Rüde verliert Urin im Schlaf
-
-
Wurde denn auf Blasensteine/Kristalle untersucht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sie hat keine, GsD
-
Hat hier nicht noch jemand einen Tipp?
Kyra bekommt seit Tagen Antibiotika und einen PHSenker, da sie sehr alkalisch war. Seit den Tabletten ist der PHWert bei 6,8 und ich dachte es wird alles besser. Aber gerade eben hat sie schon wieder eingemacht. Und diesesmal roch dieser Ausfluss merkwürdig und eklig. Undefinierbar. Es war wie immer farblos.
Laut Röntgen ist die Blase okay. Meine Tierärztin meinte, wenn bis Samstag (AB zu Ende) das Problem weiterhin besteht, dann will sie die Blase schallen lassen.
Aber was ist, wenn das Problem gar nicht bei der Blase liegt?Sie ist kastriert, aber üblicherweise bleibt die Gebärmutter drin. Ich habe Angst, dass es vllt eine Gebärmutterentzündung ist? Sie ist aber sonst völlig normal
-
Hm,
ich denke mir schon, daß es besser wäre, wenn Du mit Leuten vom Fach sprichst.
Was mir so einfällt:
- Du schreibst, Kyra ist kastriert.
Könnte es eine "normale" Inkontinenz sein, die schon mal bei kastrierten Hunden auftritt?
Wurde das schon mal abgeklärt?- Du schreibst, Kyra bekommt Medikamente.
Ich kenne mich damit nicht aus. Ich habe allerdings schon mal von Bekannten mitbekommen, daß ihre Hunde "undicht" waren, weil dies eine "Nebenwirkung" vom Medikament war.Die Blase würde ich auf jeden Fall mal schallen lassen.
Eventuell auch mal die Nieren mit untersuchen lassen.Alles Gute der Kyra!
Lieben Gruß
SheltiePower -
Nur mal zum besseren Verständnis: das eigentliche Sperma - also die kleinen Dinger mit dem Schwänzchen dran - machen nur einen winzigen Bruchteil der Ejakulation aus. Der große Teil besteht aus "Transportflüssigkeiten" für dieselben. Die werden von mehreren Drüsen zur Verfügung gestellt. Und ja, das kann schon eine ganze Menge sein! Normalerweise kriegt man das kaum zu sehen, da - vor allem junge Rüden - das sofort auflecken.
Wenn der Hund ansonsten fit ist und sonst keine Auffälligkeiten hat, würde ich das erst mal aussitzen und den Hund tagsüber etwas mehr auslasten.
Zur AB-Gabe bei zweifelhafter Zystitis (Blasenentzündung). Bitte nehmt bei entsprechendem Verdacht immer eine frische! Urinprobe mit zum TA. Besteht auf einer Urinuntersuchung, die kann jeder TA einfach selber machen mit einem einfachen Combur-Test, Dichtewerte und vor allem: eine bakterielle Untersuchung! Wachsen überhaupt Bakterien? Eiweiß im Urin kann auch von den Nieren kommen, daher auch Blutbild machen wenn nötig - und hilft das AB dann überhaupt? Denn es gibt vor allem bei Zystiden bereits viele Resistenzen. Das dauert max. einen Tag, das kann man abwarten. Denn: nicht alle AB wirken gut in der Blase und wenn es dann auch noch resistent ist, was dann? Denn ein AB ist nicht selektiv, es bringt alles um, was darauf anspricht. U. U. auch wertvolle Bakterien...
Und zu guter Letzt: läufige Hündinnen haben immer Blut im Urin... daher kann das alleine kein Indikator für eine Entzündung sein. Es gibt übrigens auch "sterile Entzündungen" ohne Bakterien, meist durch Streß ausgelöst. Beim Hund zwar eher selten, aber nicht unbekannt. -
-
Ich sehe die Antworten jetzt erst, sorry
ZitatHm,
ich denke mir schon, daß es besser wäre, wenn Du mit Leuten vom Fach sprichst.
Was mir so einfällt:
- Du schreibst, Kyra ist kastriert.
Könnte es eine "normale" Inkontinenz sein, die schon mal bei kastrierten Hunden auftritt?
Wurde das schon mal abgeklärt?Die Tierärztin erklärte mir das auch schon, aber ich bin mir sicher, dass das keine ist. Denn da liefen nicht nur paar Tropfen raus, sondern bestimmt ein halber Liter. Und diese Flüssigkeit sah ja auch nicht wie Urin aus. Sas ist ja das merkwürdige was mir Sorgen macht :/
- Du schreibst, Kyra bekommt Medikamente.
