Was haltet Ihr von Martin Rütter und seiner Art der Hundeerz

  • habt ihr gewusst, dass es ein Fachsymposium/Expertenmeeting 14.-16.05.2010 in 83317 Teisendorf gibt Kernpunkte:
    M/H Beziehung, Jagen, Aggression und die geladene Referenten:
    Michael Grewe // Canis – Zentrum für Kynologie
    Thomas Baumann // Hundezentrum Baumann
    Hans Schlegel // Wolfsprung - Kennels
    Jan Nijboer // Natural Dogmanship
    Martin Rütter // D.O.G.S.
    Anton Fichtlmeier // Hundeschule Wetscherhof


    sind. Eine tolle Sache um 1:1 das Koennen zu vergleichen. Wer geht hin?

  • Zitat

    Zu den Dackeln... Diese Hunde haben Anita mal lustig blaue Waden gemacht.. Und jeder da noch mit Keksen arbeitet, hat sie nicht mehr alle (sorry!). Ich kenn Anita und ich "kenne" die Halterin dieser Dackel. Und ich weiß einfach, dass es bei diesen Hunden genau das richtige war. Hast du gesehen, wie die Hunde heute sind? Nö oder? Solltest mal tun ;)


    Alltagsuntauglich? *Zu meinen Kötern schiel* Also hier passt das sehr gut in den Alltag :hust:


    ich arbeite nicht mit Kekschen, oder sonstigem Hilfsmitteln.....sorry, und es ist kein Argument zu sagen, die Hunde haben die Waden blaugebissen, die Tiere mit Steinchen zu beschmeißen, HALLO....wo kommen wir denn da hin....das zeugt nur von Unsouveränität....


    zu den Kekschen, glaubst du ich schreibe nur so, dass ich den Rütter nicht für das Wahre halte (der arbeitet nämlich viel mit Leckerli pp.)


    was mir noch aufgefallen ist,sie sagt erst, dass man NIE auf den Boden schauen darf, das soll dem Hund Unsicherheit vermitteln, ABER im ...als sie das mit den Dackeln rumhantiert, schaut sie die ganze Zeit auf den Boden..mmmh merkwürdig :???:


    ach und bei der Nachbesprechung der Gruppen....wo ist den der fünfte Dackel?...ist der wegelaufen, oder stört der die RUDELHARMONIE?


    mal so als Denkanstoß.....ich stehe vielem sehr offen Gegenüber und ich finde, dass es auch sehr viele Hundetrainer mit guten Denkansätzen gibt, aber bei ihr....habe ich zuviel Widersprüche entdeckt...und so geht man nicht mit Problemhunden um.....ich muss meine HUnde nicht bespaßen ich muss meine HUnde nicht mit Leckerli oder Spieli motivieren, denn das hält nicht im Alltag stand.....


  • ich geh hin.


    wohne gleich ums eck.


    allerdings nicht in die vorträge - ich werd höchstens mal durch die küche in den saal linsen - aber den praktischen teil werd ich mir wohl anschauen.

  • Was mich an Rütter ganz stark stört ist, dass er sich so massiv vermarktet ... auf der anderen Seite ist es natürlich extrem schlau soviel Geld wie möglich, mit sich selber als Marke zu machen.


    Ich kann mir kein wirkliches Bild über ihn erlauben, dafür hätte ich mal mit ihm arbeiten müssen und auch dann wäre es rein subjektiv gewesen. Den Eindruck den man über das Fernsehen gewinnt ist, dass er ein guter ist, dass er gute Ideen hat, dass er zumindest kein Trainer ist der Schaden anrichtet .... ABER ... ich weiß nicht warum, ich traue ihm keine wirklichen Problemhunde zu ... ich meine hier die aggressiven die wirklich nach vorne gehen. Natürlich kann ich mich täuschen aber für mich ist er halt nur bedingt ernst zu nehmen, weil er sich zu massiv verkauft.

  • Hallo,


    also ich finde Martin Rütter ansich auch nicht schlecht, aber das liegt mehr an meiner persönlich Ausgangsitution.
    Als ich meinen Hund bekam, ging ich in eine "ganz" normale Hundeschule und wollte meinen Hund einfach nur erziehen. Als ich dann da war, klappte am Anfang auch alles super, nur wurde mein Hund dann groß und irgendwie schlichen sich Probleme ein. (Habe einen Aussie) Ich hab mich zwar mit ihr beschäftig, weil ich ja wusste worauf ich mich eingelassen hatte, aber irgendwie stimmte die Kommunikation vorne und hinten nicht. Die Hundeschule konnte mir nicht helfen, versuchte alles mit unterwerfen (runterdrücken und scharfen "Nein") So bin ich durchs Fernsehn auf Martin Rütter gestoßen, der mich dazu brachte noch mal neu über meinen "Hundeerziehung" nachzudenken. Er hat sozusagen den Anstoß gegeben mich damit richtig auseinander zu setzen. Ich habe dann die Hundeschule gewechselt zu einer Trainerin, die ganz anders gearbeitet hat.
    Dann hab ich angefangen Bloch usw. zu lesen.
    Kurzgefasst ;) durch ihn bin ich auf den richtigen Weg gekommen, dadruch, dass er sich so vermarktet.


    Ob er jetzt im wahren Leben so gut ist (oder eben nicht), oder alles nur durch das Fernsehn kommt, weiß ich nicht.

  • Zitat

    ich geh hin.


    wohne gleich ums eck.


    allerdings nicht in die vorträge - ich werd höchstens mal durch die küche in den saal linsen - aber den praktischen teil werd ich mir wohl anschauen.


    Ich bin hier gerade am Zittern, vor Neid! :ops:
    Da wäre ich wirklich gern dabei ... :roll:
    Einfach zu weit .. zu kostspielig ..
    Da machste nix... :( :


    LaBellaStella, ich wünsche dir viel Spaß!
    Villeicht kannst du was erzählen ... ;)

  • Zitat

    :( : Für das Fachsymposium gibt es schon lange keine Karten mehr. Ich wäre trotz hoher Kosten und weitem Weg gern dabei gewesen. :( :


    Ja, kann ich mir vorstellen, dass es längst ausverkauft ist. :/
    Ist auch kein Trost .. :( :
    Heulen wir gemeinsam 'ne Runde!? :(

  • Zitat

    Ich bin hier gerade am Zittern, vor Neid! :ops:
    Da wäre ich wirklich gern dabei ... :roll:
    Einfach zu weit .. zu kostspielig ..
    Da machste nix... :( :


    LaBellaStella, ich wünsche dir viel Spaß!
    Villeicht kannst du was erzählen ... ;)


    Habe zwei Karten bekommen ohne Problem, aber sauteuer 380 euronen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!