Was haltet Ihr von Martin Rütter und seiner Art der Hundeerz

  • Die Art und Weise, wie er es den Menschen rüberbringt, ist sensationell, und andere Hundetrainer können sich daran wirklich ein Beispiel nehmen. Leider habe ich nur anderthalb Sendungen von dem im Fernsehen gesehen, deshalb will ich mir die Videos demnächst noch bestellen. Das Buch "Eine Couch für alle Felle 2" habe ich jetzt gelesen (habe die Seite von dem Buch hier nicht gefunden), und ich fand es sehr unterhaltsam, vor allem sehr lustig, aber auch recht lehrreich, vor allem für Laien, weil es ohne großartige Fremdwörter geschrieben wurde.


    Ich finde gut, dass er nicht alles so bierernst erklärt, er ist nicht son Oberlehrer, der mit erhobenem Zeigefinger dasteht. Gerade Hundehalter mit wenig Geduld finden es weniger anstrengend ihm zuzuhören, und sind deshalb wahrscheinlich eher motiviert, ihren Hunden auf lockere, unterhaltsame Art etwas beizubringen.


    Dass er im Fernsehen so präsent ist, finde ich auch nicht schlimm, immerhin erreicht man über die Mattscheibe am meisten Hundehalter. Wie z.B. weiter oben geschildert wurde hat es ja nicht jeder Hundehalter nötig, ein Buch zur Hand zu nehmen, und manche, die die Sendung zum ersten Mal gesehen haben, wussten bis dahin gar nicht, dass man Hunde überhaupt erziehen kann. :wink:


    Ich finde es ein bisschen schade, dass immer nur und immer nur kritisiert wird. Es ist doch nichts negatives, dass er selber mal als Teilnehmer in Seminaren gesessen hat! Und ich habe auch nicht den Eindruck, dass er so tut, als hätte er bestimmte Erziehungsmethoden selber erfunden. Eher bin ich der Meinung, dass er von bestimmten Dingen eben persönlich sehr überzeugt ist, und diese nun auch weitergeben will. Was ist daran verwerflich? Ich meine, er war ja nicht immer berühmt, und sein Ziel war von Anfang an sicher nicht, das große Geld zu scheffeln, sondern den Hunden, bzw. den Leuten zu helfen, was doch sehr lobenswert ist.

  • Meiner Meinung nach hat er Angst vor Hunden.


    Ich halte nichts von diesem Anti Dominanz Quark und auch nichts von den vielen eingesetzten Hilfsmitteln.


    Soweit ich weiß (Gerücht; ich war nicht dabei) hat er im Canishof bei Erik Zimen angefangen zu lernen, war aber dann dort nicht mehr erwünscht.


    Schade finde ich, daß er und die Tier Nanny durch die Medien so stark beworben werden, daß viele Leute, ohne selbst mal zu denken, loslaufen und seine Praktiken anwenden. Zum Wohle des Hundes???


    Meine Meinung! Keine üble Nachrede!!!


    Grüße
    Andrea, Indiana und Athos

  • Also, ich finde die Staffeln
    (Couch für alle Felle 1 und 2) mit Martin Rütter
    und einigen darin vorgestellten Menschen mit ihren Hunden
    und ihren Problemen sehr unterhaltsam und lehrreich.


    Durch kurze und knackige Ansagen
    bringt Herr Rütter Herrchen und Hunden bei,
    was okay ist und was nicht...und das individuell in/für jede/r Beziehung.


    Er zeigt Grenzen der Erziehung auf.


    Ich bin der Meinung,
    dass einfach noch zu wenige Menschen
    ihren Hund wie einen Hund behandeln.


    Dass er zuviel von Dominanz redet,
    finde ich nicht.


    Genügend Probleme im Alltag
    enstehen einfach aus der ungeklärten Rangfolge
    zwischen Mensch und Hund,
    wenn der Hund als eigentlich Rangniedriger etliche Privilegien
    für sich in Anspruch nimmt,
    weil der Mensch es nicht besser weiß
    oder nicht mit dem Hund zurechtkommt.