Ich kenne mich damit nicht aus. Ich habe allerdings schon mal von Bekannten mitbekommen, daß ihre Hunde "undicht" waren, weil dies eine "Nebenwirkung" vom Medikament war.Kyra bekam Antibiotika wegen dem Auslaufen
also, AB gegen eine Blasenentzündung. Und dann bekommt sie natürliches Grünlippmuschelpuver und Teufelskralle wegen ihrem Kreuzband..
Seit Samstag ist die Gabe vom AB zu Ende und so wie ich es mitbekommen habe, ist sie seitdem nicht mehr ausgelaufen, aber ich traue dem Frieden noch nicht so ganz.
Ich messe regelmässig ihren PhWert und der war heute Morgen relativ gut für ihre Verhältnisse (6,8) und abends ist der immer extrem hoch.
Ich barfe sie und sie kriegt jeden Morgen Fleisch und Fett und abends hauptsächlich Kohlenhydrate und Gemüse und ein kleines Stück RFK.
Ich habe im Internet gelesen, dass Gemüse alaklisch wirkt und Fleisch basisch. Deswegen verteile ich es heute mal so, dass sie abends auch mehr Fleisch bekommt. Bin gespannt wie heute Abend der PhWert ist?!Die Blase würde ich auf jeden Fall mal schallen lassen.
Eventuell auch mal die Nieren mit untersuchen lassen.das werde ich als nächstes in Angriff nehmen
Alles Gute der Kyra!
Lieben Gruß
SheltiePower -
Zitat
Hat hier nicht noch jemand einen Tipp?
Kyra bekommt seit Tagen Antibiotika und einen PHSenker, da sie sehr alkalisch war. Seit den Tabletten ist der PHWert bei 6,8 und ich dachte es wird alles besser. Aber gerade eben hat sie schon wieder eingemacht. Und diesesmal roch dieser Ausfluss merkwürdig und eklig. Undefinierbar. Es war wie immer farblos.
Laut Röntgen ist die Blase okay. Meine Tierärztin meinte, wenn bis Samstag (AB zu Ende) das Problem weiterhin besteht, dann will sie die Blase schallen lassen.
Aber was ist, wenn das Problem gar nicht bei der Blase liegt?Sie ist kastriert, aber üblicherweise bleibt die Gebärmutter drin. Ich habe Angst, dass es vllt eine Gebärmutterentzündung ist? Sie ist aber sonst völlig normal
Was heißt sie ist kastriert,aber üblicherweise bleibt die Gebärmutter drin?
Wenn sie kastriert ist, ist die Gebärmutter raus, wenn die Gebärmutter noch drin ist, würde ich da
mal unbedingt kontrollieren lassen.
Das hört sich für mich nach einer Gebärmutterentzündung an. Dann kann sie aber nicht kastriert sein.
Oder meinst du etwa sterilisiert, da werden nur die Eierstöcke entnommen. -
Das weiss ich leider nicht
Die Vorbesitzerin hat sie kastrieren oder sterilisieren lassen. Sie antwortet leider nicht auf meine Mail, ob sie die Gebärmutter noch drin hat. :/Aber bei einer Gebärmutterentzündung ist der Ausfluss doch gelblich, bei Kyra ist der wie Wasser
-
Soweit ich weiß,
gibt es zwei Arten, eine Hündin zu kastrieren:
- es werden "nur" die Eierstöcke entfernt
- es werden die Eierstöcke mitsamt der Gebärmutter entferntSterilisation wäre, wenn die Eileiter gekappt werden, aber alles noch im Organismus drin bleibt.
Das heißt, die Hündin kann noch ganz normal läufig werden und macht auch die normale hormonelle Schwankungen mit.
Sie ist nur nicht mehr fruchtbar.EDIT: Bei einer Gebärmutterentzündung sollte ein Tierarzt dies per Abstrich feststellen können, wenn ich mich nicht arg irren sollte.
Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Laß doch mal ein Ultraschall vom Bauchraum machen, dann weißt du auf jeden Fall mehr.
Und wenn dort was nicht in Ordnung sein sollte, dann sieht man das auch.@ Shelti Power, aber es wäre schon nützlich zu wissen, was bei dem Hund gemacht wurde.
Nicht daß sie eine Gebärmutterentzündung hat.
Ich würde das abklären lassen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!