Rüde verliert Urin im Schlaf

  • Mein Rüde wurde nach der Kastra leicht inkontinent wenn er schlief. Fand ich schade aber was will man machen. Besser wurde es nie, eher setzte er schneller Katharr an.



    Gut Pflegen kann ich nur empfehlen, aber auf neutraler Basis, man will ja nicht die Flora zerstören.

  • Wooni, was meinst du mit gut pflegen? Von innen oder von aussen? :???: :ops:


    Ihr habt Recht, wenn ich ein Ultraschall machn lasse, dann kann man ja gleich alles nachgucken.. Blase, Nieren, Gebärmutter, wenn vorhanden.
    Ich habe mit dem Termin jetzt nur so gewartet, da ich der TÄ unbedingt eine Probe von der Flüssigkeit mitbringen wollte. Aber diese Urin/Flüssigkeit hat sich leider jedes Mal in die Möbel eingesaugt :muede:

  • Ich habe vom Tierarzt ein Mittelchen gekriegt, wenn es wiedermal rötlich wurde beim Penis. aussen rum mit einem Wattestäbchen alles schön säubern. Verhärteter Katharr ist ne echt eklige Sache und schmerzhaft für den Hund, aber wir haben uns arrangiert :muede: innen und aussen !


    Meistens habe ich einfach schlicht lauwarmes Wasser genommen und damit... Tja, seinen Penis gereinigt :tropf:

  • Die Vorbesitzerin hat mir gerade geschrieben, dass sie nicht weiss, ob bei Kyra noch die Gebärmutter drin ist.
    Naja, sie wusste eigentlich nie wirklich was über ihren Hund

  • So, ich habe jetzt festgestellt, dass Kyras PhWert morgens immer super im Rahmen liegt. Der ist nur abends so unendlich hoch.
    Ich werde es ab morgen so ausprobieren, dass sie morgens nur ihr Gemüse und die Kohlenhydrate bekommt und abends das Fleisch. Vllt ändert sich dann was :???:

  • Kenne mich da leider nicht aus, habe das immer nur untersuchen lassen bisher aber nie selber ausgewertet. Als ich mit dem Rüden die ganzen Probleme hatte musste ich ihm Spezialnahrung geben wegen Blasensteinen, sodass ich keinen Ernährungsspielraum hatte.


    Ich würde bei solchen Fragen direkt einen TA dazu befragen. Seine Erfahrung mit PhWerten ist sicher wertvoll, anbetrachts der Fütterung!

  • Hallo ihr Lieben,


    hatte heute ein persönliches Gespräch mit meiner Tierärztin.


    Wir sind so verblieben:
    Wenn Kyra nochmal auslaufen sollte, dann soll ich den Tierarzt anrufen, um bescheid zugeben, dass ich mit Kyra den nächsten Morgen, mit voller Blase, in die Praxis komme.
    Sie meinte, wenn die Blase voll ist, dann sieht man mehr beim Schallen und sie würde dann auch die Blase punktierem, um frischen, sauberen Urin zubekommen. Anders kriege ich keinen von ihr :-/


    Sie sieht jetzt keine Notwendigkeit zu Schallen.
    Sie sagte auch, wenn wir weiter mit Medis den PhWert runterdrücken, kann es später andere Folgen haben. Sie sagte auch, dass es sein kann, dass sie schon immer solche Schwankungen hat.
    Das wissen wir leider nicht.


    Heute Morgen war der PhWert sogar bei 5,6, noch tiefer als sonst. Da sie ein Stresshund ist, habe ich ihr ein Phäromonhalsband gekauft. Mal gucken, obs wirkt. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!