
-
-
Zitat
WO wir wohnen sind viele Pferde (ich gehöre zum reitenden Volk) und die können sich dann in so einem Loch das Bein brechen und dann wars das.
Davor hat sich aber der kleine Chi, Dackel pp. sein Beinchen in den Löchern gebrochen, die unverschämte Reiter im Galopp mit ihren Pferden quer über die seit Tagen nassgeregnete Wiese hinterlassen.
Sorry Bienchen2412, das war nicht auf dich bezogen, aber hier bei uns sehen manche Wiesen von Pferden zugerichtet schlimmer aus, als wenn ein paar Hunde ein Loch buddeln
Womit ich das Löcher buddeln von Hunden auf fremden Wiesen nicht gut heiße. Macht aber natürlich auch einen Unterschied, ob 3 Hunde auf 2 Hektar Wiese 3 Löcher buddeln oder in der Stadt 30 Hunde auf 200 qm 30 Löcher....... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Hund hat kaum Interesse am Buddeln. Von sich aus passiert das vielleicht einmal im Jahr.
Ab und zu animiere ich ihn im Sand am See mal zu buddeln-verstecke etwas vor ihm.
Würde er zb nach Mäusen buddeln, würde ich es unterbinden weil es für mich Jagdverhalten ist, das muss
ich beim Beagle nicht forcieren -
Klar, auch wenn wir reiten reisen wir da ordentlich was auf. Man kann es drehen und wenden wie man will, irgendwer ob Tier mensch, Hund oder Pferd, irgendwer ist immer der buhmann
-
Also ich bin noch nie in meinem Leben in einem Loch umgeknickt, was ein Hund gebuddelt hat - dafür aber schon öfters in Schlaglöchern auf der Straße.
-
Bei derartigen Schlaglöchern würde ich mich an die entsprechende Verwaltungsstelle wenden. Meistens entstehen diese Schlaglöcher auf Grund Abnutzung, Frostschäden ect..
Gebuddelte Löcher - die nicht wieder verschlossen werden - sind bereits Vorsatz. Ich nehme weiter den Schaden an Personen und Gegenständen (Tieren) billigend in Kauf. Felder, Wiesen ect. sind Privateigentum - ich begehe Hausfriedensbruch.
-
-
Meine Kleine darf buddeln. Sie ist auch erst 5 Monate alt, da finde ich das schön, wenn sie unterwegs möglichst viel Dinge machen kann, die ihr Spaß machen. Und sie buddelt nunmal echt gern. Allerdings hab ich von Anfang an mit ihr geübt, dass sie bei "Nein" sofort abbricht. Dafür animiere ich sie ehrlich gesagt sogar zum buddeln, wenn sie eh gerade übermütig drauf ist und die Stelle geeignet ist.
Sie darf buddeln:
- Im Wald: da stört es sicher keinen und da sind eh schon Riesenlöcher, wo der Sturm Bäume umgerissen hat. Dort verstecke ich sogar den Futterbeutel oder Leckerli manchmal so, dass sie es rausbuddeln muss.
- Auf Brachland. In unserem Wohngebiet gibt es viel Bauland, das nicht bebaut ist, da wird nur zweimal im Jahr das Unkraut und Gestrüpp gemäht und umgegraben, damit es nicht zu sehr zuwuchert. In den ersten Wochen nach dem umgraben kann sie da buddeln, bevor es wieder voller Disteln ist... Meist reicht ihr sowieso kurzes "anbuddeln", weiterrennen, Buddelstelle belauern, kurz buddeln, weiterrennenAber dort wird nichts eingeebnet, sondern es liegen große Erdschollen kreuz und quer rum, da sind quasi eh überall Löcher.
Sie darf nicht buddeln: In unserem Garten, auf Wiesen (wo keiner mit Löchern rechnet), in privaten oder öffentlichen Gärten und Parks, auf frisch bestellten Feldern. Kaninchenbauten aufbuddeln ist auch tabu, davon gibts hier jede Menge (reicht schon dass sie dauernd die Köttel fressen will...).
Aber ganz nehmen will ich ihr den Spaß nicht.
-
Zitat
Bei derartigen Schlaglöchern würde ich mich an die entsprechende Verwaltungsstelle wenden. Meistens entstehen diese Schlaglöcher auf Grund Abnutzung, Frostschäden ect..
Gebuddelte Löcher - die nicht wieder verschlossen werden - sind bereits Vorsatz. Ich nehme weiter den Schaden an Personen und Gegenständen (Tieren) billigend in Kauf. Felder, Wiesen ect. sind Privateigentum - ich begehe Hausfriedensbruch.
Hausfriedensbruch?
http://www.stmug.bayern.de/umw…schutz/freizeit/recht.htm
Es kommt schon ganz drauf an, wo der Hund buddelt. Meine wühlen sich auch gerne durch Erdhaufen/Maulwurfhügel. Die schütte ich sicherlich nicht wieder auf.
-
Zitat
Sie darf nicht buddeln: In unserem Garten, auf Wiesen (wo keiner mit Löchern rechnet), in privaten oder öffentlichen Gärten und Parks, auf frisch bestellten Feldern. Kaninchenbauten aufbuddeln ist auch tabu, davon gibts hier jede Menge (reicht schon dass sie dauernd die Köttel fressen will...).
ich muss das nicht verstehen, im eigenen Garten wird es unterbunden, auf fremden Flächen - die ich nicht gemietet oder gepachtet habe - erlaube ich und fördere.
frisch bestellte Felder ? liegt die Betonung auf frisch ?
Es ist fremdes Eigentum das ich betrete = Hausfriedensbruch - egal ob bestellt oder nicht.
jaaaaaaaaaa - wenn sie erst 5 Monate alt ist
und wenn sie 14 Monate alt ist darf sie es nicht mehr - weil die Pfoten zu groß sind, es nicht mehr lustig aussieht ?
Nein - das muss man wirklich nicht verstehen.
-
mein grosser darf dort,wo ich es verantworten kann
mitten auf dem feld ( egal wie der zustand ist ) ist das zb tabu,weil kein bauer es prickelnd findet,wenn da auf einmal ein loch ist,was nach china führt
-
Zitat
Es kommt schon ganz drauf an, wo der Hund buddelt. Meine wühlen sich auch gerne durch Erdhaufen/Maulwurfhügel. Die schütte ich sicherlich nicht wieder auf.
Denn der Maulwurf ist eine gesetzlich besonders geschützte Tierart.
Na - dann will ich mal den Landwirt sehen - wenn Du mit Deimen Hund über dessen Felder läufst.
Es ist sein Eigentum.
Sollten die Bayern das anders sehen ? Sicher nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!