun wirklich nicht. Ayu ist auch mein erster Hund ich bin vorher nicht einmal mit einem Hund Gassi gegangen oder habe ein Buch über Hundeerziehung gelesen oder so etwas..
Aber müssen sich die Themen immer und immer wieder wiederholen?ZitatNaja....les' dich mal durch's Forum....wie oft liesst man Dinge wie "Ich arbeite seit 12 Monaten mit einem Trainer aber mein Hund spielt immer noch verrueckt..."
Ich sage ja auch nur "fast". Es kann sich nun einmal jeder Hundetrainer nennen.
ZitatWeil er sich gut zu verkaufen und zu vermarkten weiss und eben einen guten Geschaeftsinn hat
Erinnert mich irgendwie an so manches Hundefutter....
-
es gibt so viele hundeprofis...
ich denke man kann nicht alle über einen kamms cheren.was von rütter beid em einen hund samt halter gut,das kann beim anderen genau umgekehrt der fal sein.
ich schaue seine sendungen gern und wenn möglich auch regelmäßig.
was für mich und mneinen hund passen könnte ziehe ich mir raus.das halte ich bei anderen hundeprofis ebenso.
z.b. gibt es von fichtlmeier ganz brauchbare anregungen,von anita balser, patricia mc connel und ebenso von michael greve.da wir allerdings einen hochsensiblen hund haben,der dazu sehr inteligent,aber auch selbstbewußt und recht selbständig ist(laut hundeschule eine einzige herausforderung an hund) und auch sehr bewegungsfreudig,können wir nicht nach nur einem prinzip arbeiten.
in manchen dingen ist canis für das sensibelchen zu grob,rütter aber dann in anderen situationen wieder viel zu lasch.
dazu kommt das wir draussen auch noch einen leckerliresistenten hund haben und selbst sein lieblingsspielzeug ball ab und an uninteressant ist.bei uns ist also immer wieder neu kreativität gefragt und ein gutes bauchgefühl.
lg kirsten
-
Ich kenne Martin Rütter nur aus dem TV. TV ist ja immer so eine Sache, die Beiträge können passend geschnitten werden, teilweise habe ich manchmal das Gefühl das sie aus dem eigentlichen Zusammenhang gerissen wurden.
Was ich aber total toll finde, seit der Martin Rütter so populär ist, hat die Hundeerziehung in Deutschland einen anderen Stellenwert bekommen. Es ist keine Schade sich an einen Trainer zu wenden, wenn man mit der Erziehung des Hundes nicht klar kommt. So wird der Hunde - Mensch Beziehung denke ich öfter mal eine Chance mehr gegeben als er früher noch der Fall war.
Ob er nun für mich der richtige Trainer ist, müsste ich bei Bedarf rausfinden. Kann gut sein das er mir bei einem speziellen Problem super helfen würde, bei einem anderen aber nicht.
Lg
Snoepje
-
-
Martin Rütter ist eine Koryphäe darin, sich selbst und sein Wissen rund um den Hund (das meiner Meinung nach dem eines durchschnittlichen Trainers entspricht) zu verkmarkten.
Seine Vortragsabende sind unbedingt zu empfehlen. Zwar nicht um was dazu zu lernen, sondern um sich einfach nur bespassen zu lassen. Es lohnt sich, denn zwei Stunden herzhaft lachen tun gut.
Die TV-Serien mit M.R. sollte man ebenfalls nicht ernst nehmen und ihn auch nicht unbedingt danach beurteilen. Was da nach x Drehtagen zusammengeschnitten wird, ist sicherlich nicht immer das gelbe vom Ei. Aber die Kohle stimmt.
Auch die Ausbildung zum D.O.G.S.-Partner und Betreiber eines eigenen -D.O.G.S.-Betriebes kostet ein kleines?
Vermögen.
Martin Rütter ist ein Geschäftsgenie und das muss man neidlos anerkennen.
LG
-
Zitat
Aber fuer eben diese HH's ist es ein grosses Problem...ich finde nicht das man das als HH mit einfach nur mehr Erfahrung als Otto-Normal-Hundehalter runterspielen sollte.
Damit haste natürlich recht...aber ich wollte eigentlich auf was anderes hinaus:
Jemand der Hundetrainer ist...jemand, der hoffentlich ne fundierte Ausbildung gemacht hat und seit Jahren bzw. Jahrzehnten nix anderes macht, als mit Hunden zu arbeiten, der sollte auch für den erfahrenen und ambitionierten HUndehalter noch irgendwas neues zu bieten haben...neue Ansätze, neue Methoden, einen professionellen Blick auf Probleme, eigene Forschungen etc.
Und das seh ich beim Rütter eben nicht!
Ich hab von dem bisher noch nix gehört oder gelesen, was der engagierte und belesene Hundelaie nicht auch weiß...
Für mich ist der Rütter...obwohl ich ihn eigentlich ganz gern mag...echt kein Vergleich zu Leuten wie Bloch, Ziemen und Co. -
Ich denke, man kann Martin Rütter nur beurteilen, wenn man ihn persönlich erlebt hat.
Stellt euch mal vor, im Fernsehen würden richtige Problemfälle gezeigt und Lösungen angeboten. Wieviele dumme Leute denken dann, dass sie auch so mit ihrem Hund trainieren müssten, ohne darüber nachzudenken ob es auch auf ihr Problem passt.
Ich finde die aufgezeigten Probleme und Angebote zur Lösung, die veröffentlicht werden, sehr gut und für jeden umsetzbar, ohne dass man damit den Hund kaputt macht.
Alles andere sollte individuell gelöst werden und gehört nicht ins Fernsehen!
-
Zitat
Ich finde die aufgezeigten Probleme und Angebote zur Lösung, die veröffentlicht werden, sehr gut und für jeden umsetzbar, ohne dass man damit den Hund kaputt macht.Alles andere sollte individuell gelöst werden und gehört nicht ins Fernsehen!
Ich hab mir den Herrn Rütter gestern in Hannover mal "in live" gegeben.
War wirklich sehr unterhaltsam, habe viel gelacht....und trotzdem findet man sich hier oder dort wieder. -
Ich kenne den Rütter nicht persönlich, nur aus dem TV.
Ich fand die Lösungen zu den tauben Hund total daneben....Hilfsmittel hier, Hilfsmittel da - wo wurde da an der Halter - Hund Bindung gearbeitet an der es offentsichtlich gefehlt hat?
Ich hab Ulexa komplett ohne Hilfsmittel wie Vibrationshalsband und Laserpointer erzogen.....ich werde demnächst mit beiden Hunden den Hundeführerschein ablegen - ohne Leine
Zu den sonstigen Ansätzen: So lange nichts mit Gewalt und Zwangmittel drin vorkommt (was ich schon öfters bei anderen Trainern im TV gesehen habe z.B. Kettenkarussel mit nicht leinenführigen Hund, Sprühhalsband wenn Bello nicht alleine bleiben kann
) ist das okay.
Was man im TV nicht sieht, was vorher und nachher besprochen wird und vor allem das die Halter sehr viel machen müssen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!