    Ich halte Martin Rütters Beiträge für eine Bereicherung :bindafür:

  • Also ich hab mir mal das Buch 2 durchgelesen. Soweit so gut - die Ansätze, die er vornimmt sind bekannt.


    Ich habe leider im TV nichts von ihm gesehen - hab da wohl irgendwie geschlafen :( Allerdings hab ich mit TV Serien dieser Art allgemein ein Problem - oft sind einfach die Zeithorizonte, die für die "Therapie" gebraucht werden, falsch dargestellt, oder kommen falsch rüber.


    Rütter ist denk ich ganz ok (soweit man das von einem Buch sagen kann), aber halt nix grundlegend Neues (das es so in der Form wahrscheinlich auch nicht gibt..)


    so long


    schnupp

  • Hallo zusammen
    ich habe zu Herrn Rütter recht gespaltene Meinung. Zwei Beispiele dazu:


    1. Ein wirklicher Problemhund mit großen Agressionpotential soll von Herrn Rütter therapiert werden. Erst nach mehreren Wochen kommt ein Termin zu stande. Es kommt aber nicht Herr Rütter oder seine langjährige Co-Trainerin - nei es kommt ein "Lehrling" der bewaffnet mit einer Videokammera ist. Das einzige was er zu dem Hund sagt ist: der ist ja aggressiv! Die Leute haben sich dann an eine andere Trainerin gewannt.


    2. Herr Rütter bildet Hundetrainer aus, die noch nie in Ihrem Leben einen eigenen Hund hatten :dagegen: . Er ist der Meinung, das er Ihnen das Wissen um den Hund schon vermittel kann. Das ganze kostet dann auch noch bei 10.000 € und wenn mann die Prüfung zum D.O.G.S Coach geschafft hat, dann greif ein Franchising Vertrag der dann monatlich auch noch mal richtig Geld kostet.


    Ich habe Ihn leider noch nicht persöhnlich kennen gelernt. Werde dies aber bestimmt noch nachholen. Und dann werde ich Ihn genau nach diesen Punkten befragen, denn das kann ich bei besten willen beides nicht nachvollziehen.


    Über die TV Show kann ich nichts sagen. Kenne nur die Vorgehensweise bei solchen Produktionen. Da wird mit kleinen Budget gedreht und unter emensem Zeitdruck. Meiner Meinung nach kann dort immer nur ein kurzer Ausschnitt der "Therapie" gezeigt werden. Ob dieser dann so repräsentiv ist wage ich zu bezweifeln.

  • Ich habe mir jetzt mal ganz in Ruhe alle Beiträge hier so durchgelesen und das alles mal ein wenig sacken lassen.
    Wir haben hier die deutlichen Anti-Rütter Schreiber, die Pro-Rütter und die, die sich noch nicht so ganz sicher sind.
    Von diesen Diskusionen lebt ein Forum ja schließlich auch.
    Was ich aber irgendwie ein wenig traurig fand, kam vom ein oder anderen Anti-Rütter..
    Da kam dann doch mal durch .. "der Rütter taugt nix..der bloch ist der bessere.."oder wie auch immer
    Im Endefekt schreibt der Anti Rütter schreiber hier aber genau das selbe, nämlich das er nur "seinen" Hundetrainer gut findet.


    Ich persönlich zähle mich zur Pro Fraktion allerdings bin ich nicht auf ihn Steif und Festgefahren.


    Ich trainiere seit zwei Jahren mit einer seiner Trainerinen bei ihm im Zentrum (er sagt bewusst nicht HuSchu) und bin sehr zufrieden, eben weil es nicht das sture Schema F gibt, wie auf den VDH-angehörigen Plätzen die ich vorher besucht habe.


    Ich kenne Martin selbst auch, habe mich das ein doer andere mal schon sehr intensiv mit ihm unterhalten, wo das Dominazgeschwafel herkommt weis ich aber nicht, oder ich bin so taub das ich es überhöre.
    Martin Rütter ist der erste "Hundetrainer" (eigentlich trainiert er nicht den hund, sondern die besitzer!), den ich kenne der seine Fehler zugibt, der erklärt das er selbst Fehler gemacht hat und auch heute noch macht, das haben meine alten Trainer nie gesagt.
    Ich habe auch noch nie erlebt das er über andere Hundetrainer herzieht, weder auf seinen Seminaren, noch bei Gesprächen mit ihm im Zentrum. ER sagt einfach, das jeder für SICH und seinen HUND das beste heraus ziehen muss, wenn das nicht seine Methode ist, dann ist er gerne auch Behilflich an andere Trainer weiter zu verweisen.


    Wie gesagt ich bin viele wege durch viele Trainer gegangen und kann nur sagen, nachdem wir ein bisschen was verändert haben, im Umgang mit den Hunden und auch in der Arbeit habe ich zwei sehr viel Entspanntere Mitbewohner als vorher.
    Sitz und Platz war und früher wichtig, heute zählt nur noch die gemeinsame Aktivität.
    Übrigends Agillity wird bei ihm auch angeboten (macht Andrea auch sehr gut!).


    In einem Punkt stimme ich MArtin allerdings 100% überein, egal b guter oder schlechter Hudnetrainer, wenn meinem Bauch die Methode nicht gefällt dann lass ich das bleiben.
    Jeder muss und sollte für sich und seinen Hund SEINEN Weg finden und auch suchen.
    Das kann ein wenig Rütter, ein bisschen Bloch und noch ein bisschen xy sein, wenn das Verhältnis passt, dann wird man ein gutes Team.



    Könnte noch Stunden weiter schreiben, aber will den Rahmen nicht entgültig sprengen.


    Liebe Grüße


    baerle

  • :lol:


    Also ich denke Martin Rütter und Günter Bloch sind 2 verschiedene Paar Stiefel, man kann doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen


    Herr Günter Bloch, der eher als "Wissenschaftler" fungiert und Martin Rütter, der den Erziehungsmethoden ala Most aus dem Weg ging (die auch total veraltet sind).


    Meine Freundin hat mal ein Praktikum bei dem DOGS-Zentrum gemacht und war sehr begeistert. Natürlich kann auch bei den Fernsehausstrahlungen nicht das ganz breite Spektrum wiedergegeben werden sondern nur ein Einblick vermittelt werden. Ich denke das ist auch jedem klar.


    Hilfsmittel(dazu zählen für mich auch Leckeris usw.) sind in der Hundeerziehung relevant für mich. Der Klicker ist für mich nicht mehr wegzudenken oder auch der Futterbeutel. Es ist wissenschaftlich belegt, dass Tiere (Hunde) einfach über eine postive Verstärkung Ihres Verhalten s besser, sicherer, schnell lernen und vorallem bleibt das erlernte besser gefestigt.


    Herr Rütter bedient sich aus jedem Bereich der Hundeerziehung(Klicker, Futterbeutel - Jan Nijbor usw.) und schneidert das Programm für jeden Kunden zu. So mache ich das auch für mich und meinen Hund.
    Zudem als Trainier trainiert man die Menschen und nicht die Hunde, das machen deren Besitzer.


    Zudem finde ich sollte man nicht wie ein Teenie jedem der ein Buch schreibt als heiligen Gral sehen und nur noch dieser Methode/Autor/Trainier hinter her rennen und nur noch dieses Schema tranieren und vermitteln. Man sollte seinen eigenen Weg in der Hunderziehung finden, sich so viel wie möglich informieren über alles neue und auch hinterfragen. Ich finde z.B. den Fichtelmeier total ungeeignet als Hundetrainier.

  • Hi retriverle,


    danke so wollte ich es sagen, habe es aber nicht geschafft, er kombiniert eben alles.


    Manchmal denke ich es ist wie mit den REitlehrern, der eine ist ein Gott, der andere eben icht und doch hat jeder in irgendeiner Weise erfolg..
    Da würde sich aber nie einer so zerreißen..


    Lg
    baerle

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!